03.01.2023

Plattform Fenster: Gaulhofer erneut Vorsitzender

In der Generalversammlung des Vereins Plattform Fenster Österreich in Haid/Ansfelden wurde Dr. Manfred Gaulhofer, Mitglied des Aufsichtsrats der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH, als Vorsitzender des Vereins Plattform Fenster Österreich abermals einstimmig bestätigt. DI Thomas Walluschnig, Sales Manager International der Internorm International GmbH, und Mag. Ingo Ganzberger, Mitglied der Geschäftsleitung der ACTUAL Fenster Türen Sonnenschutz GmbH, verbleiben ebenso als Stellvertreter im Präsidium. Die Funktionsperiode beträgt drei Jahre.
22.12.2022

Holzland: Marketing und Category Management neu besetzt

Die Holzland-Kooperation geht personell gestärkt in das Jahr 2023. Hendrik Messer übernimmt ab sofort die Bereichsleitung des Category Management, Frederik Winkel leitet seit einigen Wochen das Marketing. Diplom-Kaufmann Frederik Winkel war viele Jahre bei Tchibo in einer Führungsposition für das Handelsmarketing zuständig. Bei der Otto Group/Küche & Co gestaltete er als Mitglied der Geschäftsleitung den digitalen Wandel des Unternehmens.
22.12.2022

Egger Gruppe: Zufriedenstellende Geschäftsentwicklung

Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,26 Mrd. Euro (+14,0 Prozent zum Vorjahr) hat die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2022/2023 (Stichtag 31. Oktober 2022) abgeschlossen. Diese Umsatzsteigerung ist in erster Linie den stark gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik, die zu höheren Verkaufspreisen führten, geschuldet. Die vielen Unsicherheiten und Krisen und deren Auswirkungen auf die Energie- und Rohstoffmärkte sowie die massive Inflation und der damit einhergehende Kaufkraftverlust haben für einen merklichen Nachfragerückgang gesorgt. Der Ausblick auf das zweite Halbjahr ist daher gedämpft.
22.12.2022

GD Holz veröffentlicht Geschäftsbericht 2022/23

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. hat seinen Geschäftsbericht 2022/23 veröffentlicht. In einem vollständig überarbeiteten Format wird über aktuelle Herausforderungen, Projekte sowie Dienstleistungen des GD Holz informiert. Auf 76 Seiten finden sich unter anderem ein Interview mit Philipp Zumsteg über seine neue Rolle als DHWR-Vizepräsident, ausführliche Informationen zu der EU Verordnung Entwaldungsfreie Lieferketten sowie zu verbandsinternen Projekten wie dem Bürokratie Guide oder der Website "holzvomfach.de".
22.12.2022

Roto-Gruppe wächst in den USA

Roto, weltweiter Anbieter für Beschlagtechnologie mit Tochterunternehmen u. a. in Nord- und Südamerika, wächst noch einmal deutlich durch die Übernahme der Ultrafab Inc., Farmington, New York. Zum Jahreswechsel gehen 100 Prozent der Firmenanteile des in den USA und Kanada tätigen Herstellers von Fenster- und Türdichtungen auf die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie über. Ultrafab beschäftigt an drei Produktionsstandorten in den USA rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
21.12.2022

Scheppach erweitert Lagerkapazitäten

Der Maschinenhersteller und -händler Scheppach hat sein erst 2020 in Betrieb genommenes Logistikzentrum in Günzburg bereits jetzt erweitert und die Warenströme weiter konsolidiert. Wie schon 2020 hat auch nun wieder ONK die Blocklagerplätze mit "schwebenden" Schildern und die Regalplätze mit verstärkten, aus PVC zugeschnittenen Etiketten gekennzeichnet. Die Erweiterung des Logistikzentrums war nötig geworden, weil "unser Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um circa 20 Prozent und damit auch der Bedarf an weiteren Lagerkapazitäten erheblich gestiegen war", erläutert Alexander Szlavik, Betriebs- und Projektleitung Logistik bei Scheppach. Im Sommer 2021 zog zum einen die Retourenabteilung nach Günzburg. Zeitgleich wurde ein neues Blocklager mit rund 25.000 Palettenstellplätzen zur Einlagerung von Handelswaren für das Speditionsgeschäft errichtet. Damit hat sich die Zahl der Palettenstellplätze in Günzburg auf einen Schlag mehr als verdoppelt.
21.12.2022

Markt für Bodenbelagskleber kommt unter Druck

Die Nachfrage nach Bodenbelags- und Parkettkleber entwickelt sich auch im laufenden Jahr rückläufig. Nach einem Absatzminus um 2,5 Prozent im Jahr 2021 erodiert der Bedarf in diesem Jahr voraussichtlich sogar um rund fünf Prozent gegenüber Vorjahr. Nichtsdestotrotz steigen die Marktumsätze signifikant. Laut aktuellem Branchenradar Bodenbelags- und Parkettkleber in Deutschland wachsen die Herstellererlöse im Jahr 2022 voraussichtlich um 3,6 Prozent gegenüber Vorjahr auf 203 Millionen Euro. Der durchschnittliche Verkaufspreis erhöht sich demnach im Jahresabstand um nahezu neun Prozent, wobei der Preisauftrieb im Wesentlichen aus höheren Rohstoffkosten resultiert.
21.12.2022

Laubholz: Lebhafte Debatte beim vierten Charta-Dialog

Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und Diskussionen der Fachveranstaltung "Natur – Nachhaltigkeit – Design" in der BMEL-Reihe "Charta für Holz 2.0 im Dialog". Thema war das Potenzial von Laubholz für die Entwicklung zukunftsfähiger Produkte. "Mit Innovationsgeist und Forschung lassen sich Buche, Eiche und Co. in nachhaltige Baustoffe, in zukunftsfähige Werkstoffe und als Alternative für viele andere, bislang erdölbasierte, Produkte nutzen. Die Transformation im Sektor läuft längst, sie verlangt von allen relevanten Akteuren Engagement, Dialog und Kooperation", unterstrich Bundesminister Cem Özdemir. Den Beweis dafür lieferten drei Unternehmen, deren Portfolio auf der Verwendung von Laubholz basiert: Sascha Kleczka, Systemdesigngestalter im Handwerk und Möbeltischler, setzt mit seiner Kasseler Möbelmanufaktur Fuchs & Habicht GmbH auf regionales Holz, kurze Wege, klimafreundliche Produktion, reparierbare und recylingfähige Möbel.
20.12.2022

Egger übernimmt Holzwerkstoffhersteller

Egger erwirbt 60 Prozent der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller Saib. Der Kaufvertrag wurde am 15. Dezember 2022 abgeschlossen. Saib mit Sitz in Caorso, nahe Piacenza, ist seit 60 Jahren einer der führenden Holzwerkstoffhersteller in Italien. Die Mehrheitsbeteiligung durch Egger eröffnet dem Standort mit rund 200 Mitarbeitern weiteres Wachstum und Synergien in der weltweit tätigen Unternehmensgruppe. Egger bekräftige mit der Akquisition seine Strategie, auch am Heimatmarkt Europa weiter zu wachsen, heißt es in einer Pressemitteilung. Langfristig will Egger die Beteiligung von 60 Prozent weiter erhöhen. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
20.12.2022

Ressourcen: Baubranche muss nachhaltiger werden

"Wir müssen uns darüber Gedanken machen, wie wir den Ressourcenbedarf senken." Das forderte Prof. Benjamin Kromoser im aktuellen Fischer Podcast. Krosomer ist Leiter des neu gegründeten Instituts für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen an der Universität für Bodenkultur in Wien. Der Wissenschaftler ist schon seit einigen Jahren durch eine Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Fischer verbunden. Er verantwortete beispielsweise die Professur "Biobasiertes Konstruieren", die von Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer gestiftet wurde.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House