Die ter Hürne GmbH & Co. KG hat einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Bernhard ter Hürne scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft aus. Die Leitung übernimmt Torsten Nienhaus, der den eingeschlagenen Kurs konsequent fortführt.
Holz gilt als klimafreundlicher Baustoff: leicht, stabil, nachwachsend und CO₂-speichernd. Doch beim Einsatz an Fassaden stieß es bislang an Grenzen, weil die Musterbauordnung schwer entflammbare Oberflächen vorschreibt. Ein Forschungsprojekt des Fraunhofer WKI und des DTNW zeigt nun, wie innovative Beschichtungen den Holzbau auch für höhere Gebäudeklassen praktikabel machen könnten.
Thies + Co. richtet sich strategisch neu aus: Nach dem angekündigten Wechsel der Einzelhandelsmärkte zu Obi verlässt das Unternehmen nun auch im Baustoffbereich die Hagebau und schließt sich Eurobaustoff sowie dem Franchisesystem Bauen + Leben an. Ziel ist es, Prozesse zu verschlanken, die Marktpräsenz zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Bereits seit 1999 ist Jorkisch FSC zertifiziert – und zählt damit zu den ersten Unternehmen in Deutschland, die sich aktiv für nachhaltige Waldwirtschaft einsetzen. Für 25 Jahre konsequente Zertifizierung wurde der Holzhandelsbetrieb nun von FSC Deutschland ausgezeichnet.
Führungswechsel bei Deceuninck: Das Unternehmen trennt sich mit sofortiger Wirkung von CEO Stefaan Haspeslagh. Interimsweise übernimmt Verwaltungsratsvorsitzender Francis Van Eeckhout die operative Leitung. Die Suche nach einer dauerhaften Nachfolge ist eingeleitet.
Die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung sorgt für große Unsicherheit im Holzhandel. Mit der Softwarelösung EUDRA und einem umfangreichen Informationsangebot unterstützt der GD Holz betroffene Unternehmen bei Dokumentation und Nachverfolgbarkeit.
Der Bundesverband ProHolzfenster ruft dazu auf, beim Holzbau auch bei der Fensterwahl konsequent auf Holz zu setzen – mit Verweis auf bauphysikalische, gestalterische und nachhaltige Vorteile.
Trotz eines leichten Anstiegs bei den Baugenehmigungen im Juni 2025 bleibt der Wohnungsbau in Deutschland auf niedrigem Niveau. Vor allem im Mietwohnungsbau fehlt laut ZDB ein Impuls für den dringend benötigten Aufschwung.
Uzin Utz steigert im ersten Halbjahr 2025 Umsatz und Ergebnis leicht. Trotz schwieriger Märkte und steigender Kosten setzt der Konzern auf Investitionen, neue Beteiligungen und die Stärkung seines Kerngeschäfts
Mit der Auszeichnung für das „Marketing-Cockpit 2.0“ bestätigt der German Brand Award 2025 die Innovationskraft der EUROBAUSTOFF. Die zentrale Marketingplattform, entwickelt mit Local Brand X, vereint Effizienz, Flexibilität und individuelle Markenstärke für über 1.700 Standorte.