17.01.2023
Bettina Höner verlässt Windmöller Unternehmensgruppe
Bettina Höner, seit sieben Jahren verantwortlich für das Marketing der Windmöller Unternehmensgruppe, verlässt das ostwestfälische Familienunternehmen aus persönlichen Gründen zum 31. Januar 2023, um in das familieneigene Unternehmen zu wechseln. "Wir sind Bettina Höner zu großem Dank verpflichtet, bedauern ihre Entscheidung sehr und wünschen ihr beruflich sowie privat alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft", so Matthias Windmöller, Hauptgesellschafter und CEO der Unternehmensgruppe.
17.01.2023
Bauvista: Erzielt Umsatzvolumen von über 600 Mio. Euro
Bauvista meldet ein erfolgreiches Jahr 2022; das Ziel von 600 Mio. € zentralreguliertem Umsatzvolumen sei deutlich erreicht worden. "Vor eineinhalb Jahren haben wir uns für einen neuen Kurs entschieden", sagt Jörg Kronenberg, Bauvista Geschäftsführung. "Wir haben unsere Prozesse verschlankt und uns zukunftssicher aufgestellt. Ein wesentlicher Faktor war hier eine neue strukturelle Ausrichtung und qualitative Handlungsfähigkeit der Einkaufsabteilung DIY-Einzelhandel." "Wie wir alle wissen hat uns 2022 erneut extrem gefordert und die Folgen sind weiterhin täglich spürbar", hebt Johannes Häringslack, ebenfalls Bauvista Geschäftsführung. Zukünftig werde man sich verstärkt den Bereichen Ressourcen und Nachhaltigkeit zuwenden. "Als Teil des Konzeptes haben wir in einem mehrwöchigen Kurs einen Klimaprofi vom Klimaverbund Mittelstand ausbilden lassen, der sich u.a. mit Einsparungsmöglichkeiten im Energieumfeld bei unseren Gesellschaftern beschäftigt", so Häringslack weiter.
16.01.2023
Messe Domotex glänzt bei Internationalität
Nachdem die Bodenbelagsmesse Domotex zwei Jahre hintereinander pandemiebedingt ausfallen musste, fand sie dieses Jahr wieder wie gewohnt vor Ort in Hannover statt. Während der viertägigen Veranstaltung konnten Fachbesucher, davon rund 69 Prozent aus dem Ausland, bei mehr als 730 Ausstellern in acht Hallen neue Innovationen und Trends entdecken sowie neue Geschäftskontakte knüpfen. "Die Stimmung in den Hallen ist super – Aussteller und Besucher sind gleichermaßen erfreut, endlich wieder auf ihrer Branchenmesse zusammenzukommen, um sich persönlich zu treffen", sagt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex. Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden mit der Besucherfrequenz und der Qualität der Gespräche. Positives Feedback unter anderem von Lydia Bober, Head of Marketing & PR der Selit Dämmtechnik GmbH: "Für uns war es die richtige Entscheidung hier zu sein. Die Kontakte, die wir auf der Domotex knüpfen, sind für uns sehr wertvoll." Beim Rahmenprogramm stand "The green collection" und das Konferenzprogramm im Fokus, darunter eine Diskussion zum Lieferkettengesetz. Laut dem Veranstalter, der Deutschen Messe, hätten viele Aussteller ihre Teilnahme für 2024 bereits bestätigt – darunter ter Hürne, Windmöller und Neuhofer. Die nächste Domotex 2024 ist auf 11. bis 14. Januar wieder auf dem Messegelände Hannover terminiert.
16.01.2023
Neues Analyseverfahren zur Bestimmung von Melamin
Neuerliche Initiativen der Europäischen Union zur Verschärfung der Umgangsregeln mit Melamin betreffen eine Reihe von Industrien, darunter auch die Holzwerkstoffindustrie. Um freies Melamin in Zwischen- und Endprodukten, aber auch in Produktionsabfällen und Stäuben sicher bestimmen zu können, wurde im Bereich Chemie/Umwelt des IHD ein verbessertes Analyseverfahren entwickelt, das als IHD-Werknorm zur Verfügung steht und das im Laborbereich Chemische Prüfung der IHD-Tochtergesellschaft EPH bereits erfolgreich eingesetzt wird. Eine entsprechende wissenschaftliche Publikation befindet sich in Vorbereitung.
12.01.2023
Ifo: Weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen
Weniger Unternehmen als im Vormonat planen demnächst ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor. Die Ifo Preiserwartungen sanken für die Gesamtwirtschaft im Dezember auf 40,3 Punkte, von 46,2* im November. Im Verarbeitenden Gewerbe und Bauhauptgewerbe gehen die Preiserwartungen am kräftigsten zurück, von 53,5* auf 42,0 bzw. von 38,4* auf 28,3 Punkte. Aber auch im Handel und bei den Dienstleistern planen Unternehmen seltener, ihre Preise zu erhöhen. Dort sanken die Preiserwartungen von 50,6 auf 42,0 bzw. von 41,4* auf 38,1 Punkte. "Damit dürfte sich der Anstieg der Erzeuger- und Verbraucherpreise in den kommenden Monaten allmählich verlangsamen. Allerdings werden die Inflationsraten weiterhin hoch bleiben", sagt Timo Wollmershäuser, der Leiter der ifo Konjunktur-Prognosen.
12.01.2023
EU treibt entwaldungsfreie Lieferketten voran
Die EU-Mitgliedstaaten haben im Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten eine Verordnung auf den Weg gebracht, mit der die weltweite Entwaldung reduziert werden soll. Die Verordnung sieht vor, dass Rohstoffe und Produkte nur dann auf dem EU-Markt angeboten werden dürfen, wenn sie entwaldungs- und waldschädigungsfrei sind und gleichzeitig im Einklang mit den Gesetzen des Ursprungslands produziert wurden. Der Regelungsbereich umfasst Soja, Palmöl, Rinder, Kaffee, Kakao, Kautschuk und Holz. Produkte, die diese Rohstoffe enthalten oder daraus hergestellt wurden, sind ebenfalls von der Verordnung erfasst. Mit der Annahme der Verordnung durch die EU-Mitgliedstaaten liegt der Ball nun beim Europäischen Parlament. Ein Inkrafttreten der Verordnung wird voraussichtlich Mitte 2023 erfolgen.
11.01.2023
Gebhardt Bauzentrum schließt sich Bauking an
Die Bauking GmbH, ein Unternehmen der BME-Gruppe (Building Materials Europe), hat sich mit den Gesellschaftern der Gebhardt Bauzentrum GmbH & Co. KG über den Erwerb des Marktheidenfelder Unternehmens geeinigt. Der Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt und wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein.
11.01.2023
Felix Distribution: Sander Kindt wird kaufmännischen Leiter
Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 wurde Sander Kindt zum kaufmännischen Leiter der Felix Distribution BV (FD) mit Sitz in Helmond ernannt. Zu dieser Niederlassung gehört auch die Vertriebsorganisation Felix Distribution Deutschland GmbH. Beide Unternehmen sind seit 2019 Teil der französischen Forestia-Gruppe. Die dritte Niederlassung von Felix Distribution Frankreich befindet sich in Lille. FD importiert und vertreibt ein Outdoor-Sortiment im Bereich Zäune, Terrassen und Fassaden. Die bekanntesten Marken sind Fiberdeck und FelixWood. Kindt wird schrittweise die kaufmännischen Aufgaben vom derzeitigen CEO Peter Derckx übernehmen. Er ist 36 Jahre alt und in der Holzindustrie kein Unbekannter. Zu seinen früheren Arbeitgebern gehörten Van Swaay, Saint Gobain und Woodvision. Dort bekleidete er hauptsächlich kaufmännische Positionen und wurde schließlich kaufmännischer Leiter bei Woodvision. Peter Derckx bleibt CEO/CFO von FD und wird sich verstärkt auf das weitere internationale Wachstum der Forestia-Gruppe konzentrieren.
11.01.2023
Hanse Haus: 95 Prozent regionales Holzes
Beim unterfränkischen Fertighaushersteller Hanse Haus stammen 95 Prozent des verwendeten natürlichen Baustoffs Holz aus Wäldern der Region. Hierüber tauschte sich das Unternehmen jetzt mit dem forstpolitischen Sprecher von Bündnis90/Die Grünen, Niklas Wagener MdB, aus. Initiiert und begleitet wurde der Besuch des Forstpolitikers in Oberleichtersbach durch den Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). "Der Baustoff Holz hat eine lange Tradition und nimmt wieder eine wachsende Bedeutung für den Hausbau in Deutschland ein. Die Fertighausindustrie ist eine Branche, die seine Vorteile vor Jahren erkannt hat und einen ressourcenschonenden Umgang mit dem natürlichen Hochleistungswerkstoff aus dem Wald praktiziert", so der forstpolitische Sprecher bei seinem Besuch bei Hanse Haus. Besonders lobte Niklas Wagener auch die regionale Wertschöpfung des unterfränkischen Unternehmens: "Kurze Wege vom Wald zum Sägewerk und zum weiterverarbeitenden Gewerbe garantieren, dass dem klimafreundlichen Werkstoff Holz kein unnötig schwerer CO2-Rucksack aufgesetzt wird."
10.01.2023
PCI: verdoppelt Kapazität der Parkettkleber-Produktion
Die PCI Augsburg GmbH steigert mit einer neuen Parkettkleberanlage in ihrem Werk in der Lutherstadt Wittenberg (SachsenAnhalt) ihre Produktionskapazität im Bereich Thomist-Parkettkleber auf mehr als das Doppelte. Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör weihte zusammen mit der PCI-Geschäftsführung und dem Projektteam die Erweiterung der Anlage am 5. Januar 2023 ein. Nach der Erweiterung der Augsburger Dispersionsanlage im November 2022 ist dies das zweite kürzlich fertiggestellte Großprojekt des Unternehmens.