09.08.2024

Neue Kriterien für FSC-Gruppenzertifizierung in Deutschland

Der Zugang zur FSC-Zertifizierung als Teil einer Chain of Custody (CoC)-Gruppenzertifizierung ist für viele Kleinstunternehmen und kleine Unternehmen eine attraktive Option, um einen begleiteten Zugang zum FSC-Markt zu finden, weiß man bei FSC. Mit Wirkung zum 25. Juli 2024 wurden daher die Aufnahmekriterien für eine CoC-Gruppe angepasst (FSC-PRO-40-003a), um den sich ändernden Marktentwicklungen und Preisindexanpassungen gerecht zu werden, wie die NGO bekannt gibt.
08.08.2024

German Windows feiert 40-jähriges Bestehen

Vom Kleinunternehmen in den 1980er-Jahren zum Vollsortimenter im Markt mit mehr als 400 Mitarbeitern: Auf diese Entwicklung blickt Fenster- und Türenhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) zurück und feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.
08.08.2024

Holzwerkstoff-Symposium im Oktober in Hamburg

Vom 9. bis 11. Oktober 2024 veranstalten das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, und die European Panel Federation (EPF) in Kooperation mit dem Internationalen Verein für Technische Holzfragen e. V. (iVTH) und der Firma Hywax GmbH das 13. Europäische Holzwerkstoff-Symposium im Grand Elysée Hotel in Hamburg. Fachvorträge zu den Themen Märkte, Ressourcen, Recycling, Harze sowie Materialentwicklungen werden ergänzt durch das neue Thema Künstliche Intelligenz. Hier geben unter anderem Daniel Schwartze (Dieffenbacher GmbH) sowie Gregor Bernardy (Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH) Einblicke in die wichtigsten Trends der Branche.
07.08.2024

Bestnoten für Remmers-Azubis

Acht Chemielaborantinnen und -laboranten sowie ein Mechatroniker aus dem Hause Remmers haben ihre Ausbildungen erfolgreich beendet. Erneut konnten die Auszubildenden des Herstellers für Bauchemie, Holzfarben- und lacke dabei mit hervorragenden Leistungen überzeugen, wie das Unternehmen bekannt gibt: Die neun Nachwuchskräfte freuten sich über die Noten "sehr gut" und "gut" in ihren Abschlusszeugnissen.
06.08.2024

Blanke Türen ist neues Mitglied der RAL-Gütegemeinschaften

Die "RAL Gütegemeinschaft Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen" hat seit Juli ein neues Mitglied: Das Unternehmen Blanke Türenwerke GmbH aus Bad Iburg verstärkt die Gemeinschaft.
05.08.2024

Classen veröffentlicht Declare-Label für Ceramin Flex

Die Classen-Gruppe gibt die Fertigstellung und Veröffentlichung des Declare-Labels für ihr neuestes Produkt Ceramin Flex bekannt. Dieses PVC-freie Dryback-Produkt richtet sich speziell an den Objektbereich und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Gesundheitssicherheit. Ein herausragendes Merkmal des Produktes sei, so Classen, die Einstufung "Red List Approved" unter den "i-13 Red List"-Kriterien des International Living Future Institute (ILFI). Dies bedeutet, dass das Produkt keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthält, die auf der roten Liste markiert werden müssten und von denen bekannt ist, dass sie ernsthafte Risiken für die menschliche Gesundheit und das gesamte Ökosystem darstellen. Dies, so Classen weiter, sei ein bedeutender Vorteil gegenüber PVC-Produkten, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe lediglich die Klassifizierung "Declared" erreichen können.
02.08.2024

Egger Gruppe verliert kräftig Umsatz und Gewinn

Die Egger-Gruppe blickt zurück auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2023/2024, gekennzeichnet von einem schwachen wirtschaftlichen Umfeld: Das turbulente gesamtwirtschaftliche Umfeld fordere auch den internationalen Holzwerkstoffhersteller – Egger erwirtschaftete demnach einen gruppenweiten Umsatz von 4,13 Mrd. Euro, 7,1 Prozent weniger als im Vorjahr, und ein EBITDA von 493,6 Mio. Euro, 18,1 Prozent weniger, berichtete gestern die Gruppenleitung bei einer Pressekonferenz am Stammsitz St. Johann in Tirol. Auch vor diesem Hintergrund verfolge das Familienunternehmen konsequent seine Strategie des nachhaltigen und gesunden Wachstums.
01.08.2024

Internationale Holzmesse: Vom Wald bis zum Massivholz

Die Internationale Holzmesse im österreichischen Kärnten gibt vom 28. bis 31. August einen Überblick entlang der Wertschöpfungskette vom Wald bis zum Massivholz. In Halle HA01, Stand D02, legt Vecoplan den Fokus auf Lösungen für Sägewerke, die Forstwirtschaft und die Produktion erneuerbarer Energien wie Biomasse – zum Beispiel mit einem besonderen Kettenförderer: Die Baureihe VKS kombiniert einen optimalen Transport nach der Zerkleinerung mit den Effekten einer Schnecke. Damit kann die Lösung auf wenig Platz sowohl geschreddertes Schüttgut entsorgen – als auch das Material kontinuierlich aus dem Lager schaffen. Die Vecoplan AG ist Produzent und Lieferant von Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung und das Handling von Primär- und Sekundärrohstoffen für die stoffliche und thermische Weiterverwertung.
01.08.2024

Erster Auftrag für Timpla by Renggli

Timpla by Renggli gibt den ersten Auftrag bekannt. Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG hat Timpla beauftragt, im Rahmen der Revitalisierung ihrer DDR-Plattenbauten vier moderne Eingangspavillons in Holzelementbauweise zu errichten. Die Produktion startet im September 2024. Mit diesem Projekt wird die 1893 offiziell der erste Kunde von Timpla. Die Eberswalder Wohnungsgenossenschaft hat sich einen Namen gemacht durch ihre unkonventionellen Ansätze, gemiedene Wohngebiete in attraktive Lebensräume zu verwandeln. Die 1893 setzte sich 2017 zum Ziel, das Brandenburgische Viertel, ein ehemals problematisches Wohngebiet mit hohem Leerstand, zu revitalisieren. "Mit Timpla haben wir einen innovativen Partner gefunden, der unsere Vision teilt und mit modernem Holzbau dazu beiträgt, das Brandenburgische Viertel in ein attraktives Wohnumfeld zu verwandeln. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltiges und zukunftsweisendes Bauen", so Volker Klich, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft.
31.07.2024

Holz-Fertigbau als Vorreiter für nachhaltiges Bauen

Das serielle und modulare Bauen bietet viele Vorteile, darunter kürzere Bauzeiten, Kosteneffizienz und Qualitätskontrolle. Um das Potenzial dieser Bauweisen voll auszuschöpfen, müssen jedoch Hemmnisse überwunden werden. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) arbeitet daran mit, das serielle und modulare Bauen praxisfit zu machen und zeigt mit seinen nachhaltigen Lösungen bereits, wie es im Einklang mit dem Klimaschutz funktionieren kann. Im Spannungsfeld zwischen zwei enormen Herausforderungen – dem Wohnungsmangel auf der einen Seite und den Klimaschutzzielen auf der anderen Seite – befindet sich die Bauwirtschaft. "Die Holz-Fertigbauweise bietet Lösungen an, beide Seiten zusammenzuführen – durch nachhaltiges, serielles und modulares Bauen wie es bei Fertighäusern für ein bis zwei Familien seit Jahrzehnten bewährt ist, und wie es auch bei großen Wohn- und Objektbauten insbesondere der Gebäudeklasse 3, bei Bestandserweiterungen und bei der Quartiersentwicklung immer stärker gefragt ist", sagt BDF-Präsident Mathias Schäfer. Dabei gelte es auch in Zukunft, individuelle Wünsche öffentlicher wie privater Bauherren zu erfüllen. "Das ist kein Widerspruch, denn serielles und modulares Bauen bietet flexible Lösung für jede Bauaufgabe", so Schäfer.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House