04.06.2024

Franz Habisreutinger ist neuer GD Holz Vorsitzender

Im Rahmen des 49. Deutschen Holzhandelstages wurden folgende Personen in den GD Holz Vorstand gewählt: Vorsitzender ist Maximilian Habisreutinger (Franz Habisreutinger GmbH & Co. KG, Weingarten), zu seinem Stellvertreter wurde Matthias Roeren gewählt (Holz Roeren GmbH, Krefeld) und Schatzmeister ist Philipp Zumsteg, (Carl Götz GmbH, Neu-Ulm). Weitere Vorstandsmitglieder sind Jens Blume, Kai Cording, Martin Geiger, Rolf von Loßberg, Marina Saalfrank und Dietmar Reith. Zusätzlich wurde Michel Kahrs in den Vorstand kooptiert.
04.06.2024

AGDW: Präsidium stellt sich neu auf

Der 237. AGDW-Hauptausschuss wählte am 23. Mai 2024 einstimmig den Präsidenten des Bayerischen Waldbesitzerverbands Bernhard Breitsameter zum Vizepräsidenten sowie den Präsidenten des Niedersächsischen Waldbesitzerverbands Philip Freiherr von Oldershausen zum Mitglied des Präsidiums. Großer Dank ging an den ausscheidenden Vizepräsidenten und ehemaligen Präsidenten des Bayerischen Waldbesitzerverbands Sepp Ziegler.
04.06.2024

Position Vertriebsleiter neu geschaffen

Johannes Gebendorfer übernimmt die neue Position des Vertriebsleiters Fachhandel bei der James Hardie Europe GmbH. Er berichtet in dieser Rolle direkt an Roland Fietz, Country Manager Germany. "Wir bauen unsere Vertriebsressourcen aus, um im Markt noch fokussierter zu sein und unseren Kunden die beste Betreuung liefern zu können," so Roland Fietz. "Gemeinsam mit unseren Handelspartnern wollen wir weiter wachsen", betont er. Johannes Gebendorfer verfügt über Kenntnisse aus einer mehr als 25-jährigen Vertriebserfahrung in der Baubranche.
03.06.2024

Holzverpackungen: Umsatz und Absatz deutlich gesunken

Die Wirtschaftsrezession in Deutschland hat sich 2023 spürbar auf die Produktion in der Holzpackmittelbranche ausgewirkt. Umsatz und Absatz fielen in wichtigen Produktkategorien teils deutlich, wie der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) unter Berufung auf Angaben des Statistischen Bundesamtes mitteilt. So sank die Herstellung von Paletten in Deutschland im vergangenen Jahr gegenüber 2022 laut Statistischem Bundesamt um 15,8 Prozent auf 97,89 Millionen Paletten aus Holz. Wertmäßig verringerte sich die Erzeugung von Paletten demnach um 36,7 Prozent auf 1,07 Mrd. Euro. Etwas weniger stark ausgeprägt waren die rückläufigen Tendenzen bei den Exportverpackungen. So fiel die Produktion von Kisten aus Holz und Holzwerkstoffen 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent auf 1,59 Millionen Kubikmeter. Der Produktionswert verringerte sich in diesem Segment binnen Jahresfrist um 5,3 Prozent auf 548,6 Mio. Euro. Auch die Produktion von Kabeltrommeln aus Holz nahm ab, und zwar um 14,0 Prozent auf 208.886 m².
03.06.2024

Wald: Appell für Forschungsfinanzierung

Fast 30 Institutionen, darunter Verbände, Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Forstbetriebe fordern von der Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell eine Fortführung der Forschungsfinanzierung zu Wald im Klimawandel. Adressiert an die Bundesministerinnen Lemke und Stark-Watzinger sowie die Bundesminister Lindner und Özdemir drängen die Unterzeichner des Appells auf eine tragfähige langfristige Lösung zur Kompensation des Waldklimafonds für eine umsetzungsorientierte Waldforschung. Der Waldklimafonds wurde im Zuge der Einigung auf den Haushalt 2024 auf auslaufend gestellt; neue Projekte können damit nicht mehr gefördert werden. "Der Waldklimafonds, gemeinsam vom Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium getragen, bildete bislang das zentrale Förderinstrument für eine umsetzungsorientierte Wald- und Holzforschung als dringend notwendige Grundlage für die fachlich fundierte Klimaanpassung unserer Wälder und der Waldbewirtschaftung", hebt der Präsident des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA), Prof. Dr. Andreas Bolte, als Mitinitiator des Appells hervor.
28.05.2024

Leyendecker: Trend Forum ein voller Erfolg

Das Trend Forum von Leyendecker Holzland ist inzwischen zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender des Familienunternehmens geworden. Und das Schnittholzlager war auch jetzt wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Über 200 Gäste aus Architektur und Holzhandwerk hatten sich versammelt, um sich von den neuesten Trends begeistern zu lassen. Unter dem Titel "Trends in Materialien und Oberflächen für Architektur und Innenraum. Was kommt - Was bleibt?"  begeisterte Prof. Brigitte Steffen, Materialexpertin und Design Publizistin das Fachpublikum mit eindrucksvollen Bildern zu den neuesten Highlights und Trends.
28.05.2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt

Der reale preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis im März 2024 gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 3,8 Prozent gestiegen; zu 6,3 Prozent im Hochbau und im Tiefbau um 1,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 2,2 Prozent. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 5,5 Prozent ab, im Tiefbau stieg er dagegen um 10,0 Prozent, so Destatis. Der nominale nicht preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag demnach um 3,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Hintergrund dieses eher ungewöhnlichen Rückgangs der nominalen Auftragseingänge bei gleichzeitigem Anstieg der realen Auftragseingänge seien die im Jahr 2023 gesunkenen Baupreise. Im ersten Quartal 2024 lagen die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalenderbereinigt um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums, nominal um 1,1 Prozent höher.
27.05.2024

Branchenradar: Markteinbruch bei Dämmstoffen

Der Einbruch der Baukonjunktur schlug im Vorjahr auch voll auf den Dämmstoffmarkt durch. Laut der aktuellen Marktstudie Branchenradar Dämmstoffe in Deutschland schrumpften im Jahr 2023 die Herstellererlöse um 16,6 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro. Damit fiel der Markt erlösseitig auf das Niveau von 2020 zurück, allerdings bei mittlerweile deutlich höheren Gestehungskosten. Verantwortlich für den Markteinbruch war im Wesentlichen der massive Rückgang der Nachfrage. Im Vergleich zu 2022 wurden um rund 6,2 Millionen Kubikmeter (-15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr) weniger verkauft. Etwa vierzig Prozent davon fehlten im Neubau, sechzig Prozent in der Sanierung. Insbesondere bei Eigenheimen wurden Investitionen in die thermische Sanierung substanziell zurückgefahren. Der Bedarf reduzierte sich binnen eines Jahres um ein Fünftel.
27.05.2024

IGAH: Arbeitssicherheit Holzfertigbau gegründet

Die Holzfertigbaubranche bündelt ihr Engagement beim Thema Arbeitssicherheit in der neuen IGAH. Diese wurde jetzt von 20 Unternehmen der Branche in Augsburg gegründet. Das erste Zwischenziel von 50 teilnehmenden Fertigbau-Unternehmen soll bereits innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Zwecke der IGAH sind die Zusammenarbeit für gerechte Beitragsbedingungen der Berufsgenossenschaften an die Unternehmen sowie die gemeinsame Unfallpräventionsarbeit der Mitglieder für noch niedrigere Unfallzahlen. Die IGAH wird ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin werden.
24.05.2024

Parkettverband begrüßt neues Fördermitglied

Die Pallmann GmbH aus Würzburg ist neues Fördermitglied im Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp). Der Verband begrüßte das Unternehmen anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Würzburg. Die international tätige Pallmann GmbH bietet Produkte rund um Neuverlegung, Renovierung und Werterhalt von Parkettfußböden. Das Leistungsspektrum reicht von der Untergrundvorbereitung für Parkett über Klebstoffe zum Verlegen des Holzfußbodens sowie Parkettschleifmaschinen bis zur Oberflächenveredelung, z. B. durch Öle, Lacke und Pflegeprodukte. Das Unternehmen gehört zur 1911 gegründeten und in Ulm ansässigen Uzin Utz Gruppe mit ihrem großen Portfolio an Lösungen für Bodensysteme.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House