12.06.2024

Fischer: Vorbildliche Markenpräsenz auf allen Kanälen

Für ihre innovative Markenkommunikation hat die Unternehmensgruppe Fischer gleich zwei Mal den Plus X Award 2024 erhalten. Die Auszeichnung wurde für den Podcast "fischer Highlights" vergeben und für den Social-Media-Auftritt der Unternehmensgruppe.
12.06.2024

Classen erhält German Innovation Award 2024

Der Werkstoff Ceramin von Classen erhielt aufgrund seiner Innovationskraft und wegweisenden Technologie den German Innovation Award 2024 in der Kategorie "Excellence in Business to Business". Dieser zeichnete auch in diesem Jahr wieder Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue, innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer und die Umwelt hervorheben. Ceramin ist ein von der Classen-Gruppe entwickelter Werkstoff für PVC-freie Wand- und Bodenbeläge.
11.06.2024

Korkverband hat sich neu aufgestellt

Der Deutsche Kork-Verband hat einen neuen Vorstand. Sprecher ist jetzt Edgar Huber, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei der Zipse GmbH & Co. KG (Kenzingen), der bereits seit 2022 als Experte für Korkdämmstoff im DKV-Vorstand sitzt. Gert Reis wurde neu in den Vorstand gewählt, und zwar als Fachgruppensprecher für den Bereich "Verschlüsse". Edwin Lingg (LiCo) bleibt weiterhin im Vorstand mit der Verantwortung für den Fachbereich Boden. Alle DKV-Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt: Die Amtszeit endet regulär nach zwei Jahren. Kassenprüfer bleibt Thomas Biebusch von dem Mitgliedsunternehmen KWG Wolfgang Gärtner. Im Bild v. l.: Edwin Lingg, Edgar Huber und Gert Reis. Foto DKV
11.06.2024

Eurobaustoff: Fachgruppe Bauelemente zu Gast in der Eifel

Der Ausschuss der Eurobaustoff Fachgruppe Bauelemente traf sich zu seiner turnusgemäßen Tagung in der Eifel. Dort waren die Vertreter zu Gast des Gesellschafterhauses "P.W. Hieronimi moderner baubedarf GmbH" am Standort Wittlich sowie der "Mosel Türen Vertriebsgesellschaft mbH" in Trierweiler. Marco Geißler, Prokurist im Hause Hieronimi, begrüßte die Teilnehmenden in der Niederlassung Wittlich und stellte das Unternehmen und dessen Organisationsstruktur vor. Im Anschluss folgten eine Standortbegehung sowie eine Führung durch die neu gestaltete Ausstellung. Optisches Highlight war u.a. die Präsentation unterschiedlicher Höhen von Holzinnentüren. Am zweiten Tag stand die Besichtigung des Unternehmensstandorts der Firma Mosel Türen auf dem Programm. Geschäftsführer Frank Borne und Vertriebsleiter Jörg Follmann informierten über die Historie des Familienunternehmens, die hauseigenen Produkte und nachhaltigen Konzepte. Die Werksbesichtigung startete am Holzheizkraftwerk, in welchem die aus der Produktion anfallenden Holzabfälle zur Gewinnung von Energie und Wärme genutzt werden. Im Folgenden erhielten die Gäste Einblick in die Türen- und Zargenproduktion und das gesamte Portfolio von Mosel-Türen, bevor der theoretische Teil der Fachgruppenausschuss-Sitzung anstand.
11.06.2024

Deutsche Möbelausfuhren sinken spürbar

Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat sich im ersten Quartal dieses Jahres rückläufig entwickelt. Die Möbelausfuhren sanken laut der vorläufigen Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamts um knapp neun Prozent auf rund zwei Milliarden Euro. "Auf den wichtigen Absatzmärkten haben unsere Hersteller die schwache Konsumneigung und die stockende Wohnungsbautätigkeit zu spüren bekommen", berichtet Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. Die deutschen Möbelproduzenten erwirtschaften rund ein Drittel ihres Umsatzes im Ausland.
07.06.2024

Initiative „Holz rettet Klima“ gut gestartet

Die Initiative "Holz rettet Klima" der deutschen Holzwirtschaft will sich dem Klimawandel entgegenstellen. Getragen von inzwischen 20 Verbänden und ebenso vielen Partnerunternehmen sowie ihren prominenten Botschaftern, dem Skispringer Andreas Wellinger und dem Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber, informiert die Brancheninitiative seit rund einem halben Jahr über den Beitrag, den der Bau- und Werkstoff Holz zur Rettung des Klimas leistet, und motiviert zu dessen Nutzung. Rund 3.000 Follower und ein Vielfaches an Impressionen verzeichnen die Kanäle von "Holz rettet Klima". Besonders auf Linkedin und Instagram ist die Initiative gut unterwegs und konnte in den vergangenen Wochen immer stärker wachsen, außerdem auf Facebook und WhatsApp sowie dem brancheneigenen Portal "HolzNews". Gestartet war die Initiative mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 22. November 2023 in Berlin. Seitdem sind fünf Trägerverbände und alle 20 Partnerunternehmen neu als Unterstützer hinzugekommen.
06.06.2024

Haro: Gerold Schmidt wird neuer Geschäftsführer

Zum 1. Juni 2024 hat Gerold Schmidt die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing der Hamberger Flooring GmbH & Co. KG übernommen. Schmidt blickt auf eine langjährige Karriere bei Haro zurück und tritt die Nachfolge von Uwe Eifert an, der sich Ende 2023 in den Ruhestand verabschiedete. Gerold Schmidt ist seit 19 Jahren im Unternehmen tätig. Der gebürtige Österreicher und diplomierte Betriebswirt startete als Vertriebsverantwortlicher der österreichischen Tochtergesellschaft und baute seit 2016 das Objektgeschäft in Deutschland auf. Seit 2019 leitete er den Gesamtvertrieb für Deutschland.
06.06.2024

Verbände fordern: Green Deal 2.0 mit Holz

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband, der Fachverband der Holzindustrie Österreich und die Holzindustrie Schweiz fordern anlässlich der Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 die Weichen für eine Zeitenwende mit Holz zu stellen. Im Fokus der Verbände steht dabei der Green Deal der Europäischen Union als wichtigstes Politikpaket der EU, um Europa bis 2050 zur Klimaneutralität zu führen. Zudem soll das gesamte Wirtschaftssystem ressourceneffizient und nachhaltig transformiert werden. Der im Green Deal enthaltene Ansatz, die Bioökonomie zu stärken und die Holzverwendung auszuweiten, wird positiv bewertet. In seiner aktuellen Ausrichtung schwäche der Green Deal jedoch bewährte, klimafreundliche und regionale Wertschöpfungsketten auf Basis nachwachsender Rohstoffe, argumentieren die Verbände. Einige Aspekte des Green Deals würden dazu führen, die Nutzung der nachhaltigen und erneuerbaren Ressource Holz einzuschränken, indem große Waldflächen unter noch strengeren gesetzlichen Schutz gestellt und die Waldbewirtschaftung eingeschränkt werde.
05.06.2024

Pfleiderer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023

Pfleiderer, ein führender Hersteller von Holzwerkstoffprodukten und Laminaten für Küchen-, Möbel- und Bauanwendungen, hat den Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. In diesem Bericht gibt das Unternehmen zum zweiten Mal einen detaillierten Überblick über seine ESG-Aktivitäten (ESG: englisch für Environmental, Social and Governance), die ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie sind. Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer-Gruppe: "Die Leistung des Pfleiderer-Teams in Sachen Nachhaltigkeit und ESG kann gerade in einem wirtschaftlich schwierigen Jahr gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein großartiger Erfolg, zumal wir unsere selbstgesetzten Ziele teilweise weit übertroffen haben."
05.06.2024

Chervon Gruppe übernimmt Flex Scandinavia AB

Die Flex-Verwaltungs GmbH & Co KG übernimmt mit Wirkung zum 1.06.2024 die bisherige Flex Scandinavia AB von der Ahlsell Gruppe. Diese Akquisition markiere einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von Chervon und unterstreiche das kontinuierliche Engagement der Gruppe für Wachstum, Innovation und die Bereitstellung von erstklassigen Lösungen für seine Kunden weltweit, meldet das Unternehmen. Die Gruppe erweitert durch diese Akquisition seine Präsenz vor allem im schwedischen und skandinavischen Markt und stärkt seine Position als einer der führenden Anbieter in der Branche für Elektrowerkzeuge und Outdoor Power Equipment.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House