15.04.2024
Plattform Forst und Holz: „Wir brauchen Luft zum Atmen“
Die deutsche Forst- und Holzwirtschaft braucht ein Belastungsmoratorium zum Schutz vor überbordender Bürokratie fordert die Plattform Forst und Holz. Zur Lösung der multiplen Krisen in Wald, Wirtschaft und Gesellschaft trügen nicht neue Gesetze, pauschale Regelungen und Misstrauen bei. Vielmehr brauche es Freiräume und Planungssicherheit zur Erreichung der Klimaziele und zum Erhalt der Arbeitsplätze in einer Zukunftsbranche. Dies wurde beim Parlamentarischen Frühstück im Berliner Reichstagsgebäude deutlich, zu der die Plattform Forst und Holz mit ihren Trägern Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR) und Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR) zahlreiche Fachpolitiker der Regierung und Opposition begrüßen konnte.
15.04.2024
Forstkammer Stuttgart: Wald muss Ländersache bleiben
Waldpolitik soll nicht zentral von der Bundesregierung in Berlin gesteuert werden, sondern Ländersache bleiben, weil der Wald quer durch Deutschland regional sehr unterschiedlich ist. Mit diesem Appell wandte sich Forstkammer-Präsident Roland Burger (Bürgermeister in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis) bei der Mitgliederversammlung in Stuttgart an Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Burger: "Sorgen Sie dafür, dass der Wald Chefsache bleibt." Kretschmann sprach anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Forstkammer, die die Interessen der 240.000 privaten und 1.000 kommunalen Waldbesitzer in Baden-Württemberg vertritt. Die aktuell in der Diskussion befindlichen Regelungen für ein neues Bundeswaldgesetz sind aus Sicht der Forstkammer kontraproduktiv, weil sie auf Kontrollen, Bürokratie und Strafen setze und nicht auf Motivation und Unterstützung derjenigen, die da draußen die Arbeit machen und um deren Eigentum es gehe. Das Bundeswaldgesetz würde den baden-württembergischen Weg der guten Zusammenarbeit zwischen Staat und Waldbesitzern untergraben. Die Förster wären nicht mehr Ratgeber und Unterstützer, sondern würden zu Forstbütteln gemacht, mit empfindlichen Strafen im Gepäck.
11.04.2024
Parador veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
Parador hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Mit der zweiten, aktualisierten Version stellt der Coesfelder Bodenhersteller seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen im zurückliegenden Geschäftsjahr dar. Aufgeteilt in die drei Fokusbereiche Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft gibt der Parador Nachhaltigkeitsbericht einen Einblick in das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens. Anhand von Texten, Infografiken und Tabellen zeigt das Unternehmen auf, wie sich das Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt hat und welche nachhaltigen Erfolge im zurückliegenden Geschäftsjahr erreicht wurden.
11.04.2024
Deutlicher Anstieg der Unternehmensinsolvenzen
Im Jahr 2023 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 1.875 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 359 Insolvenzverfahren oder 23,7 Prozent mehr als im Jahr 2022. Dies teilt das Statistische Landesamt nach Auswertung der neuesten Ergebnisse der Insolvenzstatistik mit. Besonders zahlreich waren die Unternehmensinsolvenzen im Baugewerbe (347 Anträge) und im Handel1 (263 Anträge).
11.04.2024
Destatis: Umsatz im Bauhauptgewerbe weiter rückläufig
Der reale preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis im Januar 2024 gegenüber Dezember 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,4 Prozent zurückgegangen. Im Tiefbau nahm der Auftragseingang um 3,1 Prozent ab, im Hochbau um 12,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 1,3 Prozent. Dabei nahm der Auftragseingang im Tiefbau um 9,9 Prozent zu, im Hochbau sank er dagegen um 6,9 Prozent. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um 4,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im Januar 2024 um 5,3 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Der nominale Umsatz sank im gleichen Zeitraum um 3,6 Prozent auf 5,0 Milliarden Euro. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm im Januar 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent ab.
11.04.2024
Drei Sponsoren fördern Bob-Pilotin Lena Böhmer
Unter dem Motto "Gemeinsam für Bob-Team Böhmer" sponsern die Einkaufskooperation Bauvista sowie die Firmen Rockwool und Fleck Dachzubehör die Bob-Pilotin Lena Böhmer. "Wir sind stolz, dass wir mit unserem Beitrag die junge und erfolgreiche Profisportlerin Lena Böhmer unterstützen dürfen. Wir glauben fest daran, dass sie es im Zweier und Mono-Bob der Frauen noch weit bringen wird", sagt Johannes Häringslack, Geschäftsführer Bauvista.
09.04.2024
IFN: Vereinfachter internationaler Rohholzhandel
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. begrüßt ein neues Mitglied in ihren aktuell 31 Unternehmen der Furnierbranche umfassenden Reihen: Ab sofort verstärkt der Frankfurter IT-Spezialist timber worXs die IFN-Familie mit einer neuartigen Online-Plattform, die den Rohholzhandel zwischen Anbietern und Nachfragern erheblich erleichtern soll. Die Firma wurde von der ebenfalls in Frankfurt am Main ansässigen worXs group GmbH gegründet. Diese hat sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen spezialisiert.
09.04.2024
GEV: Vorsitzender im Amt bestätigt
Nachhaltiges Bauen, Qualitätssicherung und die novellierte Bauproduktenverordnung standen im Mittelpunkt des Mitgliedertreffens der weiter expandierenden GEV – Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V., das kürzlich auf Kloster Haydau bei Kassel stattfand. Bei den Neuwahlen des Vorstands wurden Stefan Neuberger von der Pallmann GmbH als Vorsitzender wiedergewählt und an der Spitze des Technischen Beirats Hartmut Urbath von der PCI Augsburg GmbH bestätigt.
09.04.2024
Dewalt: 100 Jahre im Dienste der Profis
Dewalt, eine Marke von Stanley Black & Decker, feiert 100-jähriges Bestehen. Durch das Engagement für Innovation, Sicherheit und Leistung liefert DEWALT bereits seit der Gründung durch Raymond DeWalt im Jahr 1924 Werkzeuge, die die Bedürfnisse von professionellen Handwerkern auf der ganzen Welt erfüllen wollen. "In den letzten 100 Jahren stand DEWALT immer an der Seite professioneller Handwerker und die Prinzipien unseres Gründers Raymond DeWalt sind auch heute noch das Leitmotiv unseres Unternehmens: Innovation, Sicherheit und Leistung", sagt Chris Nelson, Chief Operating Officer, Executive Vice President sowie President, Tools & Outdoor bei Stanley Black & Decker.
09.04.2024
Joka Böden glänzen im neuen Showroom am Gardasee
Glänzende Aussichten für die Britex Jordan GmbH in Italien: Das Unternehmen mit Hauptsitz in Brixen hat jetzt einen Joka Showroom in Bussolengo am Gardasee eröffnet. Damit gehört Britex zu den vier traditionsreichen Südtiroler Familienbetrieben, die sich an dem innovativen Ausstellungskonzept Puro Living beteiligen. In dem modernen Puro Living-Showroom präsentiert Britex als Tochter der Jordan Gruppe, die zu den führenden Anbietern von Bodenbelägen, Türen, Holz, Holz-werkstoffen, Sonnenschutz und Wohnstoffen in Mitteleuropa gehört, ihre exklusive Auswahl an Produkten zur gehobenen Raumausstattung. Von Parkett über Design, Teppich- und Korkböden bis hin zu den passenden Akustikpaneelen: Auf rund 60 Quadratmetern im Unter- und Erdgeschoss können Besucher wie Architekten, Planer oder professionelle Handwerker die hochwertigen Produkte betrachten und für ihre Neubau- oder Renovierungsprojekte auswählen.