15.11.2023

Holzkongress 2023: Chancen der Transformation nutzen

Nach zwei Tagen endete der Deutsche Holzkongress 2023 in Stuttgart. Mit mehr als 300 Teilnehmern erzielte das Branchentreffen einen Besucherrekord. Die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen wurden von prominenten Rednern und zahlreichen Vertretern aus Forst und Holz diskutiert. Dabei war stets die Frage, wie Holz zu einer nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft beitragen kann. "Mit dem Deutschen Holzkongress 2023 konnten wir bereits zum dritten Mal ein sehr erfolgreiches Treffen für die Säge- und Holzindustrie und Vertreter der Branche Forst und Holz ausrichten", fasst DeSH-Präsident Jörn Kimmich die Veranstaltung zusammen. "Mit unserem diesjährigen Motto standen zentrale Herausforderungen für die Zukunft der Industrie, aber eben auch der gesamten Gesellschaft im Mittelpunkt. Die großen Veränderungsprozesse in den vergangenen Jahren zeigen sich in vielen Bereichen. Entsprechend groß war das Interesse, die aktuellen Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten zu diskutieren."
14.11.2023

Holzschaum bald als Verpackungs- und Baumaterial erhältlich

Der vom Fraunhofer WKI entwickelte und patentierte Holzschaum wird zukünftig durch die Firma Butterweck Holzstoffe GmbH & Co. KG produziert und vertrieben. Die Vermarktung der Holzschaumstoffe ist unter dem Markennamen Lignew geplant. In Kürze starten die Bauarbeiten für ein Produktionswerk in Norddeutschland. Die Auslieferung der ersten Holzschaumplatten wird für 2026 erwartet. Die Forschenden des Fraunhofer WKI werden Butterweck Holzstoffe GmbH & Co. KG weiterhin beratend zur Seite stehen.
14.11.2023

Digital Bau: Konnektivität für den gesamten Bauwerkslebenszyklus

Die Vorbereitungen für die Digital Bau 2024, die von 20. bis 22. Februar 2024 auf dem Gelände der Messe Köln stattfinden wird, laufen auf Hochtouren. Die Fachmesse thematisiert den Wandel der Bauwirtschaft hin zu einer digitalen, vernetzten und zukunftsweisenden Schlüsselbranche für Deutschland, Europa und weltweit. Dabei stets im Fokus: Die gesamte Wertschöpfungskette Bau, von der Planung über den Bauprozess bis hin zum Betrieb, dem späteren Um- oder Rückbau und der Rückführung wertvoller Ressourcen in den Wertstoffkreislauf.
13.11.2023

Baywa: Rückgänge durch schwierige Marktlage

Trotz der teilweise schwierigen allgemeinen Marktbedingungen verzeichnet der BayWa-Konzern nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres nach eigenen Einschätzungen ein "gutes operatives Ergebnis". Zum Ende des dritten Quartals liegt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 214,6 Mio. Euro (Vorjahr: 459,8 Mio. Euro). Auch der Umsatz fällt im Vergleich zum Ausnahmejahr 2022 erwartungsgemäß niedriger aus und beträgt im Berichtszeitraum 18,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 20,1 Mrd. Euro). "Aktuell sorgen deutliche Preisrückgänge bei vielen Rohstoffen und hohe Zinsen für eine schwierige Marktlage. Als breit aufgestelltes Portfolio-Unternehmen, aber auch mit gezieltem Risikomanagement zum Beispiel im deutschen Agrargeschäft, konnten wir den erwartbaren Rückgängen jedoch vorbauen und ein gutes operatives Ergebnis erzielen", so Marcus Pöllinger, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. "Auch die noch ausstehenden Projektverkäufe im Segment Regenerative Energien lassen mich zuversichtlich auf das vierte Quartal blicken. Unser EBIT-Ziel von 320 Mio. bis 370 Mio. Euro für das Jahr 2023 kann ich hiermit erneut bestätigen."
11.11.2023

Pfleiderer gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Erstmalig fürs Finale qualifiziert und direkt Sieger: Pfleiderer hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) 2024 in der Kategorie Grundstoffe/Holzverarbeitung gewonnen. "Nachhaltigkeit war bei Pfleiderer schon immer mehr als nur ein Lippenbekenntnis. Wir haben den Begriff im Unternehmen aber in den letzten Jahren nicht nur mit immer mehr Leben gefüllt, sondern als Haltung fest mit unserer Strategie verbunden. Das zahlt sich nun immer mehr aus – für unsere Kunden, unser Unternehmen und natürlich die Umwelt", befindet Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer-Gruppe. Laut Unternehmen krönt man damit ein Jahr, das voll von Auszeichnungen für die ESG-Aktivitäten von Pfleiderer war. Unter anderem wurde der Holzwerkstoffhersteller im Jahresverlauf mit der Goldmedaille von Ecovadis ausgezeichnet und gehört laut der Ratingagentur Morningstar / Sustainalytics als zweitplatziertes Unternehmen in der Kategorie Baustoffindustrie zu den besten zwei Prozent der 15.000 bewerteten Unternehmen. Der DNP hat die Gewinner am Dienstag, 31. Oktober 2023, bekanntgegeben. Die offizielle Preis-Verleihung wird am 23. November in Düsseldorf stattfinden.
09.11.2023

GD Holz: Holzhandel deutlich im Minus

Wie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) im Rahmen des 17. Branchentags Holz in Köln mitteilte, sind die Umsätze im Holzhandel in den ersten drei Quartalen 2023 deutlich eingebrochen. So seien per September die Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach dem GD Holz Betriebsvergleich um 15 Prozent zurückgegangen. Ursachen sehen danach die Teilnehmer sowohl in Preisrückgänge als auch in einer geringeren Nachfrage. Das Jahr 2023 sei für den Holzhandel eine echte Herausforderung, so GD Holz Geschäftsführer Thomas Goebel. "Dazu gehört auch die ab Dezember 2023 zum Teil drastische Erhöhung der Mautgebühren". Schnittholz, Hobelwaren und Fußböden sind den Angaben zufolge in dem genannten Zeitraum um gut 20 Prozent rückläufig, Holzwerkstoffe liegen bei minus14 Prozent, Gartenholz bei minus 18 Prozent und Bauelemente bei minus vier Prozent. Die Umsätze seien im Großhandel wie im Einzelhandel gleichermaßen rückläufig. Die Erwartungen des Holzhandels für die kommenden Monate seien sehr verhalten, eine große Mehrheit der Teilnehmer am GD Holz Betriebsvergleich erwarte auch in den kommenden Monaten keine Verbesserung der Geschäftslage.
09.11.2023

Eurobaustoff: Umsatzminus durch Lagerbestandsabbau

Die Stimmung in den Messehallen des zweitägigen Eurobaustoff-Forums in Köln war gut, die Zahl der Aussteller aus der Industrie und der Besucher aus der Kooperation war so hoch wie vor einem Jahr. Die Bilanz, die Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung der Eurobaustoff, aus dem fast abgelaufenen Jahr 2023 in einem Pressegespräch zog, war allerdings verhalten. "Alles, was wir an Sorgen hatten, ist auch eingetreten", sagte er. "Deshalb freuen wir uns, dass das Forum so gut angenommen wurde." Der zentralfakturierte Umsatz der Kooperation liegt bislang um 15 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahresniveau. Dies sei getrieben durch den Lagerabbau der Gesellschafter. Weil sie deutlich weniger bei der Zentrale eingekauft als im Markt verkauft hätten, falle das Minus der Gesellschafter im Mittel nicht so hoch aus. "Das ist gut so", sagte Kern. In Ballungsräumen laufe das Geschäft besser als auf dem flachen Land, wo man vom Rückgang im Einfamilienhausbau stärker betroffen sei. Mit Blick auf den Lagerbestandsabbau in diesem Jahr hoffe die Zentrale, "dass es im nächsten Jahr nicht ganz so schlimm wird, sondern dass wir dann wieder im Einklang mit den Vertriebszahlen unserer Gesellschafter sind. Das ist unsere Planung für das nächste Jahr".
09.11.2023

Zehn Preisträger freuen sich über den Woody Award 2023

Bereits zum 15. Mal verlieh der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) auf dem Branchentag Holz in Köln den Innovationspreis an Unternehmen aus dem Holzhandel und der Holzindustrie. Über 35 Bewerbungen erreichte die Jury, bestehend aus Jens Blume (Blume Holz- und Bauelemente Fachmärkte GmbH, Bad Arolsen), Jürgen Fischer (Carl Osmann GmbH, Oberhausen), Hein Denneboom, Dr. Katharina Gamillscheg und Johannes König (GD Holz, Berlin). Hier die Gewinner: Platz 1 (Gold) erhielt die Gütegemeinschaft Holz- und Baustoffhandel e.V. – Bremen für das RAL-Gütezeichen (siehe auch Bericht Holzforum 3-4/2023). In der Kategorie Innovatives Produkt (Gold) siegte die Firma SIHGA GmbH aus Ohlsdorf bei Gmunden/Österreich mit ihrem Feuchtemonitoring "Monitorix". Silber ging an die Firma Finsa – Santiago de Compostela/Spanien für das Produkt Fibrapan Bio. Das Besondere und Innovative an "Fibrapan Bio" ist die Verleimung. Das Produkt vermeidet chemische und fossilbasierte Leime und setzt nur auf das natürliche Tannin, welches von Natur aus im Holz vorhanden ist. Platz drei belegt die Firma Grauthoff Türengruppe GmbH aus Rietberg-Mastholte für ihr Produkt NANO-MATT CPL.
08.11.2023

AGR begrüßt fortgesetzte Förderung für den Waldumbau

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) nimmt mit Erleichterung zur Kenntnis, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine fortgesetzte Finanzierung des klimaangepassten Waldumbaus und der Wiederbewaldung von Schadflächen auch 2024 sicherstellen möchte. Die in Zukunft offenbar weiter geförderten GAK-Maßnahmen "Waldumbau" und "Wiederbewaldung" spielten eine entscheidende Rolle für die Umwelt und unsere Gesellschaft, so die AGR in einer Pressemitteilung. Denn die aktive Waldbewirtschaftung trage nicht nur zum Erhalt der Wälder bei, sondern leiste auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Dr. Carsten Merforth, Sprecher der AGR, unterstreicht die Dringlichkeit dieser Zusicherung: "Wir brauchen eine Planungssicherheit für die Waldbesitzer, um Waldschäden aufzuarbeiten und den Wald fit für die Klimakrise zu machen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die GAK Mittel gut angelegtes Geld für die Bedürfnisse der Gesellschaft sind und im Wald zu wirksamen Maßnahmen führen. Es ist enorm wichtig, hier eine verlässliche Unterstützung für 2024 und darüber hinaus sicherzustellen."
07.11.2023

Einkaufspartner AG: Ein Vierteljahrhundert gemeinsam stark

Seit der Gründung am 29. Oktober 1998 hat sich die Einkaufspartner AG zu einer der führenden Einkaufsgruppen im Schweizer Markt entwickelt. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums feiert die Gruppe nicht nur eine beeindruckende Entwicklung, steigende Mitgliederzahlen sowie über 80 Eigenkollektionen ihrer namhaften Eigenmarke Bodewo, sondern auch die kontinuierliche Förderung des mittelständischen Fachhandels in der Boden- und Beschattungsbranche.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House