23.11.2023

Deceuninck plant Schließung der Produktion in Deutschland

Deceuninck will zukünftig alle Produktionstätigkeiten zur Herstellung von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Bogen und alle Logistiktätigkeiten in Hunderdorf Deutschland einzustellen. Mit diesem Schritt wird Deceuninck die europäischen Produktions- und Logistikstandorte mit dem Ziel optimieren, die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen und die Geschäftsentwicklung zu verbessern. Um bestehende Überkapazitäten zu reduzieren und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe sicherzustellen soll die Produktion vom Standort Bogen auf andere Produktionsstandorte der Deceuninck Gruppe verlagert werden.
22.11.2023

JAF Gruppe: Standortfokus auf Mittel- und Südosteuropa

Der JAF-Imholz Standort in Leipzig wird mit dem 1. Januar 2024 Teil der deutschen Behrens Gruppe. Mit dem Verkauf des Einzelstandorts der JAF Imholz GmbH legt die JAF Gruppe – neben dem internationalen Streckengeschäft der JAF Global – den Fokus verstärkt auf ihre Kernmärkte in Mittel- und Südosteuropa. Hier ist die JAF Gruppe im Herbst 2023, mit der Übernahme der elf DLH-Standorte in Polen und in der Slowakei sowie der Neueröffnung der beiden Niederlassungen Plowdiw und Niš in Bulgarien und Serbien, gewachsen. Am deutschen Markt konzentriert sich die JAF Gruppe weiterhin auf das Importgeschäft und den Furniervertrieb.
22.11.2023

Tilo gewinnt erneut den Business Excellence Quality Award

Tilo, Anbieter von Böden aus dem oberösterreichischen Lohnsburg, hat erneut den Business Excellence Quality Award in der Gesamtwertung Böden für das Jahr 2023 gewonnen. Die vom Market Institut verliehene Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Expertenbefragung von 200 Entscheidungsträgern österreichischer Tischlereibetriebe, welche einen umfassenden Überblick über die Zusammenarbeit bzw. Produkte verschiedener Anbieter haben. Bewertet wurden die Bereiche "Dachmarke", "Qualität", "Preisgestaltung", "Marketing" und "Prozessqualität".
21.11.2023

Fünfter Jordan-Standort in den Niederlanden eröffnet

Designböden, Laminat und Parkett von Joka gibt es jetzt auch in Rotterdam für Handwerksprofis. Dort entstand der nun fünfte Standort der Jordan Nederland B. V. in den Niederlanden. Er umfasst einen über 500 Quadratmeter großen Showroom sowie eine großzügige Lagerfläche für Abholkundschaft in der Region. Die Kunden der niederländischen Tochter der Kasseler Jordan Gruppe profitieren ab sofort im Südwesten des Nachbarlandes vom breiten Joka-Sortiment bestehend aus Bodenbelägen, Heimtextilien, Wandverkleidung, Sonnenschutz, Tischen sowie Zubehör und Werkzeug. Zudem können Handwerksprofis wie zum Beispiel Bodenleger, Raumausstatter und Schreiner den Showroom für die eigene Beratung nutzen oder ihre Endkunden dort von Jordan-Verkäufern beraten lassen.
21.11.2023

Baugenehmigungen für Wohnungen weiter tief im Minus

Im September 2023 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt Destatis nach teilweise geschätzten Ergebnissen mitteilt, waren das 29,7 Prozent oder 8.200 Baugenehmigungen weniger als im September 2022. Von Januar bis September 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,3 Prozent. Dies entspricht einem Rückgang um 76.900 auf 195.100 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem hohe Baukosten und schlechte Finanzierungsbedingungen beigetragen haben. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
21.11.2023

Deutsche Möbelindustrie mit drastischem Minus

Die deutsche Möbelindustrie hat im dritten Quartal dieses Jahres nach amtlichen Angaben rund 4,2 Milliarden Euro umgesetzt und damit 8,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich gab der Umsatz im Monat September mit einem Minus von 14,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro nach. "Unsere Hersteller bekommen schon seit Monaten das schwache Konsumklima zu spüren", kommentierte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, die Erhebungen des Statistischen Bundesamts. Die Möbelnachfrage sei nach wie vor verhalten. "Die Verbraucher sind angesichts von Inflation, Energiewende und internationalen Konflikten stark verunsichert”, stellte Kurth fest. Wie die verbandsinternen Statistiken zeigen, liegen die mengenmäßigen Auftragseingänge bis Ende September 2023 im Schnitt um 12 Prozent unter dem Vorjahr. Der Branche stünden weitere herausfordernde Monate bevor, so Verbandsgeschäftsführer Kurth. Eine schnelle Besserung der Rahmenbedingungen sei derzeit nicht in Sicht.
20.11.2023

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Hartmann Möbelwerke

Die Hartmann Möbelwerke gehört zu den Gewinnern des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Der Münsterländer Mittelständler setzte sich im Finale in der Kategorie "Möbel und Einrichtung” durch. Die Auszeichnung für die Hartmann Möbelwerke sei das Ergebnis eines langjährigen und vielschichtigen Prozesses, den die Verantwortlichen am Stammsitz in Beelen mit Nachdruck vorantreiben, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Erst vor kurzem hatte das Unternehmen den Nachhaltigkeitsbericht für das vergangene Jahr vorgestellt, in dem es erstmals in der 112-jährigen Unternehmensgeschichte alle nachhaltigen Aktivitäten und Maßnahmen zusammengefasst und zertifizieren hat lassen. Der DNP hat die Gewinner am Dienstag, 31. Oktober 2023, bekanntgegeben. Die offizielle Preis-Verleihung wird am 23. November in Düsseldorf stattfinden.
17.11.2023

James Hardie Holzbau-Tage 2023 boten aktuelles Wissen

Erstmals fanden die James Hardie Holzbau-Tage 2023 an zwei Standorten statt: im Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau in Biberach sowie im Informations-Zentrum von James Hardie Europe in Bad Grund. "Bad Grund ist für unsere Kunden aus Süddeutschland etwas schwierig zu erreichen. Darum haben wir uns entschlossen, eine eher südlich gelegene Veranstaltung zu etablieren", begründet Roland Fietz, Vertriebsleiter James Hardie Europe diesen Schritt und betont: "Wir haben dies in diesem Jahr angefangen und werden das in den nächsten Jahren auch weiter fortführen." Bei den Teilnehmern kamen die Veranstaltungen gut an: "James Hardie hat sehr viele Themen mitgebracht", lobte Jürgen Neubrand von der Steico SE. "Mehrgeschossigkeit, Bandschutz, vorgesetzte Fassade - die Themenblöcke, die jetzt in diesen beiden Tagen drankommen, sind brandaktuell." Ein Lob für den neuen Veranstaltungsort im Süden der Republik lieferte er gleich mit: "Das ist genau das Bauen hier in der Region. Und es ist das Bauen von morgen."
16.11.2023

Martin Hauser ist neuer Geschäftsführung bei Glutz

Martin Hauser ist neuer Geschäftsführer der Glutz GmbH Österreich. Seit August liegt die Gesamtverantwortung der Geschäftsführung für den österreichischen Markt bei dem gebürtigen Wiener. Hauser verfügt über langjährige Erfahrung und gute Kontakte in der österreichischen Bauwirtschaft. Zuletzt war er fünf Jahre bei Assa Abloy und hatte dort ebenfalls eine leitende Funktion. Martin Hauser folgt auf Werner Flickentanz, der Anfang 2023 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
16.11.2023

FSC Deutschland feiert runden Geburtstag

Der FSC begeht in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Die Organisation hat sich dem Ausgleich zwischen den Interessen von Wirtschaft, Sozialem und Umweltakteuren verschrieben. Derzeit engagieren sich im FSC 176 Vollmitglieder und 58 Fördermitglieder für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House