30.11.2023

Classen: Markus Ehler neuer Geschäftsführer

Die Classen-Gruppe, Hersteller von Laminatböden sowie Ceramin Wand- und Bodenbelägen hat mit Markus Ehler einen weiteren Geschäftsführer. Er leitet künftig die Classen Vertriebs GmbH und die dispoline GmbH. Ehler war zuvor über mehrere Jahre bei Parador als Director Sales Central Europe tätig.
30.11.2023

Kebony: Tom Paemeleire ist neuer CEO

Kebony, Hersteller von zweistufig modifiziertem Holz, hat die Ernennung von Tom Paemeleire zum neuen Chief Executive Officer des Technologieunternehmens bekannt gegeben. Tom Paemeleire, der von den Kebony-Hauptaktionären Investinor, Jolt Capital, Lightrock und PMV NV willkommen geheißen wurde, übernimmt die Position des CEO von Jean-Baptiste Clavel nach einer Phase der Interimsführung. Paemeleire kommt mit zwanzig Jahren internationaler Erfahrung im Bereich der Unternehmenstransformation zu Kebony. Zu seinen früheren Führungsaufgaben gehörte die Leitung des belgischen Unternehmens Incendin, wo er für die Umsetzung neuer Marktstrategien, organisches und akquisitorisches Wachstum und organisatorische Integrationen verantwortlich war.
29.11.2023

Egger Gruppe bekennt sich zu Net Zero 2050

Die Egger Gruppe geht einen richtungsweisenden Schritt in Sachen Klimaschutz. Der Holzwerkstoffhersteller bekennt sich klar zum Net Zero Ziel bis 2050. Auf dem Weg dorthin setzt sich Egger ambitionierte Klimaziele und erarbeitet umfassende Maßnahmenpakete, um die klimawirksamen Treibhausgas-Emissionen in seiner gesamten Wertschöpfungskette drastisch zu reduzieren.
29.11.2023

Leo Lübke ist neuer Präsident des VDM

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die Mitgliederversammlung wählte den 59 Jahre alten Unternehmer in Frankfurt einstimmig zum Nachfolger von Elmar Duffner. Lübke leitet als geschäftsführender Gesellschafter den Polstermöbelhersteller Cor Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG. Dem VDM-Präsidium gehört Lübke bereits seit 2011 an, seit 2020 fungierte er als Vizepräsident. Zudem sitzt er dem Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie vor. Seine Amtszeit als VDM-Präsident beträgt drei Jahre.
28.11.2023

Johannes Schwörer als Spitze des HDH wiedergewählt

An der Spitze des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) steht auch in den kommenden drei Jahren Johannes Schwörer. Die Mitgliederversammlung bestätigte den Unternehmer aus Baden-Württemberg am 23. November in Berlin im Amt. Johannes Schwörer sorgt seit 2008 für Kontinuität an der Spitze des HDH-Präsidiums. Er führt die Schwörer Haus KG aus Hohenstein-Oberstetten in Baden-Württemberg, eines der großen Fertigbau-Unternehmen in Deutschland. "In einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Umbrüche, begleitet von einer schweren konjunkturellen Krise, stehen wir in Deutschland vor großen Aufgaben. Die Holzindustrie kann bei der Bewältigung dieser Aufgaben, so für die Erreichung der Klimaschutz-Ziele und bei der Linderung der Wohnungsnot, eine Schlüsselrolle einnehmen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Zu diesen Rahmenbedingungen gehört seitens der Politik die Schaffung eines günstigeren regulatorischen Umfeldes, insbesondere für den Mittelstand. Dafür werden wir uns im HDH weiterhin vehement einsetzen", sagte Schwörer nach seiner Wiederwahl. Als Vizepräsidenten des HDH bestätigte die Mitgliederversammlung Dr. Carsten Merforth (Mercer Timber Products GmbH) einstimmig im Amt. Michael Stiehl trat nicht wieder an.
28.11.2023

Neue Struktur bei Ursa Deutschland

Kay Baugut wird mit sofortiger Wirkung neuer General Manager der Business Unit Deutschland, Tschechien, Slowakei, Dänemark und Schweiz und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Produktmanagement. Mathias Dörheit, der seit Mai 2023 als Managing Direktor agiert, ist weiterhin verantwortlich für Produktion, Technik und Logistik. Kay Baugut ist bereits seit knapp 18 Jahren bei Ursa tätig. Dr. Lars Lehmann wird sich neuen Aufgaben außerhalb der Ursa widmen. Des Weiteren werden die drei Vertriebsregionen neu strukturiert. Die Vertriebsregion Süd wird in die neuen Vertriebsregionen Nord-Ost-Süd und Nord-West-Süd integriert. Diese werden von Oliver Ehlers, Region Nord-Ost-Süd, und Peter Kümmerle, Region Nord-West-Süd, geführt. Gleichzeitig wird das Verkaufsgebiet Hessen und West-Thüringen neu geordnet und zugeteilt.
28.11.2023

Historischer Einbruch bei der Fassadendämmung

Was sich im Laufe des Jahres bereits andeutete, hat im dritten Quartal 2023 nochmals an Ausmaß und Geschwindigkeit zugelegt: Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 Prozent eingebrochen. Damit liegt der Wert wiederholt deutlich über dem schon sehr negativen Trend im ersten (-17,2 Prozent) und zweiten Quartal 2023 (-13,5 Prozent). Ermittelt hat die Zahlen die B+L Marktdaten GmbH im Auftrag des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Die Wissenschaftler sehen auch für die restlichen Wochen des laufenden und die ersten Monate des kommenden Jahres keinerlei Entspannung in diesem Markt.
27.11.2023

Wirtschaftslage zwingt Stihl zu Kurzarbeit

Mehreren Medienberichten zufolge hat der Motorgerätehersteller Stihl Teile seiner Belegschaft an den Standorten Waiblingen und Weinsheim vorübergehend zur Kurzarbeit angemeldet - auf Rückfrage hat das Unternehmen diese Tatsache bestätigt. Als Hauptgründe werden das unsichere Wirtschaftsumfeld, hohe Energiepreise, Inflation und Konjunkturschwäche genannt.
24.11.2023

Becher spendet weitere 2.200 Bäume

Der Holzgroßhändler Becher hat insgesamt weitere 2.200 Setzlinge für die Kommunalwälder in Selters (Taunus) und Hannoversch Münden (Landkreis Göttingen) gespendet. Damit setzt der Holzgroßhändler die zur Feier seines 85-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2021 ins Leben gerufene Baumpflanzaktion fort, mit der die Wiederaufforstung von 10.000 Setzlingen in den Regionen der Becher-Standorte gefördert wird. Durch die beiden Aufforstungen Ende Oktober und Anfang November wurden in allen fünf Bundesländern, in denen der Holzgroßhändler vertreten ist, junge Bäume gepflanzt.
23.11.2023

Holzring verstärkt sein Team mit Dennis Weller

Dennis Weller wird künftig das Team von Holzring verstärken. In seiner vorherigen Position als Verkaufsleiter bei der Firma Egger war er unter anderem verantwortlich für den Vertrieb an den Fachhandel. Davor war Weller bei dem Holzring-Gesellschafter Hauff in Leingarten tätig. Dort hat er den Studiengang Holzhandelsfachwirt Holzring erfolgreich abgeschlossen. In diesem Studium hat er sich unter anderem mit den Themen Beschaffungsmanagement, Logistik und Vertragswesen beschäftigt.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House