18.04.2023
Baugenehmigungen für Wohnungen: -20,6 % gegenüber Vorjahr
Im Februar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 22.300 Wohnungen genehmigt – 20,6 Prozent oder 5.800 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2022, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. "Die Zahl der Baugenehmigungen ist somit seit Mai 2022 jeden Monat zurückgegangen, seit Oktober 2022 betrug der Rückgang jeweils mehr als 10 Prozent."
18.04.2023
Neue Geschäftsführung bei der Glutz Deutschland GmbH
Seit Februar 2023 liegt die Gesamtverantwortung der Geschäftsführung für den deutschen Markt der Glutz Deutschland GmbH bei Dietmar Vinke. Er bringt profunde Erfahrung aus der Beschlags- und Baubranche mit. Bereits in der Vergangenheit hat der 48-jährige, gebürtige Bielefelder leitende Positionen, unter anderem bei der Deutsche Telekom AG und Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG, ausgeübt. Dietmar Vinke folgt auf Robert Soda-Cotic, der nach drei Jahren bei Glutz Deutschland GmbH, das Unternehmen auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen verlassen hat.
17.04.2023
Gebäudedämmung wird immer teurer
Den Markt für Dämmstoffe prägten im Jahr 2022 vor allem exorbitant steigende Preise. Deutliche höhere Rohstoffkosten und noch mehr die explodierenden Energiepreise zwangen die Hersteller zu massiven Preiserhöhungen. Laut aktuellem Branchenradar Dämmstoffe in Österreich erhöhten sich infolge die durchschnittlichen Verkaufspreise von Schaumstoffdämmungen um ein Viertel, bei Mineralwolle lag die Teuerung bei 15 Prozent. Offensichtlich war das vielen sanierungswilligen Bauherrn zu viel. Die Nachfrage nach Dämmstoffen für Baumaßnahmen im Gebäudebestand brach um sieben Prozent ein. Damit sanken die Dämmstoffverkäufe im Sanierungssegment auf den tiefsten Stand seit 2007.
17.04.2023
Weltweit erste Net-Zero-Anlage in der Zementindustrie
Heidelberg Materials und die kanadische Regierung haben eine Absichtserklärung zur Unterstützung und Entwicklung der weltweit ersten großtechnischen Anlage zur vollständigen Abscheidung und Speicherung von CO2 in der Zementindustrie unterzeichnet. Die neue Anlage von Heidelberg Materials ist Teil des Werks Edmonton in der Provinz Alberta, Kanada. Sie soll bis Ende 2026 in Betrieb genommen werden und jährlich mehr als 1 Million Tonnen CO2 abscheiden.
14.04.2023
Assa Abloy: unterstützt Bauprojekt der TU Kaiserslautern
Assa Abloy unterstützt das "t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe"-Projekt der Technischen Universität Kaiserslautern bei der Realisierung eines Campus aus Holz. Beteiligt sind Studierende, Forschende und Lehrende, die sich mit den Themen Entwicklung neuer Bauelemente in Kreislaufwirtschaften sowie dem Abbau von Restriktionen und neuen Typologien aus Holz für die Bauwirtschaft auseinandersetzen. Der Albstädter Experte für Schließtechnik liefert und verarbeitet im Rahmen dieses innovativen Projekts alle Türschließer und Türöffner.
14.04.2023
Ligna: Fokusthema Prozesstechnologien der Bioökonomie
Mit dem Fokusthema "Prozesstechnologien der Bioökonomie" setzt die Ligna 2023 (15. bis 19. Mai in Hannover) ein Zeichen für die Entwicklung internationaler Nachhaltigkeitsstrategien. Denn in den Prozesstechnologien der Bioökonomie, die für die effiziente Umwandlung biologischer Rohstoffe in hochwertige Erzeugnisse sorgen, wird die holzbe- und verarbeitende Industrie zunehmend zum wichtigsten Akteur.
13.04.2023
Vecoplan eröffnet neue Niederlassung
Die Vecoplan AG, ein international führender Spezialist für Sägerestholzhandling, Materialtransport und Aufbereitung in der Holzindustrie sowie Zerkleinerungs-, Förder- und Lagertechnik für Biomassekraftwerke, eröffnet in Frankreich eine eigene Niederlassung. Die Vecoplan France legt ihren Fokus auf Service und Vertrieb. Damit kann sie ihre französischen Kunden in den Geschäftsfeldern Wood I Biomass, Recycling l Waste und Service nun optimiert unterstützen.
13.04.2023
B.I.G. erwirbt B2B-Bodenbelagsgroßhändler
Das belgische Unternehmen B.I.G. gibt die Übernahme der gesamten Aktivitäten des australischen B2B-Bodenbelagsgroßhändlers Signature bekannt. Durch diese Übernahme werden beide Unternehmen ihre Wachstumschancen im Bereich weicher, elastischer und harter Bodenbeläge in Australien und Neuseeland stärken.
13.04.2023
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden unter Druck
Laut aktuellem Branchenradar vorgehängte hinterlüftete Fassaden in Österreich stiegen im Jahr 2022 die Erlöse lediglich um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 53,5 Millionen Euro, da gleichzeitig die Nachfrage in allen Materialgruppen sank. Umsatzzuwächse gab es nur bei HPL und Metall. Bei Ersterem, weil sich der Bedarf nur vergleichsweise moderat reduzierte und bei Metall, weil die Verkaufspreise überdurchschnittlich stark angehoben wurden. In den nächsten Jahren kommt der Markt voraussichtlich auch erlösseitig unter Druck. Infolge schrumpfender Baubeginne und einer verstärkten Kannibalisierung durch Glasfassaden und WDVS wird die Nachfrage weiter sinken, weshalb Preiserhöhungen nur mehr in geringem Ausmaß umgesetzt werden können.
13.04.2023
Neuer Joka Showroom in Dillenburg
Im Zuge der Unternehmensnachfolge war Holzhandel Kretz in Dillenburg zum 1. Januar 2021 in die Jordan Gruppe integriert worden und gehört seitdem zu den führenden Anbietern von Türen, Schnittholz, Holzwerkstoffen, Holzbau-Produkten und Bodenbelägen im Lahn-Dill-Kreis. Während die Sortimente wie Schnittholz und Hobelware weitergeführt werden, wurde der Jordan-Standort in Dillenburg nun mit einem neuen Joka Showroom, Büro- und Seminarräumen, einem Abhollager für Bodenbeläge sowie neuen Sortimenten umfangreich erweitert. Nun wurde die frisch renovierte und umgebaute Niederlassung feierlich eröffnet. Im Bild v. l.: Felicitas Jordan (Leitung Digital Business Development), Sandra Stahl-Kirchmeier (Niederlassungsleiterin Dillenburg), Fred Himmelmann (Jordan Geschäftsführer Bereich Holz), Volker Kretz (Innendienstleitung Dillenburg-Holz), Jochen Kretz (Gebietsreisender Dillenburg-Holz), Susanne Jordan (1. Vorsitzende Kinderschutz-bund Ortsverband Kassel e. V.), Johann Ludwig Jordan (Verkaufsleitung Region West) und Jörg L. Jordan (geschäftsführender Gesellschafter).