25.04.2023

Schraubenhersteller Spax feiert 200jähriges Jubiläum

Die Altenloh, Brinck & Co (ABC) feiert in diesem Jahr 200-jähriges Bestehen. Das 1823 im heutigen Ennepetal/Südwestfalen gegründete Unternehmen fertigte als erste Firma in Deutschland Schrauben industriell und blickt auf eine lange Tradition zurück. Das bekannteste Produkt aus dem weltweit tätigen Familienbetrieb ABC ist die Spax-Schraube, die den Markt der Verbindungselemente revolutionierte. "Vor 200 Jahren wurde mit ABC der Grundpfeiler für Spax gelegt. Wir feiern das Jubiläum eines Unternehmens, das von Innovation und höchsten Qualitätsansprüchen getrieben ist", freut sich Frank E. Haberstroh, CEO von ABC. Am 8. September 1823 gründeten die fünf Teilhaber Johann Daniel Altenloh, Caspar Theodor Altenloh, Wilhelm Brinck, Franz Arnold Riecke, und Johann Christoph Wellershaus die ABC in Milspe, dem heutigen Ennepetal. Bereits 1825 begann die Fabrikation. Nur drei Jahre später behauptete sich die ABC mit ihren Produkten auf dem europäischen Markt, da mit hoher Qualität, aber günstiger als die französische Konkurrenz produziert wurde, so das Unternehmen.
25.04.2023

Messe Bau: gelungener Neustart nach Corona-Zwangspause

Nach über vier Jahren Pause meldet sich die Messe Bau mit einem hervorragenden Ergebnis zurück. Rund 190.000 Besucher (2019: 250.000) informierten sich zwischen dem 17. und 22. April auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260 Aussteller (2019: 2.250) aus 49 Ländern (2019: 45 Länder). Bis zur Hälfte der Messelaufzeit kamen die Besucherzahlen an das Niveau von 2019 heran. Die dann abnehmenden Besucherzahlen führt der Veranstalter auf Warnstreiks an deutschen Flughäfen sowie im öffentlichen Nah- und Fernverkehr zurück. Die erst vor zwei Monaten gestartete 365 Tage Branchen Plattform Bau Insights verzeichnete ebenfalls einen großen Zuspruch: bis zu 40.000 Personen nutzten täglich das neue Online Portal der Baubranche.
24.04.2023

Eigenheime: Baugenehmigungen brechen ein

Während die Baugenehmigungen im Wohnungsbau in Deutschland insgesamt im Februar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 20 Prozent eingebrochen sind, gestaltet sich die Lage bei den Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser noch katastrophaler, meldet der Bundesverband Deutscher Fertigbau. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden bundesweit danach 35,8 Prozent weniger neue Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt. Für Januar und Februar zusammen entsprachen 10.646 neu genehmigte Häuser einem Minus von insgesamt 32,6 Prozent. Holz-Fertighäuser litten laut Bundesverband Deutscher Fertigbau etwas weniger unter dem Einbruch.
24.04.2023

Sohm Holz-Bautechnik steigt bei Gamper Holzbau ein

Der Alberschwender Traditionsbetrieb Sohm Holz-Bautechnik und das Familienunternehmen Gamper Holzbau – Bauprojekt GmbH aus dem Ulmer Süden haben eine enge Zusammenarbeit beschlossen. Sohm steigt bei der Bellenberger Firma ein, die bisherige Eigentümerfamilie Gamper bleibt aber an Bord. Mit der Beteiligung will der Alberschwender Holzbauspezialist, Teil der Rhomberg Bau Gruppe, sein Engagement im süddeutschen Raum ausbauen. Zukünftig unterstützt der Standort bei Ulm die Umsetzung von Sohm-Projekten in Bayern und Baden-Württemberg.
24.04.2023

EPLF: Wemhöner Surface Technologies wird Mitglied

Der EPLF (Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V.) konnte mit Wemhöner Surface Technologies ein weiteres außerordentliches Mitglied gewinnen. Max von Tippelskirch, Präsident des EPLF, erklärt: "Wir freuen uns sehr, einen solch innovativen neuen Partner an Bord zu haben. Wemhöner Surface Technologies ist führend im Bereich Produktveredelung und das Know-how des Unternehmens ist für den Verband sehr wertvoll." Mit diesem Neuzugang im Verband verfügt der EPLF nun über 16 ordentliche Mitglieder, 23 außerordentliche Mitglieder und elf fördernde Mitglieder.
20.04.2023

Xella erzielt 2022 ein deutliches Wachstum

Die Xella-Gruppe, einer der führenden europäischen Baustoff-Anbieter für nachhaltige, effiziente und bezahlbare Wandlösungen, hat im Geschäftsjahr 2022 ein deutliches Wachstum erzielt: Der Umsatz der Gruppe stieg nach Unternehmensangaben um 17 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro (1,17 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2021). Die Finanzergebnisse 2022 spiegelten die strategische Entscheidung wider, sich auf die Entwicklung der Baustofflösungen von Xella und auf die nachhaltige Rentabilität dieser Aktivitäten zu konzentrieren, heißt es in einer Pressemitteilung. "Geleitet von der Entscheidung, sich wieder auf das Kerngeschäft von Xella zu konzentrieren, hat Xella seine Produktionskapazitäten für Porenbeton und CSU weiter verbessert und ausgebaut und gleichzeitig den Geschäftsbereich Ursa veräußert."
20.04.2023

MMFA: Weltweite Verkaufszahlen zeigen Rückgänge auf

Die weltweiten Verkaufszahlen der MMFA-Mitglieder zeigen im Vergleich zu 2021 über alle Kategorien hinweg für das Jahr 2022 einen Gesamtrückgang in Höhe von 14 Prozent für mehrschichtige Bodenbeläge. Dieser rückläufige Trend erstreckt sich mit Ausnahme von zwei Regionen über den gesamten Globus: Afrika und Australien/Ozeanien. Die Kategorie "Holz" litt im vergangenen Jahr mit einem Umsatzrückgang von fast 16 Prozent gegenüber 2021 am meisten. Bei den Polymerprodukten macht der Verlust 13 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
19.04.2023

Eurobaustoff-Einkaufsvolumen im ersten Quartal rückläufig

Das Einkaufsvolumen der Eurobaustoff hat im ersten Quartal rund 1,96 Mrd. Euro betragen und ist damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10,7 Prozent rückläufig. Zu Mitte April beläuft sich das Minus auf 12,5 Prozent. Das sei keine "Superkatastrophe", bewertete Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung, bei einem Pressegespräch heute auf der Bau in München die Zahlen. "2023 kriegen wir gut hin", sagte er. "Aber wenn jetzt nicht die Projekte gestartet werden, fehlt uns das 2024 und 2025." Wegen der hohen Preiserhöhungen im vergangenen Jahr - "300 Prozent mehr Preiserhöhungen als im Jahr zuvor: das ist für den Handel eine Katastrophe" -, der hohen Inflation und nun drohenden Preisrückgängen fehle jetzt der Absatz. Investoren und Privatkunden hielten sich wegen der allgemeinen Unsicherheit zurück. In diesem Zusammenhang kritisierte er heftig die Wohnbaupolitik der Ampel-Koalition. Im Einzelhandel ist im ersten Quartal ein Umsatzminus der Eurobaustoff-Zentrale von 10,3 Prozent aufgelaufen. "Wir spüren schon die Zurückhaltung der Privatkunden", sagte Geschäftsführer Hartmut Möller. Das Problem zu hoher Lagerbestände stellt sich bei den im Einzelhandel tätigen Eurobaustoff-Gesellschafter Möller zufolge weniger stark, als das aus dem DIY-Handel derzeit generell gemeldet wird.
19.04.2023

Destatis: Holzeinschlag bleibt auf hohem Niveau

Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt Destatis weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern 2021 um 5,1 Prozent niedriger aus. Ursache war überwiegend das gesunkene Aufkommen an Schadholz, das um 11,6 Prozent auf 44,7 Millionen Kubikmeter zurückging (2021: 50,5 Millionen Kubikmeter). Wie in den vergangenen vier Jahren blieb das Schadholzaufkommen dennoch sehr hoch. Nach dem Rekordjahr 2020 mit einem Schadholzeinschlag von 60,1 Millionen Kubikmetern ist die Menge des eingeschlagenen Schadholzes jedoch zum zweiten Mal in Folge gesunken.
19.04.2023

Egger: weiterer Recycling-Standort in Deutschland

Egger übernimmt das deutsche Recyclingunternehmen M+P Umweltdienste GmbH. Der Kaufvertrag wurde am 31. März 2023 abgeschlossen. Die M+P Umweltdienste GmbH mit Sitz in Overath, nahe Köln, belieferte Egger bereits in der Vergangenheit mit wiederverwertbaren Rohstoffen. Mit der Übernahme des Unternehmens verfolgt Egger seine strategischen Ziele, den Anteil von eingesetztem Holz aus Nebenprodukten und Recycling weiter zu erhöhen und die Rohstoffversorgung mit Rückwärtsintegration abzusichern.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House