23.03.2023
Weltholz jetzt Exklusiv-Partner für Embla Thermoholz
Weltholz, Bremer Werkstoffspezialist und Sortimenter, führt ab April 2023 die nachhaltigen Terrassendielen und Fassadenverkleidungen aus Embla Thermoholz – eine Marke von Frøslev Træ, Dänemarks größtem Hersteller von Holzprodukten für den Außenbereich. Embla Terrassen- und Fassadenprodukte sind aus PEFC--zertifizierten skandinavischen Hölzern gefertigt. Sie tragen das Typ-I-Umweltzeichen (ISO 14024) "Nordischer Schwan", das unter anderem für strenge Umweltanforderungen in allen Phasen des Produktlebenszyklus steht. Ausgangsmaterial ist feinjährige, skandinavische Rohware, deren technische und optische Vorzüge durch die thermische Behandlung zusätzlich gesteigert werden. "Als bundesweit einziger Vertriebspartner von Embla nimmt Weltholz eine Vorreiterrolle auf dem deutschen Markt ein", erläutert Christian Bühring, Weltholz Sortimentsleiter Moderne Werkstoffe.
22.03.2023
Österreich: Trend zu höheren Widerstandsklassen bei Wohnungstüren hält an
Das Wachstum am Markt für Wohnungstüren in Österreich war im vergangenen Jahr ungebrochen. Laut dem aktuellen Branchenradar Wohnungs- und Sicherheitstüren in Österreich erhöhten sich im Jahr 2022 die Herstellererlöse um 8,4 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 89,1 Millionen Euro. Der Trend ging demnach "weiterhin zu Sicherheitstüren der Widerstandsklasse RC3 und RC4+", wie es in einer Erklärung heißt. Der Umsatz erhöhte sich um 11,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 63,5 Millionen Euro. Damit wurden bereits 71 Prozent der Erlöse mit Türmodellen erzielt, die einen gehobenen Einbruchschutz aufweisen.
21.03.2023
Dramatische Ergebnisse bei Waldzustandserhebung 2022: 4 von 5 Bäumen sind krank
Dürre und hohe Temperaturen im vergangenen Sommer haben den Wäldern weiter stark zugesetzt, so das Ergebnis der jüngst vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Waldzustandserhebung 2022. Demnach konnten die regenreichen Monate zu Beginn des Jahres 2023 und im Herbst 2022 das Wasserdefizit der Waldböden nicht kompensieren. Der Wald habe sich nach den trockenen Jahren seit 2018 nicht erholen können. Die Folgen seien an den Bäumen deutlich ablesbar: Bei allen Baumarten sei ein Großteil der Baumkronen geschädigt – mit 44 Prozent in der Warnstufe und 35 Prozent sogar mit deutlichen Kronenverlichtungen, so das Ministerium.
21.03.2023
Hagebau: Initiative für mehr Holzhäuser
36 Fachhändler aus dem Spezialisierungssystem Holzbau der Hagebau haben die Holzhausbau-Initiative 2023 ins Leben gerufen. Das Ziel: die stärkere Vernetzung von Architekten, Baubetrieben und dem Holzbau Fachhandel für mehr Häuser aus Holz in ihren gemeinsamen Regionen. "Immer wieder bekommen wir von Dachdeckereien oder Zimmereien zu hören, dass sie Aufträge für den Bau des Dachs, eines Anbaus oder Carports erhalten, sich aber längst das ganze Haus zutrauen. Doch dazu hängen viel zu viele Architekten in ihrer Nassbau-Routine fest und verpassen den Megatrend Holz. Das werden wir nun aktiv angehen", sagt Jan Strupp, Geschäftsleitung der H. Strupp GmbH & Co. KG in Fulda. "Wir machen aus Dachdeckern Hausbauer und aus Wohnbauarchitekten Zukunftsarchitekten", ergänzt Jörg Knupper, Verkaufsleitung der Heinrich u. Henry Luhmann GmbH in Celle.
20.03.2023
Flanders Flooring Days 2023 im Mai
Die Vorbereitungen für die Flanders Flooring Days 2023 (FFD) sind schon weit fortgeschritten. Die erste Ausgabe der (FFD) zog über 1.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Daher freuen sich die Hersteller, die diese Veranstaltung initiiert haben, ankündigen zu können, dass sie auch dieses Jahr vom 22. bis 25. Mai erneut stattfinden und noch größer sein wird. Es werden noch mehr Firmen aus der Flämischen Region teilnehmen. Außerdem haben die Vorbereitungen für 2024 bereits begonnen. Dann wird die Veranstaltung auch für Firmen außerhalb Flanderns eröffnet. "Dieses Event ist, als wäre man zu einem Essen bei einem Freund eingeladen und nicht nur in ein Restaurant", so Ruben Desmet, CEO von Unilin Flooring und einer der Gründungspartner. Die Erstausgabe der FFD fand in den Showrooms von zehn führenden Bodenbelagshersteller statt und war von den sieben "Gründervätern" initiiert worden. Für die Ausgabe 2023 begrüßen die Flanders Flooring Days neue Akteure. Zwölf flämische Bodenbelagshersteller werden den Besuchern die Gelegenheit geben, ihre Showrooms und Fabriken zu besuchen, darunter Associated Weavers, Beauflor, Belysse, Berry Alloc, Betap, Condor Group, Coretec Floors, Lano, McThree, Osta Carpets, Real Orotex und Unilin.
17.03.2023
Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser fast halbiert
Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser in Deutschland ging im Januar 2023 laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem Vorjahresmonat um 25,5 Prozent (1.700) auf 4.900 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank sie sogar um 48,4 Prozent (1.200) auf 1.300. Auch bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich, so die Behörde, und zwar um 28,6 Prozent (4.600) auf 11.500 Wohnungen.
17.03.2023
Schlagkraft bündeln: 5. Zukunftstag Holzbau der Hagebau stellt Kompetenznetzwerke ins Zentrum
Rund 300 Teilnehmer kamen dieses Jahr vom 9. bis 10. März zum Zukunftstag Holzbau der Hagebau nach Dresden. Die Kernbotschaften waren dabei, dass mit dem Einsatz des Baustoffs Holz ein entscheidender Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Baubranche geleistet werden und dafür regionale Kompetenznetzwerke aufzubauen seien. Es war der bereit fünfte Zukunftstag, der vom Hagebau-Spezialisierungssystem Holzbau Fachhandel ausgerichtet wird.
16.03.2023
Österreich: Deutliches Umsatzminus bei Kunststofftüren
Die Nachfrage nach Haustüren (ohne Wohnungseingangstüren und Türportale) in Österreich sank im Jahr 2022 laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com um 4,3 Prozent gegenüber Vorjahr. Dass der Marktumsatz trotzdem stieg, sei damit alleine den steigenden Verkaufspreisen geschuldet, betonen die Forscher. Im Schnitt lag der Preisauftrieb bei 7,6 Prozent.