14.07.2025
EU verhängt endgültige Antidumpingzölle auf Parkettimporte aus China – FEP begrüßt Entscheidung
Die Europäische Parkettföderation (FEP) begrüßt die Verhängung endgültiger Antidumpingzölle auf mehrschichtige Parkettimporte aus China durch die Europäische Kommission. Die Zölle liegen je nach Hersteller zwischen 21,3 % und 36,1 % und gelten rückwirkend. Sie bleiben für mindestens fünf Jahre in Kraft.
Auslöser war eine Beschwerde der FEP im Namen führender europäischer Hersteller aus mehreren Mitgliedstaaten. Die Kommission hatte in ihrer Untersuchung festgestellt, dass chinesisches Parkett unter Preisverzerrungen leidet, die auf Überkapazitäten und strukturelle Marktstörungen zurückzuführen sind.
Besonders relevant: Die Zölle gelten rückwirkend, da nach Beginn der Untersuchung auffällig hohe Importmengen zu niedrigen Preisen registriert wurden – ein klarer Hinweis auf Vorratsbildung. Auch diese Maßnahme wird von der FEP ausdrücklich begrüßt.
Um Umgehungsstrategien zu unterbinden, hat die Kommission eine spezielle Monitoring-Klausel eingeführt. Damit sollen u. a. Umschlaglieferungen über Drittländer sowie falsche Zollklassifizierungen frühzeitig erkannt und unterbunden werden. Im Fokus stehen dabei auch ähnliche Produkte wie Blockware, bei denen es Hinweise auf systematische Fehlklassifikation gibt.
Isabelle Brose, Geschäftsführerin der FEP, erklärt: „Die endgültigen Antidumpingzölle schaffen dringend benötigte Entlastung für die europäische Parkettindustrie. Die Maßnahmen wirken sowohl marktregulierend als auch rückwirkend und helfen, Wettbewerbsverzerrungen zu beseitigen. Besonders wichtig ist dabei die neue Monitoring-Klausel, die Umgehungsversuche deutlich erschwert.“