14.07.2025

Pfeifer Group investiert in Zukunft des Standorts Uelzen

Mit zwei Großprojekten stärkt die Pfeifer Group ihre ressourcenschonende Ausrichtung: Am Standort Uelzen entstehen eine moderne Sägelinie und eine neue Altholzrecyclinganlage. Beide Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Investitionsprogramms zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Werks.

Kern der Recyclinganlage ist ein neuer Recyclingturm, der Altholz der Klassen A1 und A2 aus der Region verarbeitet. Daraus stellt Pfeifer künftig Pressspan-Palettenklötze her – und verlängert so den CO₂-Bindungszeitraum von Holzprodukten. Die Aufbereitung erfolgt gemäß Altholzverordnung, auch beschädigte Paletten werden stofflich verwertet. Qualitätssicherung, Reinigung und Verarbeitung laufen in mehreren Prozessstufen, wobei Fremdstoffe aussortiert und recycelt werden.

Parallel investiert Pfeifer in eine neue Sägelinie zur Effizienzsteigerung im Rundholzeinschnitt. Die über 30 Jahre alte Anlage wird im zweiten Halbjahr 2025 ersetzt. Dank exakter Schnitttechnik erhöht sich die Ausbeute, die Rohstoffnutzung verbessert sich spürbar. Das verarbeitete Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Nord- und Ostdeutschlands.

Die Umbaumaßnahmen erfolgten bei laufender Produktion – eine logistische Herausforderung. „Trotz umfassender Umbauten konnten wir durchgehend produzieren“, lobt Werksleiter Tobias Keller. Auch CTO Clemens Pfeifer sieht den Standort gut gerüstet: „Mit der Altholzanlage und dem neuen Sägewerk ist der Standort nun optimal für die Zukunft aufgestellt.“
Pfeifer Group investiert in Zukunft des Standorts Uelzen
Foto/Grafik: Pfeifer Holz GmbH Uelzen
Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Sägelinie in Uelzen
Pfeifer Group investiert in Zukunft des Standorts Uelzen
Foto/Grafik: Pfeifer Timber GmbH / hoch3
Am Werksgelände der Pfeifer Timber GmbH am Uelzener Hafen entstehen eine neue Sägelinie und eine Altholzrecyclinganlage
Holz-Forum
Holz-Forum
Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House