15.07.2025

Deutscher Waldpreis 2025: Vorbilder aus Forstpraxis und Eigentum geehrt

Mit einer feierlichen Preisverleihung im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin hat das Fachportal Forstpraxis am 10. Juli herausragende Persönlichkeiten der deutschen Forstwirtschaft ausgezeichnet. Der Deutsche Waldpreis 2025 ging an Monika Runkel (Försterin des Jahres), Torsten Dörmbach (Waldbesitzer des Jahres) und Remig Albrecht (Forstunternehmer des Jahres). Zwei Sonderpreise würdigten zudem das studentische Aufforstungsprojekt ZIMMERWALD aus Sachsen-Anhalt sowie das Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland in Nordrhein-Westfalen.

Schirmherr Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer betonte in seiner Ansprache die gesellschaftliche Relevanz des Waldschutzes: „Der Wald ist unser unverzichtbarer Klimaschützer, er ist Rohstofflieferant und Erholungsraum zugleich.“ Der Preis rücke Menschen in den Fokus, „die mit Leidenschaft, Verantwortung und Weitblick für den Erhalt unserer Wälder arbeiten“.

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, setzt sich mit Nachdruck für Wiederbewaldung, waldpädagogische Angebote und eine zukunftsgerichtete Ausbildung von Forstfachkräften ein. „Wenn sich alles verändert, müssen auch wir uns verändern“, lautet ihre Devise im Zeichen des Klimawandels.

Waldbesitzer Torsten Dörmbach begegnete dem Verlust seiner Fichtenbestände mit einem konsequenten Waldumbau. 39 Baumarten sorgen auf seinen Flächen für Biodiversität und Resilienz – ergänzt durch eine jagdliche Eigenbewirtschaftung zur Förderung der Naturverjüngung.

Forstunternehmer Remig Albrecht steht mit seinem Familienbetrieb in Isny für moderne, maschinengestützte Dienstleistungen – von der Holzernte bis zur Spezialfällung. Mit dem Einstieg der nächsten Generation ist das Unternehmen zukunftsfest aufgestellt.

Der Sonderpreis „Nachhaltigkeit Wald“ ging an Sebastian Plessner für das Projekt ZIMMERWALD, das mit heimischen Baumsetzlingen als Zimmerpflanzen Aufforstung fördert und Nachhaltigkeit in den Alltag bringt. Berno von Landsberg-Velen wurde für das Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland mit dem Sonderpreis „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse“ geehrt – ein Verbund, der rund 12.000 private Waldbesitzer bei der nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Flächen unterstützt.

Der mit je 1.000 Euro dotierte Preis wird seit 2018 vom Deutschen Landwirtschaftsverlag vergeben und von Unternehmen und Verbänden wie STIHL, Grube KG, RAL Gütezeichen oder Colliers Land & Forst unterstützt.
Deutscher Waldpreis 2025: Vorbilder aus Forstpraxis und Eigentum geehrt
Foto/Grafik: dlv/Julia Merkel
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer würdigte das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger beim Deutschen Waldpreis 2025 in Berlin als „heute wichtiger denn je“
Deutscher Waldpreis 2025: Vorbilder aus Forstpraxis und Eigentum geehrt
Foto/Grafik: dlv/Julia Merkel
Gruppenbild im Zeichen des Waldengagements: Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Waldpreises 2025 gemeinsam mit Förderern und Veranstaltern bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin
Holz-Forum
Holz-Forum
Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House