12.08.2025
Holzbau Deutschland startet neue Informationsoffensive
Das Holzbau Deutschland Institut hat mit dem Infobrief Holzbau ein neues Medium zur gezielten Ansprache von Politik und Öffentlichkeit gestartet. Die gedruckte Publikation erscheint künftig viermal jährlich und richtet sich an Entscheidungsträger in Bund, Ländern und auf EU-Ebene sowie an Medienvertreter. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen im Holzbau darzustellen, Positionen zu erläutern und konkrete Forderungen zu formulieren, um den Diskurs zu fördern.
„Mit dem Infobrief Holzbau wollen wir die politisch Verantwortlichen ebenso wie die Gesellschaft regelmäßig über aktuelle Holzbauthemen unterrichten“, erklärt Institutspräsident Adrian Blödt. „Damit wollen wir den Diskurs fördern, Hintergründe erläutern sowie Lösungsvorschläge aufzeigen.“
Die erste Ausgabe behandelt fünf Schwerpunkte: die wirtschaftlichen und klimapolitischen Potenziale des Baustoffs Holz, den notwendigen Waldumbau, die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren im mehrgeschossigen Holzbau, die Weiterentwicklung der Holzbauinitiative der Bundesregierung sowie ein Praxisbeispiel – die Holzbausiedlung im Münchner Prinz-Eugen-Park.
Bei der Herausgabe des Infobriefs wird das Institut von Köster Kommunikation unterstützt. Die Berliner Agentur für politische Kommunikation setzt dabei auf kompakte, leicht verständliche Artikel und Informationsgrafiken.
Der Infobrief Holzbau steht unter
www.institut-holzbau.de/wissen-kompakt/#infobriefe-und-factsheets
sowie auf der Website www.institut-holzbau.de als Download zur Verfügung.