26.10.2022

Hettich: Neuer Service für Handwerkskunden

Viele Tischler und Schreiner nutzen den Hettich eShop, um dort auf Produktinformationen zuzugreifen. Zur Bestellung konnten sie ihren Warenkorb jedoch bislang nicht direkt an einen Online-Shop des Fachhandels übergeben. Diese Lücke hat Hettich nun mit einem digitalen Tool des Anbieters Nexmart geschlossen. Jan Hübschmann, Vertriebsleiter Handel/Handwerk für Zentraleuropa bei Hettich: "Wir investieren in die digitale Zukunft und wollen damit unseren Service für Handel und Handwerk ständig verbessern. Hettich-Produkte zu kaufen muss einfach sein."
26.10.2022

Fischer erhält den Lean & Green Management Award

Die Unternehmensgruppe Fischer wurde mit dem Lean & Green Management Award geehrt und erhält den Sonderpreis "Integrierte Lean & Green-Strategie". Der Wettbewerb zeichnet Unternehmen aus, die schlanke Unternehmensprozesse und Nachhaltigkeitsstrategien verbinden und damit erfolgreich sind. Fischer setzte sich in einem zweistufigen Benchmarking gegen mehr als 130 Unternehmen unterschiedlicher Industrien durch. "Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist mittlerweile aus der Nische zum stabilen Asset geworden und wird in Zukunft auch verstärkt über den Erfolg am Markt entscheiden. Es ist deutlich spürbar, dass auch in der Industrie die gesellschaftliche Verantwortung übernommen wird", sagt Daniel Reichert, der Leiter des Awards. Das Bild zeigt v. l. Maximilian Bronner, Geschäftsführer von Fischer Consulting, des Sondermaschinenbaus und der Produktion, Christian Wurster, Bereichsleiter Operative Exzellenz und Fischer Prozess-System sowie Christian Ziegler, Abteilungsleiter für die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie der Unternehmensgruppe.
25.10.2022

Destatis: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe rückläufig

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 gegenüber Juli 2022 kalender- und saisonbereinigt um 6,0 Prozent gesunken. Im Vorjahresvergleich zum August 2021 sank der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 15,6 Prozent. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang jedoch aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 7,9 Milliarden Euro 0,8 Prozent über dem Vorjahresniveau. In den ersten acht Monaten des Jahres 2022 sanken die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahreszeitraum real um 5,2 Prozent, während sie nominal um 10,3 Prozent stiegen.
25.10.2022

FN Neuhofer erhielt Julius-Award

Der Leistenspezialist FN Neuhofer wurde mit dem Julius-Award ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis vom Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Ing. Stefan Mayer und Wirtschaftsbund-Ortsgruppenobmann David Pöllmann. Die Kriterien des Wirtschaftsbundes Oberösterreich für die Verleihung dieses Awards sind das nachhaltige Wachstum, die stetige Beschäftigung und die Weiterbildung von Fachkräften sowie Investitionen in die Zukunft. Das Familienunternehmen beschäftigt sich seit 372 Jahren mit der Verarbeitung von Holz. Heute zählt es als anerkannter Leisten- und Zubehörlieferant für Boden, Wand und Decke zur internationalen Branchenspitze und betreut Kunden in 70 Ländern der Welt (Exportrate 96 Prozent).
25.10.2022

Nadelholz: Rückgang nach hervorragendem Jahresbeginn

Mitte Oktober fand im Marriott-Hotel in Kopenhagen die 70. Ausgabe der Internationalen Nadelschnittholz Konferenz (ISC) statt. Gastgeber der Konferenz war der dänische Holzhandelsverband, der die Veranstaltung gemeinsam mit den beiden üblichen Partnern organisierte: Die Europäische Organisation der Sägewerksindustrie (EOS) und der Europäische Holzhandelsverband (ETTF). Nach der Hybrid-Veranstaltung im letzten Jahr in Helsinki boten die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die Konferenz online zu verfolgen. Die diesjährige Konferenz zog viele Teilnehmer an, denn fast 200 Personen waren vor Ort in Kopenhagen und einige mehr Teilnehmer verfolgten die Konferenz online.
25.10.2022

Frank Herrmann wird CEO von Pfleiderer

Zum 1. November 2022 wird Dr. Boris Gorella, CEO der Pfleiderer Group, seine leitenden Funktionen bei Pfleiderer aufgeben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Er wird die polnische Tochtergesellschaft Silekol, in der das harzbasierte Klebstoffgeschäft von Pfleiderer gebündelt ist, weiterhin beratend unterstützen. Zum gleichen Zeitpunkt wird COO Dr. Frank Herrmann (im Bild) zum CEO von Pfleiderer befördert.
21.10.2022

Kostenloser Förderrechner für Fenster und Türen ist online

Sei es Neubau oder Modernisierung: Wer sich einen schnellen und doch gründlichen Einblick in Förderprogramme für Fenster + Türen verschaffen will, kann jetzt auf ein praktisches neues Online-Werkzeug zurückgreifen, den kostenlosen Förderassistenten vom Verband Fenster + Fassade (VFF).  Der Assistent zeigt, welche Programme auf Bundes- und Länder- ebenso wie auf kommunaler Ebene zur Verfügung stehen. Deutschlandweit gibt es rund 3.000 Förderprogramme, die für Investitionen in Fenster und Türen infrage kommen, so auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene.
21.10.2022

Neue BDF-Verbandshomepage für Holz-Fertigbauindustrie

Mit einer komplett neu gestalteten Internetseite will der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) seine B2B-Kommunikation zu Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken und das Informationsangebot für seine Mitglieder verbessern. Geboten werden unter www.fertigbau.de Fakten über die Holz-Fertigbaubranche und den BDF, seine Mitglieder und Ansprechpartner sowie die wichtigsten Verbandsthemen, Termine und aktuellen Pressemitteilungen. Neu ist auch die Übersichtsseite zur BDF-Akademie nebst einem Kalender, in dem die angebotenen Seminare vorgestellt werden. Ein weiterer Menüpunkt präsentiert die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau.
20.10.2022

GD Holz: Terrassendielen-Seminar ein voller Erfolg

Nach einer pandemiebedingten Verschiebung fand jetzt das achte Terrassendielen-Seminar des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel und des Thünen-Instituts für Holzforschung in Hamburg statt. Die Veranstaltung war mit knapp 100 Teilnehmenden ein voller Erfolg, so der GD Holz. Das Terrassendielen-Seminar fand erstmalig im "Alt Lohbrügger Hof" in unmittelbarer Nähe zum Thünen-Institut statt. Neben dem Programm mit Vorträgen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung standen auch das persönliche Treffen und der fachliche Austausch im Mittelpunkt. "Gerade das Netzwerken litt in den vergangenen Jahren sehr unter den Einschränkungen durch die Pandemie", so Florian Zeller als Organisator der Veranstaltung.
20.10.2022

FEP: Parkettverbrauch in Europa zurückgegangen

Der Vorstand der Europäischen Parkettföderation, FEP, traf sich aktuell in den FEP-Räumlichkeiten in Brüssel und diskutierte unter anderem die Parkettsituation auf den europäischen Märkten. Im Allgemeinen war danach der Beginn des Jahres 2022 noch positiv, aber der Parkettverbrauch in den meisten FEP-Ländern beginne nun schnell zu sinken. Die Rückgänge waren besonders deutlich in Frankreich und Deutschland, während in Schweden und in der Schweiz in der ersten Jahreshälfte die Entwicklung besser verlief.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag