30.01.2023

DeSH: Planungssicherheit mit Luft nach oben

Ab dem 1. März 2023 kann im Rahmen der Bundesförderung für Effiziente Gebäude wieder eine Förderung für den Neubau beantragt werden. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) begrüßt den Schritt als wichtiges Signal für die Planungssicherheit, mahnt jedoch eine Ausweitung des geringen Förderrahmens und die Umsetzbarkeit der angestrebten Nachhaltigkeitszertifizierungen an. "Vor dem Hintergrund der Entwicklungen des vergangenen Jahres ist die heutige Bekanntgabe zum Start der Neubauförderung ab März ein wichtiges Signal", kommentiert DeSH-Geschäftsführerin Julia Möbus das angekündigte KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN). "Angesichts der starken Zinssteigerungen, hoher Inflation und Materialkosten sind verlässliche Rahmenbedingungen dringend notwendig, um die Herausforderungen des wachsenden Wohnraumbedarfs zu meistern. Daher ist jeder Schritt in Richtung Planungssicherheit grundsätzlich zu begrüßen."
27.01.2023

„World of Fireplaces 2023“ um Outdoor-Bereich erweitert

Das B2B-Event "World of Fireplaces" überrascht die Branche, den tragenden Industrieverband HKI und Messeorganisator Trendfairs gleichermaßen durch anhaltend starke Nachfrage. Mit diesem großartigen Zuspruch zur Veranstaltung vom 17. bis 19. April 2023 auf dem Messegelände in Leipzig konnte kaum jemand im Vorfeld rechnen: 210 verbindliche Zusagen von Unternehmen und Marken liegen jetzt vor, die 15.000 Quadratmeter große Messehalle 5 würde bald zu klein. Die auf der Hand liegende Lösung: Weitere Anbieter wandern auf das Freigelände vor der Halle, welches jeder Besucher durchqueren wird.
27.01.2023

IHD: Veranstaltung rund um modifiziertes Holz

Der elfte Europäische TMT-Workshop, veranstaltet vom Institut für Holztechnologie Dresden (IHD), behandelt am 2. und 3. März 2023 in Dresden das Thema modifiziertes Holz. Das Programm umfasst Beiträge zu den Themen "Technologien", "Qualitätssicherung" sowie zu "Anwendungen und Markt". Die Referenten kommen sowohl aus der Forschung und Prüfung als auch aus dem Anlagenbau, der TMT-Produktion und aus dem Handel. Neben der Wissensvermittlung bietet der Workshop die Möglichkeit zum fachlichen und persönlichen Austausch mit Geschäftspartnern und Experten. Mit dem Workshop sollen insbesondere Unternehmen unterstützt werden, mit thermisch modifiziertem Holz erfolgreich zu sein. Zur Zielgruppe gehören Anlagenhersteller, Thermoholzhersteller, Verarbeiter und der Holzhandel. Der Workshop wird in hybrider Form durchgeführt; die Tagungssprache ist Englisch. Mit dem elften TMT-Workshop wird dieser letztmalig als eigenständige Veranstaltung stattfinden. Es ist geplant, ihn zukünftig mit der European Conference on Wood Modification (ECWM) in einer kombinierten Tagung zusammenzuführen. Diese erste gemeinsame Tagung soll 2026 in Dresden stattfindet und wird erneut durch das IHD organisiert.
26.01.2023

Pro Holzfenster: Nachhaltige Holzverwendung stärken

Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) und der Bundesverband Pro Holzfenster e.V. (BPH) trafen sich zum gemeinsamen Austausch bei der HFBB Holzfensterbau Bernau GmbH in Bernau bei Berlin. Der Termin bot Gelegenheit, einen Einblick in die Herstellung von Holzfenstern zu gewinnen, die politischen Rahmenbedingungen in der Holzwirtschaft zu reflektieren und über die Verbandsarbeit für das kommende Jahr zu sprechen.
26.01.2023

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe rückläufig

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis im November 2022 gegenüber Oktober 2022 kalender- und saisonbereinigt um 5,6 Prozent gesunken. Dabei fiel der Rückgang im Hochbau mit 2,9 Prozent deutlich geringer aus als im Tiefbau mit minus 7,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat November 2021 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 12,7 Prozent. Aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreiselag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im November 2022 mit einem Volumen von 7,4 Milliarden Euro 2,0 Prozent über dem Vorjahresniveau
26.01.2023

Raiffeisen Waren GmbH tritt Baustoff-Allianz Nord bei

Die Raiffeisen Waren GmbH mit Sitz in Kassel ist zum 1. Januar 2023 mit drei Einzelhandelsstandorten der Baustoff-Allianz Nord Einzelhandel GmbH & Co. KG in der Hagebau beigetreten. Bei den drei Standorten handelt es sich um die Hagebaumärkte in Bennewitz, Stadthagen und Zwickau. Mittlerweile vertritt die Allianz die Interessen von zehn Hagebau-Gesellschaftern mit insgesamt 95 angeschlossenen Einzelhandelsstandorten. Dabei liegt der Arbeitsschwerpunkt im gemeinschaftlichen strategischen und operativen Einkauf für die Hagebaumärkte.
25.01.2023

Elvedi rechnet mit herausforderndem Jahr

Elvedi startet ohne Altlasten ins neue Jahr. Pandemiebedingte Prozessanpassungen haben sich beim Systemanbieter und Hersteller von Lagerlösungen eingespielt. Dadurch konnte das Unternehmen sowohl offene Aufträge von 2021 als auch neue Projekte im Jahr 2022 erfolgreich realisieren. Dabei zeichnet sich der Lagerexperte dadurch aus, weiterhin kundenindividuelle Sonderlösungen anzubieten.
25.01.2023

James Hardie: Christian Claus neuer President Europe

Christian Claus hat zum 1. Januar die Position des President Europe und Geschäftsführer bei der James Hardie Europe GmbH übernommen. "Ich freue mich darauf, viele heutige und zukünftige Kunden auf der Messe Bau in München zu begrüßen und ihnen dort unsere vielversprechenden Innovationen vorzustellen", sagt Claus. Claus verfügt über mehrjährige Erfahrung in internationalen Managementfunktionen bei 3M, Air Liquide und Tarkett. Zuletzt war er als Senior Vice President für die Region Westeuropa, Südeuropa & Afrika bei Tarkett tätig.
24.01.2023

Treppenmeister jetzt komplett in einer Hand

Die Bucher GmbH mit Sitz in Jettingen (Baden-Württemberg) gehört seit 1. Januar 2023 nicht mehr der Treppenmeister-Partnergemeinschaft an. Alle Geschäftsanteile der Familie Bucher werden zum 31. März dieses Jahres von der Treppenmeister GmbH, dem führenden Anbieter von Holztreppen im deutschsprachigen Raum, übernommen. Damit hält die Familie Köcher dann als einziger Gesellschafter sämtliche Anteile an der Treppenmeister GmbH. Das frei gewordene Vertriebsgebiet im süddeutschen Raum wird zunächst von angrenzenden Betrieben der Partnergemeinschaft betreut, der europaweit mehr als hundert Schreinereien angehören. "Neue Produktions- und Vertriebspartner werden gesucht und bereits erste Gespräche geführt", so Treppenmeister-Geschäftsführer Thomas Köcher. Auch Geschäftsführer Ingo Bucher hat seinen Posten bei Treppenmeister zum Jahresende aufgegeben. Somit liegt die alleinige Geschäftsführung von der Treppenmeister GmbH beim Ehepaar Andrea Köcher und Thomas Köcher.
24.01.2023

Becher etabliert neuen Online-Showroom

Mit dem neuen interaktiven Showroom stellt Holzgroßhändler Becher ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem Kundinnen und Kunden von allen mobilen Endgeräten oder dem Desktop in die virtuelle Becher-Welt eintauchen und dort eine erste Produktauswahl treffen können. Das neue digitale Erlebnis ist Bechers Antwort auf das zunehmende Online-Nutzerverhalten und damit ein weiterer Baustein der Digitalisierungsstrategie. "Nach dem Profi-Shop und dem Onlineplaner "mein Boden", bieten wir unseren Handwerkskunden eine innovative Produktpräsentation mittels Virtual Reality. Dort können sie unsere Produkte, wie Türen, Böden, Plattenwerkstoffe, Wand- und Deckenlösungen sowie Holz für den Außenbereich jederzeit virtuell entdecken und erleben", sagt Matthias Jouy, stellvertretender Geschäftsleiter bei Becher in Köln.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House