20.09.2024
Weihnachtsbäume: Moderate Preisanpassungen erwartet
Die Weihnachtsbaum- und Schnittgrünproduzenten haben die Saison 2024 mit der Fachmesse und Weihnachtsbaumbörse am 13. September in Nördlingen gestartet. Die Messe ist ein Startpunkt für die kommende Saison, ein Ort, an dem sich die Branche trifft, und außerdem eine Gelegenheit für die Landesverbände, sich über die preisliche Situation der kommenden Saison auszutauschen. Der Sommer 2024 ist für die Weihnachtsbäume sehr gut gewesen, denn die Trockenheit war für die Bäume in dieser Saison kein Thema, sodass jeder, der einen natürlichen Weihnachtsbaum haben will, auch einen bekommen kann. So äußern sich die Landesverbände, die sich im Bundesverband (BVWE e.V.) zusammengeschlossen haben, dahingehend, dass die Preise sich in diesem Jahr in einer Spanne zwischen 22 Euro bis 30 Euro pro Meter Nordmanntanne bewegen. Wichtig ist sicherlich zu berücksichtigen, dass notwendige und teils existentielle Umlagen der betrieblichen Kostenstrukturen dazu führen können, dass einzelne Produzenten moderate Preisanpassungen vornehmen müssen. Natürlich ist auch das im Einzelnen abhängig von regionalen Gegebenheiten, wie des Standorts. Denn in großen Städten werden andere Preise angeboten als in ländlichen Strukturen oder direkt beim Verkauf ab Hof.
19.09.2024
Mehr Produktionskapazität für den europäischen Markt
Die Bauarbeiten für das neue Kerto LVL-Werk von Metsä Wood im finnischen Äänekoski schreiten planmäßig voran. Mitte August 2024 hat das Werk seine Dachhöhe erreicht, so dass Richtfest gefeiert werden konnte. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Aufnahme der Produktion ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant. Mit dem Neubau und der damit deutlich steigenden Produktionskapazität bedient Metsä Wood das stetig steigende Interesse an Baumaterialien aus erneuerbaren Rohstoffen.
19.09.2024
Destatis: Baugenehmigungen brechen ein
Im Juli 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt, waren das 19,2 Prozent oder 4.000 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2023. Im Vergleich zum Juli 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 44,6 Prozent oder 13.700 Wohnungen. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2024 wurden 123.600 Wohnungen genehmigt. Das waren 20,8 Prozent oder 32.500 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
19.09.2024
Holzland vernetzt Holzhändler in der Region Ost
Die Holzland Regionalgruppe Ost hat sich in Stresow, einem Ortsteil von Behrenhoff getroffen, um gemeinsam die neue Produktionsanlage von Schmidt & Thürmer zu besichtigen. Die Teilnehmenden waren beeindruckt von den innovativen Möglichkeiten, die das Unternehmen durch seine moderne Fertigung bietet. "Mit unserer neuen Anlage können wir Holzrahmenwände präzise nach den individuellen Anforderungen unserer Kunden herstellen", erklärte Mathias Mörke, Geschäftsführer von Schmidt & Thürmer. Besonders die Vorfertigung, inklusive Dämmung sowie vorbereiteten Bauöffnungen für Fenster und Türen, verschaffe den regionalen Handwerksbetrieben erhebliche Zeitvorteile. "Unsere Partner profitieren von einem effizienteren Bauprozess, was ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt", so Mörke weiter. Neben der technischen Präsentation stand der Austausch im Mittelpunkt des Treffens. Holzhändler aus der Region und Vertreter der Holzland-Zentrale in Dortmund diskutierten gemeinsam über aktuelle Markttrends, digitale Innovationen und Strategien zur langfristigen Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. "Die enge Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch zwischen unseren Händlern sind entscheidende Faktoren, um im Markt erfolgreich zu bestehen", betonte Thomas Herzig, Holzland-Regionalvertriebsleiter Deutschland Nord-Ost. "Durch die Vernetzung und das Teilen von Erfahrungen entstehen wertvolle Synergien, die jedem einzelnen Betrieb zugutekommen."
19.09.2024
TDW: Design zum Anfassen und Ausprobieren
Wer im Rahmen seines Vorhabens die Bodendielen des Holzspezialisten TDW erleben möchte, ist im Hamburger Showroom in der Ferdinandstraße 2 richtig. Auf zwei Etagen und insgesamt 160 Quadratmetern Ausstellungsfläche bieten sich den Besuchern vielfältige Möglichkeiten, um das individuell passende Produkt zu finden. Betreut wird der neue Designtreffpunkt im Norden von den Interior-Experten des Designstudios Esvitale. Natürlich spielt bei TDW auch eine ausführliche Beratung eine wichtige Rolle. Diana Strupix, Showroomleitung und ihr Team nehmen sich vor Ort ausreichend Zeit für die Bedürfnisse und Ziele der Interessenten.
18.09.2024
Studie: Digitale Transformation im Großhandel
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat eine Trendstudie zum Stand der Digitalisierung im deutschen Großhandel veröffentlicht. Unter der Fragestellung "Wie kann der Großhandel in der digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben – oder werden?" beleuchtet die Studie welche Ziele, Maßnahmen, Hindernisse und Chancen deutsche Großhändler verschiedener Branchen im Rahmen ihrer digitalen Transformation sehen. Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage, an der sich 111 Großhändler aus verschiedenen Branchen zwischen Januar und März 2024 beteiligt haben. Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der Großhändler in Deutschland (55 Prozent) den aktuellen Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens als hoch oder sehr hoch einschätzen. Lediglich sieben Prozent der Umfrageteilnehmenden schätzen den Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens als niedrig ein. Relative Einigkeit besteht zudem in der Frage, welche Ziele Händler mit der Digitalisierung verfolgen: Das Ziel "Effizienzsteigerung" wurde mit Abstand am häufigsten genannt und spielt für fast alle Befragten (95 Prozent) eine wichtige Rolle. Auf den weiteren Plätzen folgt eine bessere Kundenbetreuung (81 Prozent) und die Stärkung der eigenen Position im Wettbewerb (76 Prozent).
18.09.2024
Staffelübergabe bei der holz.bau forschungs gmbh
Mit September 2024 hat die holz.bau forschungs gmbh eine neue Geschäftsführung. Dr. Andreas Ringhofer (im Bild) hat die Geschäftsführungsagenden von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Schickhofer übernommen, der die holz.bau forschungs gmbh seit ihrer Gründung im Jahr 2002 begleitet hat, 16 Jahre davon in der Verantwortung als Geschäftsführer.
17.09.2024
FN Acustico Paint on
Das etabliertes Sortiment an Akustikplatten von Neuhofer wurde um eine Variante mit weißer, streichbarer Folie erweitert. Diese fügt sich harmonisch in jedes Raumkonzept und lädt zur kreativen Entfaltung ein. Die Lamellen lassen sich mit handelsüblichen, lösemittelfreien Wandfarben bemalen, ob einfarbig oder mit individuellen Kunstwerken. Damit lässt sich jeder Raum nach den eigenen Wünschen gestalten.
www.fnprofile.com/de/fn-acustico-paint-on.html
17.09.2024
Perfekte Verbindung
Die Garagenverbindungstüren von Prüm revolutionieren eine Gattung von Funktionstüren, die lange Zeit ein tristes Dasein als einfache Stahltür fristete. Die neuen Verbindungstüren von Prüm erfüllen auch den Wunsch vieler Bauherren nach einem Türelement, das die Optik und das Design von Innentüren perfekt auf die Verbindungstür zur Garage überträgt. Stil und Funktion sind hier ideal vereint.
www.tuer.de
17.09.2024
Barrierefreie Türlösungen
Barrierefreien Türlösungen von Garant ermöglichen das Leben in den eigenen vier Wänden mit Innentüren, Schiebetüren und Wohnungseingangstüren in Privat-, sowie Objektgebäuden. Sie machen Räume ohne besondere Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar, erfüllen die Anforderungen der DIN 18040 und sind ift-geprüft. Das Zertifikat des Instituts für Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten, Sicherheitstechnik und Schutzausrüstungen garantiert, dass Produkte objektiv auf verschiedene Eigenschaften wie Dauerhaftigkeit, Durchlässigkeit oder Einbruchhemmung geprüft wurden.
www.garant.de