30.04.2024
ter Hürne verabschiedet Ludwig Grütering in den Ruhestand
Ludwig Grütering, Mitglied der ter Hürne Geschäftsleitung und mit über 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit verantwortlich für die Bereiche Produktion und Beschaffung beim Südlohner Bodenhersteller, scheidet aus dem Unternehmen ter Hürne aus. Ludwig Grütering begann seine ter Hürne Laufbahn 1993 und stieg in kurzer Zeit als gesamtverantwortlicher Prokurist für die Bereiche Produktion und Beschaffung in die Geschäftsleitung des Unternehmens auf. Im Jahr 2022 übergab Grütering seine gesamtverantwortliche Position an seinen Nachfolger Hendrik Voß, um dann die technologische Investitionsoffensive am Standort Südlohn zu führen. Zahlreiche Maßnahmen dieses ambitionierten Maßnahmenpakets gehen in diesem Jahr an den Start. "Mit Ludwig Grütering verlieren wir eine technologische Spitzenkraft", sagte Bernhard ter Hürne, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.
30.04.2024
Frovin: Katharina-Opgenorth-Brand neue Inhaberin
Generationswechsel bei Frovin: Katharina-Opgenorth-Brand ist neue Inhaberin des Fenster- und Türenspezialisten Frovin sowie des Naturbaustoffhandels Frovin Baumaakt. Sie tritt die Nachfolge ihres Vaters Theo Opgenorth an, der dem Unternehmen in der Geschäftsführung erhalten bleibt. Die 43-jährige Schreinerin und Betriebswirtin wird das auf außergewöhnliche Fenster und Türen für Altbausanierung, Denkmalpflege und Neubau spezialisierte Meerbuscher Familienunternehmen im Sinne von Gründer Theo Opgenorth weiterführen. Sie ist bereits seit 2008 im Unternehmen tätig und seit 2023 Mitglied der Geschäftsleitung. Neben der Frovin GmbH übernimmt Katharina Opgenorth-Brand auch den Frovin Baumaakt. Der Naturbaustoffmarkt ist auf Produkte für wertbeständiges Bauen und nachhaltiges Sanieren spezialisiert.
29.04.2024
Neues Feuer- und Forschungszentrum in Schweden
Woodsafe Research & Development AB (WRD) hat ein neues, Brand- und Forschungszentrum in Västerås, Schweden, eröffnet. Die einrichtung dient der Prüfung und Entwicklung von feuerfestem Holz. Im Februar 2023 hat Woodsafe Research & Development (WRD) den Grundstein für das Forschungszentrum gelegt, das die Fähigkeit der Holzindustrie zur Entwicklung nachhaltiger Holzprodukte und Systemlösungen zum Schutz vor Feuer und Klimaeinflüssen verbessern soll. Das WRD-Forschungszentrum, ein unabhängiges Unternehmen innerhalb der Woodsafe-Gruppe.
29.04.2024
Holzgroßhändler Becher setzt Baumpflanzaktion fort
In Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr (RVR Ruhr Grün) hat der Holzgroßhändler Becher in der Nähe von Dinslaken insgesamt 1.150 Setzlinge gepflanzt, um die ökologische Vielfalt in der Region zu fördern. Mit dieser Aktion setzt Becher sein Bemühen für die Förderung der ökologischen Gesundheit in der Nähe seiner Standorte fort. Die Baumpflanzaktion hatte der Holzgroßhändler 2021 zum 85-jährigen Firmenjubiläum gestartet. Das Ziel: Die Pflanzung von 10.000 Setzlingen für die Wiederaufforstung in den Regionen der Becher-Standorte.
25.04.2024
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe leicht gestiegen
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 0,5 Prozent und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 0,9 Prozent. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,5 Prozent ab, im Tiefbau stieg er dagegen um 2,8 Prozent. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um 4,0 Prozent über dem Vorjahresniveau. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 lagen die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalenderbereinigt um 1,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nominal waren die Auftragseingänge um 4,1 Prozent höher. Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Februar 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,0 Prozent gestiegen. Der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 2,6 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro. In den ersten zwei Monaten 2024 reduzierten sich die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 1,3 Prozent und nominal um 0,1 Prozent. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm im Februar 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Prozent ab.
25.04.2024
Roto: Biomasseheizkraftwerk in Betrieb genommen
Nach rund sechsmonatiger Bauphase ging das Biomasseheizwerk der Roto Frank Austria GmbH jetzt in Betrieb. Am 16. April wurde es auf dem insgesamt 111.500 qm großen Unternehmensareal in Kalsdorf/Österreich feierlich eingeweiht. Roto Frank Austria Geschäftsführer Christian Lazarevic unterstreicht die Bedeutung der Anlage: "Das Biomassewerk steht für technischen Fortschritt, aber auch für Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Gleichzeitig leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit unseres Standortes und damit zur Zuverlässigkeit gegenüber unseren Kunden." Die Betriebsleistung des Heizwerkes beträgt vier Megawatt. Zusätzlich ausgestattet ist es mit einer 90 kWp Photovoltaik-Anlage. Damit ist der rund 400 Mitarbeiter zählende Standort bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger und bei Raum- und Prozesswasserwärme von Fremdbezug unabhängig. Die Bedeutung des österreichischen Produktionswerkes für die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie hob CEO Marcus Sander während der Einweihungsfeier hervor. "Seit 50 Jahren ist das Werk Kalsdorf Teil unseres Firmenverbundes und ein wichtiger von weltweit 18 Produktionsstandorten. Management und Mitarbeiter machen hier einen tollen Job, wodurch wir auch weitere Marktanteile gewinnen konnten."
25.04.2024
Egger erwirbt italienisches Recyclingunternehmen
Die Egger Gruppe erwirbt 60 Prozent der Anteile am Recyclingunternehmen Cartfer Urbania S.r.l. mit Sitz in Urbania (IT), in der Region Marken, im Herzen der italienischen Möbelindustrie. Damit erhält das internationale Netzwerk der Recycling-Sammelstandorte, die der Holzwerkstoffhersteller unter dem Namen Egger Timberpak betreibt, erneut Zuwachs. Diese Beteiligung legt den Grundstein für den ersten Recycling-Sammelstandort in Italien. Mit dem Ausbau der gruppenweiten Sammelinfrastruktur und Recyclingholz-Aufbereitung verfolgt Egger seine strategischen Ziele, den Anteil von eingesetztem Holz aus Recycling weiter zu erhöhen und die Rohstoffversorgung mit Rückwärtsintegration abzusichern.
24.04.2024
Heco: Neu gestalteter Online-Auftritt
Der Befestigungsspezialist Heco-Schrauben hat seine Webseite (https://www.heco-schrauben.de/) sowie den Online-Produktkatalog (https://www.heco-schrauben.de/Produkte/) überarbeitet. Der neu gestaltete Auftritt ermöglicht allen Nutzern einen noch schnelleren Überblick über das breite Schraubensortiment und das Anwendungsspektrum der einzelnen Produkte.
24.04.2024
RAL Gütegemeinschaft Innentüren: Neues Mitglied
Die RAL Gütegemeinschaft Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen darf ein neues Mitglied in ihren Reihen begrüßen: Die Firma Vita-Door aus Stadtlohn verstärkt ab sofort die Gemeinschaft derjenigen, die mit dem RAL Gütezeichen eine Zertifizierung und damit herausragende Qualität ihrer Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen anbieten. Vita-Door stellt seit über 40 Jahren Türen her.
23.04.2024
Jordan: Feierlicher Abschied und Neustart
Im Anschluss an die im Zweijahresrhythmus stattfindende Vertriebstagung aller rund 300 Vertriebs- und Führungskräfte der W. & L. Jordan GmbH in Marburg stand am Abend die feierliche Verabschiedung von Robert Horst, Geschäftsführer des Bereichs Bodenbeläge und Heimtextilien, im Mittelpunkt. Nach nahezu 40 Jahren Firmenzugehörigkeit wird Robert Horst Ende Juni in den Ruhestand eintreten. Vor den rund 300 Mitarbeitern sowie 60 engen Weggefährten und Sportlern, die für den Abend eingeladen worden waren, übergab Horst den Staffelstab an Johann Ludwig Jordan, der – wie seine Schwester Felicitas Jordan – seit zwei Jahren in vierter Generation in dem Familienunternehmen mit Sitz in Kassel tätig ist. Der 29-jährige studierte Betriebswirt tritt ab sofort die Nachfolge von Horst in der Vertriebsleitung Deutschland im Bereich Joka Bodenbeläge und Heimtextilien an und wird dessen Arbeit nahtlos fortsetzen.