04.08.2023
Baywa-Umsatz im Segment Bau bricht um 15,7 Prozent ein
Das Geschäftsfeld Bau der Baywa hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 978,8 Mio. Euro und damit 15,7 Prozent weniger umgesetzt als von Januar bis Juni 2022. In der Nachfrage nach Baumaterial spiegele sich der drastische Rückgang an Investitionen im Wohnungsbau wider, heißt es dazu in einer Pressemitteilung zum Halbjahresbericht. Im Vergleich zum Vorjahr sei dadurch das EBIT im Segment Bau drastisch gesunken. Der Geschäftsbereich habe umgehend reagiert. Unter anderem werde der Vertrieb verstärkt auf den Bereich Gebäudesanierung ausgerichtet.
04.08.2023
Destatis: Wohnbau 2022 mit leichtem Zuwachs
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt, waren das 1.900 Wohnungen oder 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl fertiggestellter Wohnungen nach einem Rückgang im Jahr 2021 (293.400 Wohnungen) wieder leicht, nachdem die Zahl neuer Wohnungen in den Jahren 2011 bis 2020 stetig gestiegen war. Allerdings wurde das Niveau des Jahres 2020 (306.400 Wohnungen) im Jahr 2022 nicht erreicht. In den Zahlen sind sowohl die Baufertigstellungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.
03.08.2023
Bauen+Leben: Holzfachhandel C.C. Curtze wird Systempartner
Der Holzfachhandel C.C. Curtze mit Sitz in Korbach tritt zum 1. Januar 2024 als selbstständiger Systempartner dem Bauen+Leben-System bei und wechselt gleichzeitig als Gesellschafter von der Hagebau zur Eurobaustoff. Das Familienunternehmen C.C. Curtze GmbH & Co. KG. des geschäftsführenden Gesellschafters Herbert Curtze, stand vor den Herausforderungen, das Unternehmen für die Zukunft auszurichten, am Markt Wettbewerbsfähig zu bleiben und seine eigene Nachfolge zu regeln. Dabei war ein Firmenverkauf für das Unternehmen mit elf Mio. Euro Jahresumsatz und 45 Mitarbeitern keine Option. Herbert Curtze hat sich intensiv mit den Marktveränderungen und den Wettbewerbsstrukturen befasst. Dabei mußte er sich zunehmend gegen immer größere, zentral organisierte Geschäftseinheiten behaupten. "Unsere Wettbewerber können auf Organisationen zurückgreifen, die dem Betrieb sehr viel Hintergrundarbeit abnehmen. Somit können solche Händler sich mehr auf den Vertrieb fokussieren, was uns aktuell aufgrund der Vielzahl an Aufgaben nicht mehr möglich ist", so Herbert Curtze. Nach Prüfung verschiedener Alternativen fiel die Entscheidung auf das Bauen+Leben-System, weil hier die größte Entlastung von den Hintergrundaufgaben (Warenwirtschaft, Verwaltung, Artikeldaten, Compliance, Personalentwicklung, etc.) gewährleistet wird. Ebenfalls konnte die Nachfolgereglung für das Familienunternehmen als selbstständiger Franchisepartner organisiert werden
03.08.2023
JAF als Leading Employer 2023 ausgezeichnet
Der österreichische Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis (JAF) gehört laut der Leading Employers Studie 2023 zu den Top-Eins-Prozent der besten Arbeitgeber Österreichs. Mit 72 Standorten weltweit, davon 12 in Österreich, ist die JAF Gruppe einer der führenden Holzgroßhändler Europas. Dabei ist JAF der Arbeitgeber von knapp 3.000 Menschen. Zirka 900 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt JAF in Österreich. Das internationale Institute of Research & Data Aggregation aus Hamburg stellt dem Holzhändler in seiner diesjährigen Leading Employers Studie Bestnoten aus. Zum fünften Mal in Folge führte das Institute of Research & Data Aggregation die Studie durch. Bei der Studie handelt es sich um eine "Metastudie" bei der eine große Vielzahl an Quellen, Auditierungen, Bewertungsportalen, Benchmarks, Zufriedenheitswerten und Mitarbeiterangebote ausgewertet werden. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise erlaubt eine höhere Aussagekraft als einzelne Studien. Mit Platz 346 von insgesamt 87.000 bewerteten Unternehmen hat JAF seine Platzierung in diesem Jahr besonders stark steigern können. Mit 60 Prozent überholte Unternehmen im Gesamtranking hat sich das Unternehmen klar vom Mittelfeld abgesetzt. Besonders die guten Rückmeldungen der Belegschaft auf Bewertungsplattformen wie kununu, die Neugestaltung des Webauftritts im Karrierebereich und die Nachschärfungen im Benefit-Bereich sorgten für die gute Platzierung.
02.08.2023
Baumärkte: im Juni auf Vorjahresniveau
Im Juni haben die Baumärkte erstmals seit Mai 2022 das Umsatzniveau des Vorjahresmonats erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) lagen die Umsätze des Einzelhandels mit Metallwaren, Anstrichmitteln und Bau- und Heimwerkerbedarf real gerade einmal um 0,2 Prozent unter denen im Juni 2022. Nominal gab es sogar ein Plus von 4,7 Prozent. Für das gesamte erste Halbjahr ergibt sich der vorläufigen Destatis-Statistik dennoch ein zweistelliges Minus. Real hat der DIY-Handel 10,1 Prozent weniger umgesetzt als von Januar bis Juni 2022, nominal 3,7 Prozent weniger. Im zweiten Quartal hat die Branche den entsprechenden Vorjahreswert real um 6,5 Prozent und nominal um 1,1 Prozent verfehlt.
02.08.2023
Soudal verstärkt Kompetenzbereich Dach und Fassade
Als Anwendungstechniker für Dach und Fassade steht Sebastian Liemen seit Juni 2023 sowohl Industriekunden als auch dem Soudal-Vertriebsteam mit produkttechnischer Beratung und Support sowie mit Produktvorführungen zur Verfügung. Der 44-Jährige ist gelernter Dachdecker, hat selbst 25 Jahre auf dem Dach gearbeitet und verfügt daher über fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Flach- und Steildach.
01.08.2023
Egger: Plus beim Umsatz, Rückgang beim Ergebnis
Die Egger Gruppe blickt auf ein äußerst volatiles Geschäftsjahr 2022/2023 zurück. Das Unternehmensumfeld war gekennzeichnet von stark steigenden Zinsen, hoher Inflation, rückläufigen Neubauzahlen, sehr volatilen Rohstoff- und Energiemärkten sowie geopolitischen Unsicherheiten. Trotz dieser Herausforderungen berichtet die Gruppe von einer stabilen Entwicklung. So wurde ein gruppenweiter Umsatz von 4.449,7 Mio. Euro (+5,1 Prozent zum Vorjahr) erwirtschaftet. Das EBITDA belief sich auf 602,5 Mio. Euro (minus 31,3 Prozent zum Vorjahr). Die Eigenkapitalquote liegt mit 45,9 Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau.
01.08.2023
Wohnbau in Österreich schlittert in die Krise
Im Wohnungsneubau in Österreich ist im laufenden Jahr mit einem massiven Einbruch zu rechnen. Die Neubaubewilligungen sanken im ersten Quartal um etwa ein Drittel im Vergleich zur Vorjahresperiode. "Für das zweite Quartal erwarten wir zumindest einen ähnlich starken Rückgang" so Andreas Kreutzer von Branchenradar Marktanalyse. Für das Gesamtjahr rechnen die Marktforscher mit einem Minus um rund zwanzig Prozent. Die Prognose stützt sich auf Daten der OeNB zum Neugeschäft bei Wohnbaukrediten österreichischer Banken. Dieses lag in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres nominal um zwei Drittel unter der Vorjahresperiode. Berücksichtigt man die steigenden Baupreise, war das neu aufgenommene Kreditvolumen so gering wie in den letzten 20 Jahren nicht. "Die Wohnbauwirtschaft schlittert in den kommenden Monaten in eine veritable Krise", gibt sich Kreutzer überzeugt. "Bislang wurde der Markt noch von bereits zu Beginn des Jahres in Bau befindlichen Projekten gestützt. Doch viele dieser Projekte stehen vor der Fertigstellung. Und danach wird es zappenduster im heimischen Wohnbau".
31.07.2023
Strabag: baut seinen Holzsektor aus
Durch den 100prozentigen Erwerb der Obermayr Gruppe, baut die Strabag ihre Holz- bzw. Holz-Hybridbau-Kompetenz aus. "Die intensiven Forschungen und Innovationen der vergangenen Jahre haben nicht nur neue Holzwerkstoffe hervorgebracht, sondern den Holzbau auch für den Einsatz bei Großprojekten möglich gemacht", sagt Strabag CEO Klemens Haselsteiner. Durch den 100prozentigen Erwerb der Obermayr Gruppe, bestehend aus Obermayr Holzkonstruktionen GmbH, Obermayr Dach und Fassade GmbH und Grünraum GmbH, werde ein neuer Schwerpunkt auf den konstruktiven Holzbau im Bereich Industrie-, Gewerbe-, Kommunal- und Wohnbau gesetzt. Der Vollzug der Transaktion steht insbesondere unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe.
28.07.2023
Riedler Fahrzeugbau feiert 70-Jahre-Firmenjubiläum
Die Ernst Riedler Fahrzeugbau- und VertriebsgesmbH ist ein Familienunternehmen, das seit 1953 in Oberweis bei Gmunden Aufbauten und Anhänger für Nutzfahrzeuge herstellt. Heute ist bereits die dritte Generation im Unternehmen tätig. 50 Mitarbeiter fertigen auf 5.500 m² Produktionsfläche Fahrzeuge für den Holz- und Hackguttransport, aber auch Plateaufahrzeuge für den Stückgutverkehr, Kipperfahrzeuge für leichte Schüttgüter sowie Sonderfahrzeuge ergänzen das Produktprogramm.