04.07.2023
Eurobaustoff: Stagnierender Baukonjunktur entgegentreten
Bei der Gesellschafterversammlung der Eurobaustoff in Baden-Baden ging Hartmut Möller, Geschäftsführer Gesellschafterbetreuung, Einkauf und Landesgesellschaften Österreich und Schweiz, in seinem Vortrag "Der Bau im Wandel – Der Krise begegnen" auf die baukonjunkturelle Entwicklung, die Situation in den Warenbereichen und die Herausforderungen am Bau ein. Sein erstes Zwischenfazit: "Das Wachstum der letzten Jahre holt uns derzeit ein und darunter leidet insbesondere das Neubaugeschäft. Es liegt daher an uns allen, eine möglichst hohe Kompensation im Sanierungsbereich zu erzielen", resümierte Möller. Das gelte im Übrigen auch für die Entwicklung in Österreich, während die Schweizer Bauwirtschaft derzeit etwas besser dastehe und die Kooperation vor diesem Hintergrund hier nur ein leichtes Minus für die ersten fünf Monate des laufenden Jahres verzeichne.
03.07.2023
Bauhaus und Schwörer kooperieren bei Wohngesundheit
Bauhaus ist eine Kooperation mit dem Fertighausanbieter Schwörer-Haus und dem Sentinel-Haus-Institut (SHI), das auf die Bewertung gesunder Baumaterialen spezialisiert ist, eingegangen. Die Partner wollen den Eigenheim-Bau unter wohngesunden Aspekten fördern. Baufamilien können, so das Ziel, Geld beim Neubau sparen und vom KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" für den Einbau schadstoffgeprüfter Produkte profitieren.
03.07.2023
Hagebau: Dachmarkenstrategie kommt voran
Die Hagebau hat ihren Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2022 um 3,3 Prozent auf 7,7 Mrd. Euro gesteigert. Mit 9,4 Prozent fiel das Plus im Einzelhandel – beeinflusst durch die dynamische Preisentwicklung in einigen Sortimenten – besonders deutlich aus. Bei der Summe aus Bonus und Jahresüberschuss wurde erstmals die Grenze von 550 Mio. Euro überschritten. Diese Zahlen hat die Kooperation im Rahmen ihrer Gesellschafterversammlung in Wien veröffentlicht. Der Aufsichtsratsvorsitzende Johannes M. Schuller sprach von einem "sichtbaren Beweis für die Leistungsfähigkeit der Hagebau". Die Kooperation sei 2022 auf ihrem "Soltauer Weg" ein gutes Stück vorangekommen, kommendes Jahr solle diese Transformation im Wesentlichen abgeschlossen sein.
30.06.2023
BG Bau: Rückgang bei Arbeitsunfällen
Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) mitteilt, sind im vergangenen Jahr die Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft im Vergleich zu 2021 zurückgegangen. Demgegenüber gab es 2022 deutlich mehr gemeldete Berufskrankheiten als im Jahr zuvor. Zu den häufigsten Berufskrankheiten gehören Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs durch natürliche ultraviolette Strahlung und Lungenkrebs durch Asbest.
30.06.2023
Europäischer Parkettmarkt 2022 widerstandsfähig
Während zu Beginn des Jahres noch ein deutlicher Rückgang des Parkettverbrauchs für das Jahr 2022 insgesamt erwartet wurde, zeigen die konsolidierten Zahlen der FEP (European Parquet Federation) einen moderaten Rückgang um 2,8 Prozent und das zweithöchste Verbrauchsniveau der letzten zehn Jahre. Nach einem Boomjahr 2021 (plus 8,0 Prozent) ist der europäische Parkettverbrauch im Jahr 2022 um fast drei Prozent zurückgegangen, vor allem im zweiten Teil des Jahres. Die meisten Länder melden einen Rückgang des Verbrauchs, so die FEP. Deutschland dagegen habe 2022 noch zugelegt. Insgesamt ging die Produktion im FEP-Gebiet um 4,69 Prozent im Jahr 2022 auf 78 Millionen Quadratmeter zurück. Die europäische Produktion außerhalb der FEP-Länder liegt bei geschätzten 14,3 Millionen Quadratmetern. Berücksichtige man die Gesamtproduktion in Europa (FEP Länder und Nicht-FEP-Länder in Europa) bedeute dies, so die FEP, dass die Produktion 2022 um fast fünf auf 92 Mio. m² zurückging.
29.06.2023
Soudal verstärkt seinen Industrie-Vertrieb
Mit zwei neuen Key Account Managern verstärkt der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal Deutschland seinen Vertrieb. Das vierköpfige Team ist unter der Leitung von Vertriebsleiter Michael Baer nun bundesweit für Industriekunden im Einsatz. Sunda Henriques (36) betreut als Key Account Manager insbesondere Industriekunden im Bereich Transportation und HVAC (Heating, Ventilation, Air Conditioning). Janosch Kabella (41) ist als Key Account Manager Ansprechpartner für Kunden der holzverarbeitenden Industrie, insbesondere für Möbelbau und Innentüren. Im Anschluss an sein Studium zum Diplom-Ingenieur Holztechnik (FH) sammelte Kabella fast neun Jahre Erfahrungen unter anderem im technischen Vertrieb von verschiedenen Industrieklebstoffen wie Holz-, Schmelzklebstoffe und PU-Dispersionen.
29.06.2023
Deceuninck eröffnet neues Werk in Kroatien
Deceuninck, einer der weltweit führenden Hersteller von PVC-Profilen, hat eine neue Geschäfts- und Produktionsstätte in Donja Bistra, Kroatien, eröffnet. Das neue Werk, meldet das Unternehmen, ist gleichzeitig die größte Fabrik für die Kaschierung von PVC-Profilen in diesem Teil Europas. Die Investitionssumme beläuft sich auf ca. sieben Mio. Euro. Mit der Neueröffnung vereint das Unternehmen, das bisher an drei verschiedenen Standorten in Kroatien tätig war, alle Geschäftsprozesse vom Lager über die Produktion bis hin zu Management und Verwaltung, an einem Ort.
29.06.2023
Spatenstich für neues Bodenkompetenzzentrum
Die Schweizer Sharkgroup hat nach einer kurzen Projektierungsphase den Spatenstich für das neue Bodenkompetenzzentrum ihrer Firmen enia flooring, Direct Handling und Profloor in Oberhasli vorgenommen. An zentraler Lage entsteht ein Gebäude mit über 15.000 m² für Lager und operative Flächen, die als Kompetenzzentrum für alle Unternehmen der Gruppe dienen. Ein neues Zentrallager wird die bisherigen drei Außenlager ersetzen und die Transportwege um fast 20 Prozent reduzieren. Die Fertigstellung ist geplant für Winter 2024/25.
28.06.2023
EPLF: Gewinnt weiteres außerordentliches Mitglied
Der EPLF (Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V.) konnte mit Pika Retech Teknoloji im Juni 2023 ein weiteres außerordentliches Mitglied gewinnen. Max von Tippelskirch, Präsident des EPLF dazu: "Dank ihrer umfassenden Kenntnisse des türkischen Marktes und ihrer Verpflichtung zur Nachhaltigkeit, freuen wir uns auf bevorstehende Gespräche darüber, wie wir eine verantwortungsvolle Produktion und Ressourcenoptimierung in der Laminatbodenbranche bestmöglich gewährleisten können." Pika Retech ist ein türkisches Unternehmen, das im Jahr 2017 gegründet wurde und sich auf die Bereitstellung und Entwicklung von Rohstoffzwischenprodukten konzentriert, die in der Holzproduktindustrie eingesetzt werden. Eines der Flaggschiff-Produkte des Unternehmens ist Aluminiumoxid, das zur Verbesserung der Festigkeit und Beständigkeit von Laminatböden verwendet wird. Zu den Kunden von Pika Retech zählen sowohl nationale als auch internationale Kunden. Mit diesem Neuzugang im Verband verfügt der EPLF nun über 15 ordentliche Mitglieder, 25 außerordentliche Mitglieder und elf fördernde Mitglieder.
28.06.2023
DHWR fordert verstärkten Einsatz von Holz
Klimafreundliches Bauen: Chancen einer ökologischen und klimafreundlichen Bauförderung" war das Thema beim Parlamentarischen Abendempfang des DHWR im Reichstagsgebäude. Unter der Schirmherrschaft von Sandra Weeser, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen kamen rund 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. In ihrer Keynote bezeichnete Prof. Dr. Annette Hafner von der Ruhr-Universität Bochum Holzbau als eine Klimaschutzmaßnahme, die sofort umsetzbar ist. "Grundsätzlich sollte das Ziel sein, möglichst viele Funktionen mit möglichst wenig Ressourcen umzusetzen", erklärte die Wissenschaftlerin mit Blick auf die anzustrebende Effizienz beim Materialeinsatz.