27.06.2023

Eurobaustoff: Gesellschafterversammlung gut besucht

Mehr als 90 Prozent der derzeit 448 Gesellschafterhäuser der Eurobaustoff mit 1.682 Standorten waren bei der Gesellschafterversammlung in Baden-Baden vor Ort bzw. hatten eine Vollmacht erteilt, um sich über die aktuelle Marktlage auszutauschen. Nach der Sitzungseröffnung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden der Kooperation, Boy Meesenburg, folgten die Grußworte aus der Region durch den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Kömpf. Hier wurde deutlich, um welche Schwerpunktthemen sich die diesjährige Gesellschafterversammlung drehen sollte. So zeigte er die wirtschaftlichen Chancen für die Branche auf, trotz der gegenwärtigen Krisen. Im Anschluss zu den Grußworten der BDB-Präsidentin Katharina Metzger, stand der weitere Verlauf der Gesellschafterversammlung, wie in den Vorjahren, zunächst im Zeichen der Eurobaustoff Geschäftsführung. Den Anfang machte Jörg Hoffmann, Geschäftsführer Finanzen, mit der Vorstellung des Geschäftsberichtes 2022. Anhand ausgewählter Kennzahlen konnte Hoffmann für das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem abgerufenen Einkaufsvolumen von 9,07 Mrd. Euro und damit einem Plus von 9,03 Prozent Positives berichten. In seiner Rede ging Hoffmann auch auf die derzeit größte Herausforderung für die Kooperation ein: "Die Stellenbesetzung in einem immer enger werdenden Arbeitnehmermarkt". Hinzu komme der stetig steigende Aufwand bei der Stellenbesetzung. Ein Lichtblick sei hingegen der Ausbildungsbereich. "Die Ausbildung bei der Eurobaustoff ist aktuell mit 27 Auszubildenden und sieben dualen Studenten gut besetzt und ermöglicht es uns, bereits heute bei der Besetzung offener Stellen von der qualifizierten Ausbildung zu profitieren. Deshalb wollen wir unsere Ausbildungskapazitäten schrittweise weiter ausbauen", führte Hoffmann aus.
27.06.2023

Fachportal für Holzprodukte in neuem Glanz

Die Seite "holzvomfach.de" wurde in den vergangenen Monaten vollständig überarbeitet und verfügt nun über viele neue Funktionen. Als eine der führenden Anlaufstellen für Holzfachwissen im Internet präsentiert "holzvomfach.de" eine moderne Benutzeroberfläche, eine überarbeitete Händlersuche und eine neue Ausbildungsplatzsuche. Die Website bietet ein anwenderfreundliches Menü mit vielen Fachinformationen zu Holzarten, -produkten und -projekten. Gleichzeitig wurden die Inhalte emotionaler und für den Besucher attraktiver gestaltet, teilt der GD Holz mit.
26.06.2023

IFN: Gute Aussichten für das „Filet des Baumes“

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der Initiative Furnier + Natur (IFN) aus Bonn, die erstmalig im österreichischen Stockerau stattfand. Eingeladen hatte das IFN-Mitglied Frischeis, das für die Gäste die unternehmenseigene JAF-Akademie als Tagungsort zur Verfügung gestellt hatte. Den Einstieg in das Branchentreffen mit fast 40 Teilnehmern bildete ein umfassender Bericht des IFN-Vorsitzenden Axel Groh, der bereits seit 10 Jahren erfolgreich in dieser Funktion im Dienste des "Filets des Baumes" unterwegs ist.
26.06.2023

Rückgang in Deutschland, Wachstum im Ausland

Hornbach hat mit seinen Baumärkten in Europa im ersten Quartal 2023 (1. März bis 31. Mai) einen Umsatz von 1.667,6 Mio. Euro erzielt, was einem Minus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Hornbach Gruppe als Ganzes erzielte ebenfalls ein Minus von 2,2 Prozent auf 1.773 Mio. Euro. Laut dem Unternehmen lag der Grund hierfür beim kalten und regnerischen Wetter in ganz Kontinentaleuropa, das die Umsatzentwicklung besonders im März und April beeinträchtigte. Flächen- und währungskursbereinigt ging der Umsatz des Baumarkt-Bereichs im ersten Quartal 2023/24 um 3,2 Prozent zurück (2022/23: +5,3 Prozent). In Deutschland ging der Nettoumsatz der Hornbach Baumarkt AG im ersten Quartal um 5,2 Prozent auf 808,5 Mio. Euro (2022/23: 853,2 Mio. Euro) zurück. Auf vergleichbarer Fläche sank der Umsatz um 5,7 Prozent (2022/23: +4,4 Prozent). Die Umsätze außerhalb Deutschlands stiegen um 0,8 Prozent auf 859,2 Mio. Euro (2022/23: 852,1 Mio. Euro). Der Auslandsanteil am Umsatz des Teilkonzerns Hornbach Baumarkt AG erhöhte sich von 50,0 Prozent auf 51,5 Prozent. Flächen- und währungskursbereinigt sanken die Umsätze in den übrigen europäischen Ländern um 0,8 Prozent (2022/23: +6,2 Prozent).
23.06.2023

Messe Spoga+Gafa mit 20 Prozent mehr Besuchern

Nach drei Messetagen hat die Spoga+Gafa 2023 ihre Tore wieder geschlossen und zieht eine positive Bilanz: Rund 30.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 122 Ländern nahmen in diesem Jahr an der internationalen Gartenlifestyle-Messe teil, wie die Veranstalter bekannt geben – ein Besucherplus von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt präsentierten über 1.800 Aussteller aus 58 Ländern in Köln die Trends und Highlights der kommenden Garten- und BBQ-Saison. Mit diesen Zahlen nähert sich die Messe zudem dem Rekordjahr 2019 an.
23.06.2023

Zimmerer- und Holzbaugewerbe behauptet sich

Die Anzahl der Betriebe und Beschäftigten im Zimmerer- und Holzbaugewerbe in Deutschland ist laut Holzbau Deutschland weiter leicht gewachsen. 2022 konnten 12.157 Betriebe und 74.689 Beschäftigte gezählt werden. Deutlich zugenommen haben die größeren Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten. Der Umsatz der Betriebe ist trotz des Rückgangs der Baugenehmigungen im Wohnungsneubau mit 1,3 Prozent leicht gestiegen. Da eine Trendwende bei den Baugenehmigungen derzeit nicht in Sicht ist, sehen die Unternehmen der zukünftigen Entwicklung eher verhalten entgegen. Durch den hohen Auftragsüberhang beim Bauen im Bestand wird dennoch auch für das Jahr 2023 eine positive Umsatzentwicklung von 4,0 Prozent prognostiziert.
22.06.2023

Die Holzbauinitiative stößt auf Zustimmung

Der jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegte Entwurf einer Holzbauinitiative stößt in der Branche auf breite Zustimmung.So sagte Anemon Strohmeyer, Geschäftsführerin vom Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI): "Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie begrüßt die Holzbauinitiative der Bundesregierung als wichtigen Schritt für das Bauen mit Holz, also die stoffliche Holzverwendung. Holz ist der Baustoff der Zukunft." Auch der DeSH (Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.) begrüßt den Schritt ausdrücklich als wichtiges Zeichen für das nachhaltige und klimafreundliche Bauen der Zukunft.
22.06.2023

Holzbauinitiative als Schritt zum klimaneutralen Bauen

Das Bundeskabinett hat den von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf einer Holzbauinitiative beschlossen. Die Strategie der Bundesregierung soll den Einsatz des Rohstoffes im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen. Mit acht Handlungsfeldern, von der Vorbildfunktion des Bundes und der Stärkung von Forschung und Innovation über die Fachkräftesicherung und den Wissenstransfer bis zur Sicherung der Rohstoffversorgung, sollen bis 2030 der Einsatz von Holz wesentlich verbessert und die Holzbauquote erhöht werden. Hemmnisse sollen abgebaut und gleiche Wettbewerbschancen für den Einsatz verschiedenster Baumaterialien gewährleistet werden. Zur Umsetzung der Holzbauinitiative sind verschiedene Dialogformate mit den Ländern und Verbänden geplant. Am 10. Oktober 2023 findet hierzu eine erste Auftaktveranstaltung in Berlin statt. Als Kernelement soll ein regelmäßiger Runder Tisch Holzbau des Bundes zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch mit Ländern und kommunalen Spitzenverbänden eingerichtet werden.
21.06.2023

GWS: Auch 2022 steigt der Umsatz

Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat sich auch im Jahr 2022 positiv entwickelt. Trotz Ukraine-Krieg, Energiepreiserhöhungen sowie der 2022 noch andauernden Pandemie gelang es, den Umsatz von 69,8 auf rund 73,3 Millionen Euro zu erhöhen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von rund 6,5 Prozent. Damit überschritt die Umsatzsteigerung der Unternehmensgruppe wie schon in den Jahren zuvor sowohl das Wachstum des Bruttosozialproduktes als auch die Entwicklung in der ITK-Branche, die mit einem Plus von 4,0 Prozent ein stärkeres Wachstum als die Gesamtwirtschaft ausweisen konnte und somit abermals als ein wesentlicher Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft war. Die positive Wirtschaftsentwicklung der GWS Unternehmensgruppe wirkt sich auch auf die Anzahl der Mitarbeiter aus. Diese wuchs weiter kontinuierlich an und betrug zum Jahreswechsel mehr als 580.
21.06.2023

Internorm-Haustüren mit „Red Dot Award“ ausgezeichnet

2022 brachte Internorm seine "Linie.V" auf den Markt – das Türdesign wurde nun mit dem "Red Dot Award: Product Design 2023" prämiert. Die Türen, die gleichzeitig alle modernen Anforderungen an Funktionalität und Sicherheit erfüllen, wurden vom aufstrebenden slowenischen Designer Denis Vesel gestaltet. Für das oberösterreichische Familienunternehmen ist es die erste Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen Preis.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House