20.06.2023

Branchentag Holz: Veranstaltungsfläche nahezu ausverkauft

Der 17. Branchentag Holz des GD Holz findet vom 7. bis 8. November in der Halle 8 der Koelnmesse statt. Die Vorbereitungen zu dem Branchenevent des Jahres laufen bereits auf Hochtouren, aktuell haben sich laut GD Holz 130 Aussteller angemeldet. Der Branchentag Holz gilt als zentraler Treffpunkt für die gesamte Branche Holzhandel, Holzindustrie und Dienstleister – er findet bereits zum 10. Mal in Köln statt und kombiniert an zwei Tagen die Netzwerkmöglichkeiten einer Messe mit einem Kongress. Weiterhin können kleinere Flächen unter www.branchentag.de gebucht werden. "Wir rechnen wie bereits 2021 mit ca. 3.000 nationalen und internationalen Fachbesuchern sowie 1.500 Gästen zum Branchenabend", so Thomas Goebel, Geschäftsführer des GD Holz.
20.06.2023

Kebony stellt neuen Nachhaltigkeitsbericht vor

Kebony hat seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der neue, jährlich erscheinende Bericht bietet eine Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung des norwegischen Technologieunternehmens. Er soll zudem als Blaupause für die globale Bauindustrie dienen wie eine starke wirtschaftliche Leistung mit verantwortungsvollen Umweltpraktiken verbunden werden kann. Die neuen Daten für 2022 bauen auf der 2021 durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse auf, in der zwei Hauptpfeiler zur Verbesserung der Umweltauswirkungen des Unternehmens identifiziert wurden. Dazu gehören die verstärkte Verwendung von Holz, das näher an den internationalen Schlüsselmärkten beschafft wird, und die Erkundung aller Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks in jeder Phase des Herstellungsprozesses von Kebonys modifiziertem Holz.
19.06.2023

Erfolgreicher Holzhandelstag in Berlin

Am 15./16. Juni fand der 48. Holzhandelstag des GD Holz in Berlin statt. Über 90 Unternehmerinnen und Unternehmern genossen ein abwechslungsreiches Programm aus Diskussionen und Vorträgen. GD Holz-Vorsitzender Philipp Zumsteg freut sich, dass so viele Mitgliedsunternehmen zum Holzhandelstag nach Berlin gekommen sind. "Wir sind sehr zufrieden mit einer guten Beteiligung und einer organisatorisch sehr guten und effizienten Durchführung des diesjährigen Holzhandelstages. Die aktuelle konjunkturelle Lage stellt den Holzhandel vor große Herausforderungen. Da ist der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sehr hilfreich."
19.06.2023

Knauf Ceiling: Neuer Gebietsverkaufsleiter

Knauf Ceiling Solutions intensiviert seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland mit einem neuem Gebietsverkaufsleiter, um seine Marktposition weiter auszubauen. Die jüngste Neubesetzung erfolgte mit Dirk Fleischer (48). Er betreut als Gebietsverkaufsleiter die Regionen Wolfsburg, Hannover, Kassel, Ostwestfalen, Sauerland und Siegerland.
16.06.2023

EU-Entwaldungsverordnung veröffentlicht

Am 09. Juni 2023 wurde die neue Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation, EUDR) offiziell im EU-Amtsblatt veröffentlicht. 20 Tage später, also am 29. Juni 2023, tritt die EUDR nun in Kraft. Für die Unternehmen der Holzbranche beginnt ab diesem Zeitpunkt eine Übergangsfrist von 18 Monaten. Ab dem 30. Dezember 2024 wird die EUDR die EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) ersetzen und die Holzbranche vor neue Herausforderungen stellen.
16.06.2023

Holzhandel verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang

Die Ergebnisse des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches liegen aktuell bis einschließlich April vor. Danach ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast 15 Prozent rückläufig. Die Unternehmen berichten von einem seit Jahresbeginn deutlich ruhigeren Geschäftsverlauf, insbesondere der Holzeinzelhandel ist danach von einer sehr schwachen Nachfrage betroffen. Das gab der GD Holz bei einer Pressekonferenz im Rahmen des Holzhandelstages in Berlin bekannt. Die Ursachen für den schwachen Jahresstart liegen im konjunkturellen Umfeld, aber auch rückläufige Preise in einigen Sortimenten sorgen für den Abwärtstrend. Dazu kommt ein Basiseffekt, da die Umsätze im vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent angestiegen sind. Alle wesentlichen Sortimente verzeichnen für die ersten vier Monate deutliche Umsatzverluste, Ausnahmen gegen den Trend sind Bauelemente und Dienstleistungen mit einem kleinen Umsatzplus.
16.06.2023

Destatis: Baugenehmigungen für Wohnungen rückläufig

Im April 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt, waren das 31,9 Prozent oder 9.900 Baugenehmigungen weniger als im April 2022. Dies war erneut der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit März 2007 (- 46,5 Prozent gegenüber März 2006), nachdem die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2023 bereits um 29,6 Prozent gegenüber März 2022 gesunken war. Die Zahl neu genehmigter Wohnungen war damit seit Mai 2022 geringer als im jeweiligen Vorjahresmonat, seit Januar 2023 betrug der Rückgang jeweils mehr als 20 Prozent.
16.06.2023

Laufzeit der Messe Bau wird verkürzt

Die Laufzeit der Messe Bau wird für zukünftige Veranstaltungen von sechs auf fünf Tage verkürzt. Dies hat die Messe München nach Beratung mit dem Kuratorium und dem Fachbeirat beschlossen. Die nächste Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme findet damit vom 13. bis 17. Januar 2025 und damit von Montag bis Freitag statt.
15.06.2023

Baupreise für Fertighäuser deutlich gestiegen

Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen sich immer mehr Menschen hierzulande mit einem Fertighaus. Wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt, war im Jahr 2022 fast jedes vierte (22,8 Prozent) fertiggestellte Einfamilienhaus ein vorgefertigtes Haus aus der Fabrik. Im Jahr 2012 lag der Anteil der Fertighäuser an den Einfamilienhäusern noch bei 15,3 Prozent. Im Jahr 2022 wurden rund 17.600 Einfamilienhäuser in Fertigteilbau errichtet – ein Plus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dagegen ging im selben Zeitraum der Neubau von Einfamilienhäusern in konventioneller Bauweise zurück: um 2,7 Prozent auf rund 59.500. Insgesamt wurden im Jahr 2022 rund 20.400 Wohngebäude im Fertigteilbau erreichtet. Dabei machten die Einfamilienhäuser mit 86,0 Prozent den größten Anteil aus. Danach folgten mit einem Anteil von 10,6 Prozent die Zweifamilienhäuser und mit 3,5 Prozent Gebäude mit drei oder mehr Wohnungen einschließlich Wohnheime.
15.06.2023

Metsä Group baut Werk für Kerto LVL-Holzprodukte

Die Metsä Group hat den Bau eines neuen Werks für Kerto LVL im finnischen Äänekoski beschlossen. Die Anlage soll Balken- und Plattenprodukte für die Bauindustrie herstellen. Erzeugnisse aus Kerto LVL reduzieren den CO2-Fußabdruck von Gebäuden im Vergleich zu vielen anderen Materialien deutlich, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. In das neue Werk, das Ende 2026 den Betrieb aufnehmen soll, fließen Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro. Die jährliche Produktionskapazität des Werks liegt bei rund 160.000 Kubikmetern – eine Steigerung der bisherigen Kapazität des Unternehmens für die Herstellung von Kerto LVL um 50 Prozent. Produkte aus Kerto LVL werden hauptsächlich für die europäische Bauindustrie hergestellt. Kerto LVL (Furnierschichtholz) ist ein Baustoff, der Materialeffizienz mit dem hohen Mehrwert von Holz verbinden will. Durch seine technischen Eigenschaften eignet sich Kerto LVL für vielseitige bauliche Anwendungen wie das Bauen mit Elementen und Modulen.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
register now for free

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Contact
  • Editors
  • Advertisements
  • Reader service

Publishing House