19.03.2025

Sondervermögen als Chance: Holzwirtschaft fordert gezielte Förderung für klimafreundliches Bauen

Die deutsche Holzwirtschaft begrüßt die Bereitstellung von 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. „Holz ist ein Klimaretter“, betont DHWR-Präsident Erwin Taglieber und sieht in den Investitionen eine große Chance, nachhaltiges Bauen voranzutreiben.

Damit das volle Potenzial genutzt wird, fordert der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) gezielte Förderprogramme und den Abbau bürokratischer Hürden: „Damit Investitionen nicht im Vorschriftenwirrwarr versickern“, warnt Taglieber.

Besonders CO₂-Speicherzertifikate könnten die Klimavorteile von Holz honorieren. „Wir haben eine riesige Chance, durch gezielte Förderungen den klimafreundlichen Holzbau voranzutreiben und gleichzeitig dringend benötigten Wohnraum zu schaffen“, so Taglieber. Zudem setzt sich der DHWR für eine praxistaugliche Anpassung der EUDR-Verordnung ein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.
Sondervermögen als Chance: Holzwirtschaft fordert gezielte Förderung für klimafreundliches Bauen
Foto/Grafik: A/ Wolfisler
Das Sondervermögen Infrastruktur bietet eine große Chance für klimafreundliche Bauprojekte

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[07.06.2022] Philipp Zumsteg zum Vizepräsidenten des Deutschen Holzwirtschaftsrates gewählt
Holz-Forum
Holz-Forum
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag