17.04.2025
Baugenehmigungen im Februar: Leichte Stabilisierung, aber Trendwende bleibt aus
Im Februar 2025 wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) rund 17.900 Wohnungen genehmigt – das sind 2,3 % weniger als im Vorjahresmonat. Im Dreimonatsvergleich (Dezember 2024 bis Februar 2025) ergibt sich jedoch ein leichtes Plus von 3,5 %. Damit zeichnet sich nach monatelangem Rückgang erstmals eine vorsichtige Stabilisierung ab.
Im Segment der Mehrfamilienhäuser wurden im Januar und Februar 18.500 Wohnungen genehmigt – nur 1,3 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Eigenheimbau bleibt dagegen weiterhin schwach, mit dauerhaft niedrigen Genehmigungszahlen unter 5.000 Einheiten pro Monat.
„Nach sehr langer Talfahrt zeigt sich zaghaft eine Bodenbildung,“ erklärt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie
Der Verband begrüßt die geplante Zusammenführung der Förderprogramme und fordert zugleich eine Vereinfachung der Bauordnungen sowie eine rechtliche Absicherung kostensparender Baustandards. Ohne spürbare Entlastung drohe der Wohnraummangel, insbesondere in Ballungszentren, zum Bremsklotz für die wirtschaftliche Entwicklung zu werden.