04.11.2025
Eurobaustoff Fachgruppe Holz meldet leichten Aufwind - Markt bleibt angespannt
Die Fachgruppe Holz der Eurobaustoff mit derzeit 38 Mitgliedern verzeichnet im laufenden Geschäftsjahr erstmals seit einiger Zeit wieder steigende Zahlen. Der Einkaufsumsatz stieg bis September um 8,47 Prozent. Bereichsleiter Stefan Pfeil erklärte bei der Herbsttagung in Göttingen: „„Die Stimmung im Bauhauptgewerbe stabilisiert sich auf einem höheren Niveau und das Volumen im Wohnungsbau steigt wieder an.“ Zudem lag der Auftragseingang dieses Jahr über dem Niveau von 2021.
Für 2026 erwartet die Fachgruppe eine Stabilisierung in der Bauwirtschaft, vor allem in der Sanierung und Renovierung sowie bei einem wachsenden Holzbauanteil. Die Preisentwicklung bleibe jedoch dynamisch: „Beim Rundholz ist durchaus mit weiteren Steigerungen zu rechnen, zumal die Versorgungssicherheit angespannt ist.“ Weitere Preiserhöhungen seien möglich, sollte der Absatz anziehen.
Mit Blick auf 2025 erhoffen sich die Eurobaustoff-Fachhändler politische Impulse, insbesondere bei Genehmigungen im Mehrfamiliensektor, und eine stärkere Belebung im privaten wie gewerblichen Wohnungsbau. „Der Holzhandel wird sich von der Talsohle wegbewegen, sein altes Niveau aber noch nicht erreichen“, prognostiziert Pfeil.
Zu den Schwerpunkten der Tagung zählten außerdem strategische Themen wie die Jahresgespräche mit der Industrie, Marketing- und Vertriebsaktivitäten sowie geplante Schulungsangebote. Christoph Schiebelhut, Fachbereichsleiter Einkauf, informierte über Veränderungen im Lieferantenportfolio und neue Sortimentsentwicklungen. Marcus Kretschmer erläuterte aktuelle Entwicklungen zur EU-Verordnung EUDR sowie die Rolle der hauseigenen Zertifizierungsdienstleistung.
Nach erfolgreicher Premiere eines Praxistags im September soll die Veranstaltung 2026 erneut stattfinden – diesmal zentral in Deutschland. Als Gastredner inspirierte Urs P. Altmannsberger mit einer Keynote zum strategischen Verhandeln. Die Tagung endete mit einem Austausch über Fachgruppenthemen, Terminabstimmungen bis 2026 sowie einer Einladung zum Eurobaustoff-Forum am 9. und 10. November in Köln. Dort wird unter anderem ein 600 m² großer Konzeptstand zu „Wand/Boden/Decke“ präsentiert. Die nächste Fachgruppentagung ist für den 26. März 2026 in Düsseldorf geplant.
Wissen, was den Holzhandel bewegt – Newsletter jetzt kostenlos anonnieren!