22.08.2024

Vier von zehn Unternehmen wollen abwandern

Aktuell erwägen vier von zehn Industriebetrieben, ihre Produktion am Standort Deutschland wegen der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2024 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Bei den Industrieunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern denken sogar mehr als die Hälfte darüber nach. Die Zahl der Industriebetriebe, die Produktionseinschränkungen oder eine Abwanderung ins Ausland erwägen, stieg von 21 Prozent im Jahr 2022 über 32 Prozent 2023 auf jetzt 37 Prozent. Überdurchschnittlich stark ist die Tendenz bei Industriebetrieben mit hohen Stromkosten (2022: 25 Prozent; 2023: 38 Prozent; 2024: 45 Prozent) sowie bei Betrieben mit 500 oder mehr Beschäftigten. Hier hat sich der Anteil der Betriebe mit Produktionseinschränkungen und Abwanderungsplänen von 37 Prozent im Jahr 2022 und 43 Prozent 2023 auf aktuell 51 Prozent erhöht.
21.08.2024

Faktencheck zur EU-Entwaldungsverordnung veröffentlicht

Die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Inkota, Oro Verde, Robin Wood, Südwind und der WWF Deutschland haben einen Faktencheck zur neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) veröffentlicht. Die Verordnung betrifft unter anderem die Produktgruppe Holz. Sie trat nach mehrjährigen Verhandlungen im Juni 2023 in Kraft und verpflichtet Marktteilnehmer und Händler innerhalb der EU und weltweit, sicherzustellen, dass die betroffenen Rohstoffe und Produkte entwaldungsfrei und legal erzeugt wurden. Ab Ende Dezember 2024 wird die EUDR für große und mittlere Betriebe verbindlich.
21.08.2024

WDVS-Absatz bricht deutlich ein

Auf dem Markt für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) in Deutschland brach der Absatz im zweiten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 um 9,3 Prozent ein, nachdem sich im ersten Quartal 2024 ein leicht positiver Trend mit einer Steigerung von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal gezeigt hatte. Das zeigt eine Marktstatistik des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und der B+L Marktdaten GmbH. B+L führt diese Schwankungen unter anderem auf die Volatilität und Unsicherheit im Markt zurück. Sie würden durch die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen verstärkt und träfen die gesamte Baubranche. Das Minus beim WDVS-Absatz deckt sich beinahe mit dem vom Statistischen Bundesamt festgestellten Rückgang der Baustoffproduktion im Juni 2024 (-9,4 Prozent), verglichen mit dem Vorjahresmonat.
20.08.2024

Produktionsrückgang bei den Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der vom Bundesamt für Statistik publizierten Holzverarbeitungserhebung für die Schweiz zeigen für 2023 einen Rückgang der Einschnittmenge bei den heimischen Sägewerken um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei sank der Nadelholzeinschnitt um 3,4 Prozent. Am deutlichsten ist der Rückgang beim Laubholz. Hier reduzierte sich der Einschnitt um fast 10 Prozent, in der Kategorie "übriges Laubholz" (unter anderem Eiche, Esche und Ahorn) sogar um 14 Prozent.
20.08.2024

IHD: Holzanatomisches Kolloquium im November

Am 7. und 8. November 2024 laden das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD), die Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik sowie die Professur für Forstnutzung der TU Dresden zum sechsten Holzanatomischen Kolloquium ein. Die Holzanatomie als sehr alte Teildisziplin der biologischen Naturwissenschaften bietet auch heute noch großes Potenzial. Moderne Anwendungsbereiche sind z. B. Strukturanalytik, Nanotechnologie, Materialwissenschaften oder Bionik. Der traditionsreiche Holzforschungsstandort Dresden beheimatet zahlreichen Instituten, Organisationen und Unternehmen rund ums Holz.
19.08.2024

Amorim Deutschland gliedert Cortex ein

Die Cortex Korkvertriebs-GmbH, Nürnberg, wurde mit Wirkung vom 1. August 2024 in die Amorim Deutschland GmbH, Delmenhorst, die deutsche Vertriebsgesellschaft der Amorim Cork Flooring S. A., eingegliedert. Die Marke Cortex, insbesondere die Kollektionen Corknatura und Designatura, bleiben weiterhin bestehen.
16.08.2024

Baywa vereinbart Finanzierungspaket

Die in finanzielle Schieflage geratene Baywa AG hat sich nun mit den wichtigsten Gläubigerbanken und ihren größten Aktionären, die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und die Raiffeisen Agrar Invest (RAIG), über die Bereitstellung frischer Liquidität in Höhe von insgesamt rund 550 Mio. Euro geeinigt. Voraussetzung dafür war der erfolgreiche Abschluss eines Stillhalteabkommens mit den kreditgebenden Banken. Auch fällige Darlehensrückzahlungen werden bis Ende September dieses Jahres ausgesetzt, um das beauftrage Sanierungsgutachten fertigstellen zu können. Die Wirksamkeit der Vereinbarungen steht unter dem Vorbehalt verschiedener üblicher Bedingungen, mit deren Eintritt der Baywa-Vorstand in den nächsten Tagen rechnet.
15.08.2024

Keine Verbesserung am Rundholzmarkt in Österreich

Die Absatzmöglichkeiten für Nadel-Schnittholz sind insbesondere aufgrund des starken Rückgangs im privaten Hausbau in Österreich verhalten. Das teilt der Waldverband des Landes mit. Etwas gestützt werde die Bauwirtschaft durch den großvolumigen Zweckbau. Dementsprechend sei die österreichische Sägeindustrie aktuell ausreichend mit Nadel-Sägerundholz bevorratet.
14.08.2024

Deutsche Möbelindustrie meldet Umsatzminus von 13 Prozent

Der Umsatz der deutschen Möbelindustrie ist im ersten Quartal 2024 laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts um rund 13 Prozent auf 4,1 Mrd. Euro zurückgegangen. Auf dem Heimatmarkt verbuchten die 416 Unternehmen (mit 50 und mehr Beschäftigten) ein Umsatzminus von rund 12 Prozent. Im Ausland wurde rund 15 Prozent weniger umgesetzt. Der Exportanteil betrug 32,4 Prozent (Vorjahr: 33,2 Prozent).
13.08.2024

Deutscher Holzkongress 2024: Zukunft im Blick

Am 20. und 21. November 2024 veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) in der Alten Federnfabrik auf dem Areal Böhler in Düsseldorf den Deutschen Holzkongress 2024. In diesem Jahr stehen nicht nur die aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft auf der Tagesordnung.  Unter dem Motto "Zukunft Holz" werden zudem die Potenziale der Branche und des nachwachsenden Rohstoffs im Mittelpunkt stehen.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag