05.08.2024

Classen veröffentlicht Declare-Label für Ceramin Flex

Die Classen-Gruppe gibt die Fertigstellung und Veröffentlichung des Declare-Labels für ihr neuestes Produkt Ceramin Flex bekannt. Dieses PVC-freie Dryback-Produkt richtet sich speziell an den Objektbereich und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Gesundheitssicherheit. Ein herausragendes Merkmal des Produktes sei, so Classen, die Einstufung "Red List Approved" unter den "i-13 Red List"-Kriterien des International Living Future Institute (ILFI). Dies bedeutet, dass das Produkt keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthält, die auf der roten Liste markiert werden müssten und von denen bekannt ist, dass sie ernsthafte Risiken für die menschliche Gesundheit und das gesamte Ökosystem darstellen. Dies, so Classen weiter, sei ein bedeutender Vorteil gegenüber PVC-Produkten, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe lediglich die Klassifizierung "Declared" erreichen können.
02.08.2024

Egger Gruppe verliert kräftig Umsatz und Gewinn

Die Egger-Gruppe blickt zurück auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2023/2024, gekennzeichnet von einem schwachen wirtschaftlichen Umfeld: Das turbulente gesamtwirtschaftliche Umfeld fordere auch den internationalen Holzwerkstoffhersteller – Egger erwirtschaftete demnach einen gruppenweiten Umsatz von 4,13 Mrd. Euro, 7,1 Prozent weniger als im Vorjahr, und ein EBITDA von 493,6 Mio. Euro, 18,1 Prozent weniger, berichtete gestern die Gruppenleitung bei einer Pressekonferenz am Stammsitz St. Johann in Tirol. Auch vor diesem Hintergrund verfolge das Familienunternehmen konsequent seine Strategie des nachhaltigen und gesunden Wachstums.
01.08.2024

Internationale Holzmesse: Vom Wald bis zum Massivholz

Die Internationale Holzmesse im österreichischen Kärnten gibt vom 28. bis 31. August einen Überblick entlang der Wertschöpfungskette vom Wald bis zum Massivholz. In Halle HA01, Stand D02, legt Vecoplan den Fokus auf Lösungen für Sägewerke, die Forstwirtschaft und die Produktion erneuerbarer Energien wie Biomasse – zum Beispiel mit einem besonderen Kettenförderer: Die Baureihe VKS kombiniert einen optimalen Transport nach der Zerkleinerung mit den Effekten einer Schnecke. Damit kann die Lösung auf wenig Platz sowohl geschreddertes Schüttgut entsorgen – als auch das Material kontinuierlich aus dem Lager schaffen. Die Vecoplan AG ist Produzent und Lieferant von Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung und das Handling von Primär- und Sekundärrohstoffen für die stoffliche und thermische Weiterverwertung.
01.08.2024

Erster Auftrag für Timpla by Renggli

Timpla by Renggli gibt den ersten Auftrag bekannt. Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG hat Timpla beauftragt, im Rahmen der Revitalisierung ihrer DDR-Plattenbauten vier moderne Eingangspavillons in Holzelementbauweise zu errichten. Die Produktion startet im September 2024. Mit diesem Projekt wird die 1893 offiziell der erste Kunde von Timpla. Die Eberswalder Wohnungsgenossenschaft hat sich einen Namen gemacht durch ihre unkonventionellen Ansätze, gemiedene Wohngebiete in attraktive Lebensräume zu verwandeln. Die 1893 setzte sich 2017 zum Ziel, das Brandenburgische Viertel, ein ehemals problematisches Wohngebiet mit hohem Leerstand, zu revitalisieren. "Mit Timpla haben wir einen innovativen Partner gefunden, der unsere Vision teilt und mit modernem Holzbau dazu beiträgt, das Brandenburgische Viertel in ein attraktives Wohnumfeld zu verwandeln. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltiges und zukunftsweisendes Bauen", so Volker Klich, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft.
31.07.2024

Holz-Fertigbau als Vorreiter für nachhaltiges Bauen

Das serielle und modulare Bauen bietet viele Vorteile, darunter kürzere Bauzeiten, Kosteneffizienz und Qualitätskontrolle. Um das Potenzial dieser Bauweisen voll auszuschöpfen, müssen jedoch Hemmnisse überwunden werden. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) arbeitet daran mit, das serielle und modulare Bauen praxisfit zu machen und zeigt mit seinen nachhaltigen Lösungen bereits, wie es im Einklang mit dem Klimaschutz funktionieren kann. Im Spannungsfeld zwischen zwei enormen Herausforderungen – dem Wohnungsmangel auf der einen Seite und den Klimaschutzzielen auf der anderen Seite – befindet sich die Bauwirtschaft. "Die Holz-Fertigbauweise bietet Lösungen an, beide Seiten zusammenzuführen – durch nachhaltiges, serielles und modulares Bauen wie es bei Fertighäusern für ein bis zwei Familien seit Jahrzehnten bewährt ist, und wie es auch bei großen Wohn- und Objektbauten insbesondere der Gebäudeklasse 3, bei Bestandserweiterungen und bei der Quartiersentwicklung immer stärker gefragt ist", sagt BDF-Präsident Mathias Schäfer. Dabei gelte es auch in Zukunft, individuelle Wünsche öffentlicher wie privater Bauherren zu erfüllen. "Das ist kein Widerspruch, denn serielles und modulares Bauen bietet flexible Lösung für jede Bauaufgabe", so Schäfer.
30.07.2024

GWS trotzt Wirtschaftskrise und steigert Umsatz

Die Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat sich auch im Jahr 2023 positiv entwickelt. Trotz der wirtschaftlich weiterhin herausfordernden Lage gelang es der Unternehmensgruppe – bestehend aus der GWS mbH und ihren Tochterunternehmen – einen Umsatz von rund 87 Mio. € zu erwirtschaften. Das entspricht einer Steigerung in Höhe von 18,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die GWS mbH selbst hat dabei ihre Umsatzerlöse um 12,0 Prozent von rund 67 Mio. € auf rund 75 Mio. € erhöht.
30.07.2024

VHI fordert die sofortige Verschiebung der EUDR

Mit Blick auf die wirtschaftlich kritische Situation fordert der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) von der Europäischen Kommission die sofortige Verschiebung der EUDR. Eine entsprechende Entscheidung dulde keinen Aufschub, so der Verband. "Wie die gesamte Wertschöpfungskette der Holzwirtschaft unterstützen und befürworten wir das Ziel entwaldungsfreier Produkte, welches mit der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR: EU-Deforestation Regulation) erreicht werden soll", heißt es in einer Erklärung des Verbandes. Dennoch seien wichtige Fragen ungeklärt. "In den Unternehmen sind durch die Vorbereitung auf eine Regelung, deren Kernelemente mangels Konkretisierung durch die Kommission noch nicht feststehen, enorme Ressourcen gebunden und das in einer Zeit, in der die Holzwirtschaft alle Kraft für den Kampf gegen die wirtschaftliche und ökologische Krise braucht", erklärt die Geschäftsführerin des Verbandes der Deutschen Holzwerkstoffindustrie, Anemon Strohmeyer.
30.07.2024

Soudal ernennt drei neue Gebietsleiter

Der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal Deutschland verstärkt seine Vertriebsgebiete Süd und West im Profibereich mit drei neuen Gebietsleitern. Damit sind in diesen Regionen nun insgesamt zwölf Soudal-Experten für Baustoffe, Baubeschlag und Dach im Einsatz. Es handelt sich um Stuckateurmeister Claudio Palummieri (41), Christian Engelmann (30) und Vincent Huber (21). Der gelernte Kaufmann im Groß- und Außenhandel mit Außendiensterfahrung teilt sich derzeit die Gebietsleitung mit seinem Vater und Soudal-Urgestein Josef Huber. "Im nächsten Jahr soll das Gebiet aufgrund seines stetigen Wachstums und der inzwischen erreichten Größe gesplittet werden", erklärt Thomas Dietz, der als Regionalleiter im Unternehmen aktuell neben dem Vertriebsgebiet Süd (Baden-Württemberg, Bayern) auch kommissarisch das Vertriebsgebiet West (Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz) verantwortet. "Unsere neuen Gebietsleiter bringen das notwendige Wissen und die Erfahrung für ihre neuen Aufgabenbereiche bei Soudal mit. Wir sehen uns für die Zukunft optimal aufgestellt und unsere Kunden in den besten Händen", fasst Dietz zusammen.
26.07.2024

Bosch tätigt größten Zukauf der Firmengeschichte

Bosch kündigt die größte Übernahme in seiner Geschichte an: Für seinen Unternehmensbereich Energy and Building Technology plant die Gruppe das weltweite Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls zu übernehmen, meldet der Konzern. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Der Kaufpreis für die akquirierten Geschäfte beträgt acht Mrd. US-Dollar (7,4 Mrd. Euro).
25.07.2024

Holzland: Stimmungsvolle Award-Verleihung in Berlin

Die Holzland-Kooperation hat im Rahmen der EXPO 2024 die renommierten HolzLand-Awards verliehen. Die Auswahl der besten Beiträge in dieser Kategorie oblag einer hochkarätig besetzten Fachjury: Dr. Kai Hudetz (IFH Köln), Martin Langen (B+L Marktdaten GmbH), Harald Bott (Dähne Verlag), Claudia Weidt (Parkett Magazin), sowie Stefan Röller und Hendrik Messer, beide Vertreter von Holzland, brachten ihre umfassende Expertise ein, um die fünf Finalisten zu bestimmen. Im Anschluss wählten die Holzland-Gesellschafter daraus ihre drei Favoriten und kürten in einer Online-Abstimmung die Terrassendiele "Classic" von Megawood (Novo-Tech), hergestellt aus recycelten Windrad-Rotoren, zum Gewinner. Die beiden anderen Nominierten in dieser Kategorie waren der smarte Sichtschutz "Solar Fence" von Osmo und das "Monitorix" Feuchtemonitoring-System von SIHGA.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag