02.07.2024

Becher: Holzgroßhändler stärkt Führungsebene

Die Geschäftsführung des Holzgroßhändlers Becher wurde zum 1. Juli 2024 um eine Person erweitert: Der bisherige Kaufmännische Leiter Stefan Sans rückt in die Geschäftsführung auf und wird das Unternehmen zusammen mit Geschäftsführer Michael Köngeter leiten. Diese Erweiterung markiere einen strategischen Schritt, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von Becher in einem dynamischen Marktumfeld zu stärken, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Sans bringt eine umfassende Expertise im kaufmännischen Bereich mit. Der Diplom-Kaufmann mit langjähriger Führungserfahrung in mittelständischen Unternehmen ist seit 2012 bei Becher tätig und verantwortete zuletzt als Kaufmännischer Leiter mit Einzelprokura die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Prozesse, Personalwesen, IT, Versicherungen und Recht. Über seine neue Rolle sagt Stefan Sans: "Ich werde mich intensiver in die strategische Ausrichtung einbinden und Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel finden. Zudem möchte ich verstärkt digitale Lösungen implementieren."
02.07.2024

Holzland-Aufsichtsrat mit drei Neuzugängen

Während der Holzland-Gesellschafterversammlung in Berlin wurden turnusgemäß drei Aufsichtsratsmitglieder und drei Ersatzmitglieder neu gewählt. "Ich bin absolut begeistert und freue mich sehr darüber, dass so viele junge Mitglieder in unserer Kooperation bereit sind, Verantwortung zu übernehmen", machte der neue und alte Aufsichtsratsvorsitzende Josef Simmer in seiner Rede deutlich. Weil gleich vier der neuen Mitglieder aus dem "Nachwuchsbereich" kommen, betont Holzland-Geschäftsführer Axel Pawlas: "Ich bin stolz darauf, dass wir der Nachfolge-Generation eine gewichtige Stimme verleihen. Die Young Professionals sind als Gruppe enorm zusammengewachsen und sicherlich einzigartig in unserer Branche." Mit Annabelle Metzger, Michael Bögner und Kai-Alexander Braun werden sich drei Mitglieder dieser Young Professionals mit in den Aufsichtsrat einbringen. Michael Bögner wurde als ordentliches Aufsichtsratsmitglied in das Gremium gewählt, Annabelle Metzger und Kai-Alexander Braun hatten sich als Ersatzmitglieder zur Wahl gestellt. Zum neuen Aufsichtsrat gehören darüber hinaus Jochen Scherf, der zur Wiederwahl stand, und Fabian Claas, der als Ersatzmitglied bereits Einblicke in die Arbeit des HolzLand-Aufsichtsrats erhalten hat und nun ordentliches Mitglied geworden ist. Vervollständigt wird das Gremium durch den Einzelhandelsexperten Johann Ziller.
01.07.2024

Zweiter Holzbau-Kongress in Stuttgart

Nach seinem ersten Kongress in der Region Stuttgart vor einem Jahr hat sich Forum Holzbau entschlossen, den "Süddeutschen Holzbau Kongress" (SHK) jährlich durchzuführen. Dieser findet statt am 10. und 11. Juli 2024 in der Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach. Mit der Regionalisierung seiner Hauptveranstaltung IHF reagiert will man auf die gestiegenen Kosten für Mobilität und  Übernachtung reagieren. Forum Holzbau rechnet in diesem Jahr trotz der aktuellen Baukrise mit bis zu 20 Prozent mehr Teilnehmern. Für die Begleitausstellung haben 35 Firmen ihre Teilnahme gebucht.
28.06.2024

Becher: Auszeichnung für HIMACS-Projekt

Der Holzgroßhändler Becher hat die Auszeichnung "Best Project Excellence" für das HIMACS-Projekt erhalten. Dabei handelt es sich um eine Designtheke im Düsseldorfer Szene-Lokal The Paradise Now. Verliehen wurde die Auszeichnung durch LX Hausys, das Mutterunternehmen von HIMACS, beim HIMACS Strategic Partners Meetings 2024 im kroatischen Dubrovnik. "Dieser Preis ist eine große Wertschätzung für unser Team von inoART by Becher und für unseren Schreinerkunden Heller, der das anspruchsvolle Projekt umsetzte. Mit unserer Expertise standen wir in der Projektphase beratend zur Seite, unter anderem durch Verarbeiterschulungen", sagt David Wolf, Leiter inoART by Becher und Becher Akademie. HIMACS ist ein Solid-Surface-Material, das thermisch in jede beliebige Form gebracht werden kann. Es ist fast so robust wie Stein, kann aber ähnlich verarbeitet werden wie Holz.
27.06.2024

Hagebau-Gesellschafter wechselt erstmals zu Obi

Der Hagebau-Gesellschafter Gillet wechselt als Franchiser zu Obi. Der Schritt erfolgt zum 1. Januar 2025. Es ist der erste Hagebau-Gesellschafter, der zu Obi wechselt. Das Familienunternehmen Gillet hat innerhalb der Hagebau eine gewisse Bekanntheit, weil es mit seinem Hagebaumarkt in Landau in der Pfalz in direkter regionaler Konkurrenz zum Markt von Hornbach an dessen Stammsitz im wenige Kilometer entfernten Bornheim gesehen wurde. Mit seinen mehr als 23.000 m² Verkaufsfläche wird der neue Standort zu einem der größten der rund 350 Obi-Märkte in Deutschland zählen.
27.06.2024

Studie: Markteinbruch bei Bodenbeschichtungen

Die besorgniserregende Lage in der Bauwirtschaft bekamen im vergangenen Jahr auch die Anbieter von Industrieböden zu spüren. Laut aktuellem Branchenradar Bodenbeschichtungen in Deutschland reduzierten sich im Jahr 2023 die Herstellererlöse um 17,2 Prozent gegenüber Vorjahr auf nur noch 260,0 Millionen Euro. Damit fiel man auf das Marktniveau der Jahre vor 2015 zurück. Der Markteinbruch erfolgte zudem auf breiter Front. Der Umsatz mit Bodenbeschichtungen sank nicht allein im schwächelnden Neubau, sondern ebenso kräftig im Gebäudebestand. Betroffen waren alle Produktgruppen, prozentuell im annähernd selben Ausmaß.
27.06.2024

Destatis: Auftragseingang am Bau weiter rückläufig

Der reale preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis im April 2024 gegenüber März 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,5 Prozent zurückgegangen. Dabei stieg der Auftragseingang im Tiefbau um 0,9 Prozent während er im Hochbau um 4,0 Prozent fiel.
26.06.2024

Silvadec: Uwe Hennlein übernimmt Vertriebsleitung

Uwe Hennlein hat die Vertriebsleitung des Anbieters von Terrassendielen und Sichtschutzzäunen übernommen. Hennlein kann auf eine über 20-jährige Vertriebs-Erfahrung im Bereich von Bodenbelägen insbesondere Holzverbundwerkstoff zurückblicken. Silvadec gilt in Europa als einer der Pioniere in der Herstellung von WPC-Verbundwerkstoffen und stellt im bayerischen Schierling Terrassen-, Zaun- und Fassadenverkleidung aus Holzverbundwerkstoff her. Das Ziel von Hennlein ist es, die Präsenz der Marke Silvadec in ganz Deutschland auszubauen.
26.06.2024

Fischer: Ausgezeichneter Social-Media-Auftritt

Für ihre innovative Markenkommunikation hat die Unternehmensgruppe Fischer gleich zwei Mal den Plus X Award 2024 erhalten. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die renommierte Auszeichnung wurde für den Podcast "Fischer Highlights" und für den Social-Media-Auftritt der Unternehmensgruppe vergeben. Die internationale und unabhängige Fachjury lobte einstimmig die "zukunftsweisenden und kreativen Ansätze in der Social-Media-Landschaft". Die Auszeichnung mit dem Plus X Award unterstreiche, dass die Digitalisierung konsequent alle Unternehmensbereiche umfasse, heißt es weiter. Der monatlich erscheinende Podcast und die interaktiven Social-Media-Formate des Familienunternehmens aus dem Schwarzwald ermöglichen einen direkten Austausch und Einblicke hinter die Kulissen. Das Marketing informiere nicht nur Kunden und Interessierte über relevante Themen in ihrem Fachgebiet, sondern präsentiere auch Produkte auf eine ansprechende und innovative Weise. "Die Markenkommunikation gehe weit über das Übliche hinaus und setze neue Maßstäbe in der Branche", befand die Jury. Der Plus X Award wird seit mehr als 20 Jahren vergeben und ist nach eigenen Angaben der "weltweit größte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle". Die Jury besteht aus internationalen und unabhängigen Fachjournalisten, Designern und Branchenexperten.
25.06.2024

Neue Unternehmensführung bei Deceuninck

Der Verwaltungsrat von Deceuninck hat Stefaan Haspeslagh zum neuen CEO des Unternehmens ernannt. Haspeslagh löst Francis Van Eeckhout ab, der neben seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender zwischenzeitlich auch als CEO tätig war, nachdem Bruno Humblet am 29. Februar 2024 aus dem Unternehmen ausgeschieden war. Haspeslagh verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Landwirtschaft, Elektronik, Kunststoffrohre und Energie. Haspeslagh hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaft von der Universität Antwerpen, Belgien. Von 2010 bis 2022 war er Vorsitzender des Verwaltungsrats und CFO der Picanol Group (Picanol NV), Belgien. Darüber hinaus war Stefaan Haspeslagh von 2014 bis Ende Dezember 2023 auch Vorsitzender des Verwaltungsrats, COO und CFO der Tessenderlo Group NV, Belgien.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag