23.05.2023
Deutsche Parkettbranche verzeichnet Absatzrückgang
Die deutsche Parkettbranche sieht sich nach einem von Turbulenzen geprägten geopolitischen Krisenjahr neuen Herausforderungen auch im Außenhandel gegenüber. Das wurde bei der Bekanntgabe neuer Marktdaten des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin deutlich. "Angesichts der aktuellen Situation an den Märkten gilt es, die Vorteile des Parketts von hierzulande heimischen Herstellern gegenüber Handel und Verbrauchern noch deutlicher klarzumachen”, erklärte der vdp-Vorsitzende Michael Schmid.
22.05.2023
Hornbach: Schwerer Start aber gute Perspektiven
Hornbach beurteilt den Start ins Geschäftsjahr 2023/2024 als verhalten. Das wurde auf der Bilanzpressekonferenz des Konzerns in Frankfurt deutlich. Angesichts der anhaltenden Inflations- und Produktpreisdynamik sowie der außergewöhnlich schlechten Witterungsbedingungen zu Beginn der DIY-Hauptsaison im ersten Quartal 2023/24 bleibt der Vorstand beim Ausblick zurückhaltend und erwartet für den Gesamtkonzern einen Nettoumsatz in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2022/23. Im ersten Quartal rechnet der Vorstand mit einem deutlich niedrigeren Ergebnis als im Vorjahreszeitraum. Die mittelfristigen Perspektiven allerdings beurteilt man zuversichtlich. Gründe dafür sieht man in positiven Branchen- und Verbrauchertrends, insbesondere bei der energetischen Sanierung.
22.05.2023
Ligna: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Auf der Ligna, Messe für die Holzbe- und -verarbeitung in Hannover, zeigten fünf Tage lang vom 15. bis 19. Mai 2023 1.300 Unternehmen aus 50 Ländern ihre Lösungen für die Holz- und Möbelindustrie, das Holzhandwerk sowie den Primärbereich. Im Mittelpunkt standen die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Insgesamt kamen 80. 000 Besucher aus 160 Ländern zu der Veranstaltung nach Hannover. "Die Ligna 2023 hat die hohen Erwartungen der ausstellenden Unternehmen und der Besucher übertroffen und gezeigt, dass die Maschinen, Anlagen und Lösungen, die auf der Messe präsentiert wurden, den Weg zu einer nachhaltigen und digitalisierten Holz-, Möbel- und Bauindustrie ebnen", sagte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. Der Ausländeranteil bei dneBesuchern lag bei rund 60 Prozent. Die nächste Ligna findet vom 26. bis 30. Mai 2025 statt.
22.05.2023
HDH: Deutscher Wald nicht ausreichend genutzt
Für den heutigen Donnerstag, meldet der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH), wurde für Deutschland der Earth Overshoot Day berechnet, der Tag, an dem die nachhaltig nutzbaren Ressourcen für 2023 rechnerisch bereits aufgebraucht wurden. Das gelte hingegen nicht fürs Holz. Im Gegensatz zur langläufigen Meinung werde der deutsche Wald nicht übernutzt, wie der HDH erklärt. "Während wir durch die Nutzung endlicher Ressourcen insgesamt über unsere Verhältnisse leben, zeigt sich beim deutschen Wald ein anderes Bild: Die Waldfläche nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich zu – trotz oder gerade wegen der nachhaltigen Bewirtschaftung deutscher Wälder. Teilweise bleiben wertvolle Reserven für eine nachhaltige Verwendung ungenutzt”, betont HDH-Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge. Dass die nachhaltige Nutzung von mehr Holz aus dem deutschen Wald problemlos möglich sei, zeige ein Blick auf die Statistik: Im Jahr 2017 hatten sich knapp 3,9 Milliarden Kubikmeter an Holzvorrat im deutschen Wald aufgebaut - bei einer jährlichen Erntemenge von zuletzt knapp 79 Millionen Kubikmeter. Mit dem Holzvorrat Deutschlands könnte man laut Branchenberechnungen einen Holzturm mit einer Grundfläche von drei mal drei Meter bis zum Mond bauen. "Wir wollen keine Luftschlösser, sondern konkrete Anwendungen. Und die sind ebenso wie das Holz dafür reichlich vorhanden, so z.B. in der Möbelindustrie oder für den Hausbau”, sagt Ohnesorge.
19.05.2023
ter Hürne verstärkt seinen Außendienst
Sascha Cano Cifuentes (im Bild) und Marten Koschik verstärken künftig den Außendienst bei ter Hürne. Sascha Cano Cifuentes kommt als Neuzugang ins Team, er übernimmt den Platz von Marten Koschik, der ab sofort intern eine neue Stelle besetzt. Cifuentes übernimmt für den Bereich Hessen/Thüringen die Gebietsverkaufsleitung und berichtet an Dirk Becker als Verkaufsleiter D-A-CH. Koschik wechselt nach fünf Jahren als Gebietsverkaufsleiter in den wachsenden Objektvertrieb bei ter Hürne. Dort übernimmt er die Zuständigkeit für das Gebiet Norddeutschland mit seinem neuen Standort Hamburg. Er verstärkt damit das Objektteam ter Hürne unter der Führung von Objektverkaufsleiter Thomas Stock.
19.05.2023
Möbelmarkt mit preisgetriebenem Rekordwachstum
Der Möbelmarkt in Deutschland verzeichnete 2022 ein Rekordwachstum von Plus 10,9 Prozent auf 23,8 Mrd. Euro. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Branchenfokus Möbel von IFH Köln und BBE Handelsberatung. Dies sei zwar der größte Umsatzsprung der letzten drei Jahrzehnte gewesen, das reale Wachstum betrage aufgrund der Preissteigerungen von 7,5 Prozent aber nur 3,4 Prozent, schreiben die Autoren. Laut diesen sorge das hohe Ausgangsniveau außerdem nun für eingeschränktes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren. So prognostizieren die Marktexperten für 2023 ein Wachstum von 0,9 Prozent.
19.05.2023
Wald: Fördermittel für 2023 wieder bewilligt
Fördermittel aus dem Programm "Klimaangepasstes Waldmanagement" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden ab sofort ohne beihilferechtliche Auflagen bewilligt. Für 2023 stehen hierfür 200 Millionen Euro zur Verfügung.
17.05.2023
VDPM: Parlamentarisches Frühstück
Zum zweiten Mal bat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) zum Parlamentarischen Frühstück auf das Dach des Reichstages. Zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages waren der Einladung zum Austausch gefolgt und es entstand eine lebhafte Diskussion darüber, dass Wärmeschutz und Wärmepumpe zusammengehören. In seiner Begrüßung skizzierte VDPM-Vorsitzender Christoph Dorn den Abgeordneten die Inhalte der Gemeinschaftsstudie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) "Wärmeschutz und Wär-mepumpe – warum beides zusammengehört". Die Wissenschaftler hatten in ihrer Studie im Auftrag des VDPM zusammengefasst, dass ein guter Wärmeschutz unverzichtbar für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor ist. Je entschlossener der Wärmebedarf gesenkt werde, desto wahrscheinlicher und einfacher werde die Dekarbonisierung. Gerade in Kombination mit Wärmepumpen bieten gedämmte Gebäude die wesentlichen Vorteile, ohne die die gesamte Zielerreichung aufs Spiel gesetzt werde.
17.05.2023
Ter Hürne gewinnt Architekturauszeichnung
Der Fußbodenhersteller ter Hürne ist im Rahmen des "Innovationspreis Architektur + Bauwesen" der Architektur-Fachzeitschriften AIT und AIT-Dialog ausgezeichnet worden. Der innovative Hybrid-Echtholzboden "Hywood" ist das einzige Produkt aus der Fußbodenbranche, das im Wettbewerb eine Auszeichnung der hochkarätigen Fachjury, bestehend aus (Innen-)Architekten und Planern, bekommen hat, so ter Hürne. Der Innovationspreis, den die Architektur-Fachzeitschrift AIT bereits zum 15. Mal vergab, zeichnet unter architektonischen Kriterien Produkte und konzeptionelle Lösungen aus, sowohl unter gestalterischen als auch technischen Aspekten.
16.05.2023
GD Holz: Gegen noch mehr Bürokratie
GD Holz Geschäftsführer Thomas Goebel (r.) und Referent Johannes König (l.) trafen sich in Berlin mit Dr. Christoph Hoffmann (FDP). Er ist stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Themen waren der internationale Holzhandel und explizit die EU Verordnung für "entwaldungsfreie Lieferketten". "Wir sind uns einig, dass gerade mittelständische Unternehmen vor noch mehr Bürokratie geschützt werden müssen", so der GD Holz.