09.05.2023

Broszeit Group: Neuer Standort für mehr Flexibilität

Die Broszeit Group aus dem süddeutschen Baindt wächst kontinuierlich. Jetzt eröffnet sie einen weiteren Produktions- und Logistikstandort. So kann das Unternehmen noch schneller und individueller auf Kundenanfragen eingehen. Der neue Standort befindet sich in Schönbach, ca. 70 km westlich von Dresden. Er hat eine Fläche von ca. 4.000 m², die bei Bedarf auf 8.500 m² erweitert werden kann. Aktuell umfasst die Belegschaft der Unternehmensgruppe 70 Mitarbeiter. Oliver Broszeit, einer der Geschäftsführer, geht jedoch davon aus, dass der Holzwerkstoffanbieter bis Ende des Jahres ungefähr 10 bis 20 neue Mitarbeiter einstellen wird, von denen ein Teil am neuen Standort arbeitet.
09.05.2023

Holz-Tusche etabliert neues Technikzentrum

Anfang Mai 2023 startete Holz-Tusche, Marsberg, das Projekt "Technikzentrum für Elemente & Postforming" mit einer ca. 5.000 m² großen Produktionshalle in Arnsberg. Ein Schwerpunkt des neuen Engagements ist die Eigenfertigung von Verbund- und Postforming-Elementen. Zur Produktion der Verbundelemente wurde in eine Hotmelt Beschichtungsanlage investiert. Durch diese spezielle Klebetechnik, so das Unternehmen, wird höchste Qualität gewährleistet. Gerade im Bereich der Hochglanz und ultramatten Oberflächen sorge dieses Verfahren für perfekte Oberflächenqualität. Als Träger werden sowohl alle Varianten der Holzwerkstoffe als auch Kompakt- und Aluplatten im Sortiment sein. Durch die hohe Lagerverfügbarkeit an Trägermaterialien in Verbindung mit ca. 700 lagernden Schichtstoffdekoren ist eine schnelle Verfügbarkeit gegeben.
08.05.2023

Baumarkthandel im März fast 20 Prozent unter Vorjahr

Im März lag der Baumarktumsatz real 19,0 Prozent unter dem Vergleichswert vom März 2022. Nominal hat der Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln und Bau- und Heimwerkerbedarf 12,3 Prozent weniger umgesetzt, wie aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervorgeht. Für das erste Quartal ergibt sich ein Minus von real, also in konstanten Preisen gerechnet, 14,5 Prozent. Der nominale Rückgang beläuft sich auf 7,0 Prozent.
08.05.2023

Wechsel in der Geschäftsführung des VDPM

Seit dem 1. Mai 2023 ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam. Lars Jope folgt auf Dr. Hans-Joachim Riechers, der sich Ende August 2023 nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschieden wird. "Wir wissen", so der VDPM-Vorsitzende Christoph Dorn, "dass wir Dr. Riechers viel zu verdanken haben. Sein hohes persönliches Engagement war alles andere als selbstverständlich und auch das Team der Geschäftsstelle hat Herausragendes für unseren Verband geleistet."
08.05.2023

Roto-Gruppe wächst 2022 erneut zum Vorjahr

Auch im vierten Quartal 2022, in dem das Verbrauchervertrauen historisch niedrig und die Inflation historisch hoch gewesen seien, hätten sich alle drei Divisionen der Roto Gruppe "besser als der Markt geschlagen", erklärt Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG, bei der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2022. Die Gruppe erreichte einen konsolidierten Umsatz von 866,5 Mio. Euro, was einem Plus von 7,2 Prozent zum Vorjahr entspricht. Innerhalb von drei Jahren stiegen die Umsätze damit um mehr als ein Drittel. Möglich gemacht habe diese herausragend positive Entwicklung nach Einschätzung des Vorstandes eine durch hohe Prozesssicherheit und Flexibilität gesicherte "Best Performance" bei der Lieferzuverlässigkeit.
05.05.2023

Construmat: Potenzial des Bauens mit Holz

Die Construmat findet vom 23. bis 25. Mai auf dem Messegelände Gran Via der Fira de Barcelona statt. Mehr als 200 Unternehmen und über 300 Marken bieten die neuesten Materialien, Werkzeuge, Techniken und Dienstleistungen für nachhaltiges Bauen an, und ein Kongress mit 40 Vorträgen und 50 Experten diskutiert die wichtigsten Herausforderungen des Sektors in Bezug auf Nachhaltigkeit, Industrialisierung und Digitalisierung. Bei dieser 22. Ausgabe der Construmat wird es einen Bereich für biologisches Bauen geben, in dem die großen Vorteile des Bauens mit Materialien wie Holz, Kork, Stroh oder mit begrünten Dächern und Fassaden vorgestellt werden. In diesem Bereich wird während der Messetage ein 100 m² großes Haus mit geringer Umweltbelastung, gebaut. Die Verwendung von Holz als Baumaterial boomt. In einer Zeit, in der der Bausektor tiefgreifende Veränderungen erfährt, um die Forderungen der Europäischen Union nach einem emissionsfreien Gebäudebestand bis 2050 zu erfüllen, kommt der Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz, Kork oder Stroh eine wichtige Rolle zu.
05.05.2023

Veränderungen in der Geschäftsführung bei Homann

Helmut Scheel, bisheriger Geschäftsführer und CFO der Homann Holzwerkstoffe Gruppe, scheidet zum 30. April 2023 aus dem Unternehmen aus. Seine Funktion übernimmt Michael Albert, der bereits seit Februar als Geschäftsführer der Homanit Holding fungierte. Die Homann Holzwerkstoffe GmbH mit Hauptsitz in München ist ein führender Hersteller von dünnen, hochveredelten, mitteldichten und hochdichten Holzfaserplatten (MDF/HDF). Mit den Produktionswerken in Deutschland in Losheim am See sowie an den polnischen Standorten Karlino und Krosno/Oder beliefert die Gesellschaft die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie weltweit mit Schwerpunkt auf die europäischen Märkte.
04.05.2023

Meister-Vertrieb in Österreich wird neu ausgerichtet

Die Meisterwerke strukturieren den Österreich-Vertrieb für die Marke Meister um. Dazu wurde jetzt eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Um die Marke zukünftig noch präziser auf die Bedürfnisse des österreichischen Marktes auszurichten, werden Kundenbetreuung und Vertrieb ab sofort über das neue Tochterunternehmen "Meister Werke Schulte Austria GmbH i. G." organisiert. Die Gesellschaft wird mit eigenem Meister-Showroom und Büro zentral in Liezen in der Steiermark präsent sein. Geschäftsführer der Meister Werke Schulte Austria wird Mario Resch. Der 51-Jährige war in verschiedenen Führungspositionen eines österreichischen Parkettherstellers tätig. "Wir freuen uns, dass wir mit Mario Resch einen gestandenen Vertriebsprofi gewinnen konnten", erklärt Meisterwerke-Geschäftsführer Ludger Schindler.
04.05.2023

Parkettverbrauch europaweit rückläufig

Der Vorstand der Europäischen Parkettvereinigung FEP traf sich anlässlich der Bau 2023 in München und diskutierte u.a. die Parkettsituation auf den europäischen Märkten. Wie erwartet ist sowohl der Aufschwung bei der Renovierung zu Ende gegangen, als auch ein Rückgang bei der Neubautätigkeit aufgrund steigender Kosten und Zinsen spürbar geworden. Alles in allem, so der Verband, sei ein deutlicher Rückgang des Parkettverbrauchs auf dem europäischen Markt im ersten Quartal, wie bei den meisten Bodenbelagsarten, zu beobachten. Das Minus beim Parkettverbrauch auf dem europäischen Markt im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres schätzt die FEP auf 20 Prozent. Mit einem Anstieg des Verbrauchs rechnet die FEP für September und/oder Oktober.
03.05.2023

Ifo Institut: Beschäftigungsbarometer legt zu

Bei den Unternehmen in Deutschland hat die Einstellungsbereitschaft zugenommen. Das Ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April auf 100,2 Punkte, nach 99,9 Punkten im März. "Der Beschäftigungsaufbau setzt sich fort, obwohl sich der der Zuwachs verlangsamt, auch wegen der schrumpfenden Bevölkerung", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo Umfragen. "Treiber beim Beschäftigungsaufbau in Deutschland sind die Dienstleister." In der Industrie halten sich die positiven und negativen Antworten bei den Beschäftigungsplänen die Waage. Während der Maschinenbau oder die Elektrobranche neue Mitarbeiter suchen, planen das Papiergewerbe und die Drucker eher einen Personalabbau. "Unter den Dienstleistern ragen insbesondere der Tourismus und die Veranstaltungsbranche heraus. Dort gibt es noch einen großen Nachholbedarf bei den Verbrauchern." Im Handel zeigt sich eine leichte Tendenz, mit weniger Personal auszukommen. Die schwierige Situation im Bauhauptgewerbe spiegelt sich auch in den Beschäftigungsplänen wider. Bei Neueinstellungen sind die Unternehmen sehr zurückhaltend.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag