15.11.2024
Erweiterte Möglichkeiten für den Einsatz von Holz im Bauwesen
Die Bauministerkonferenz hat die neue Muster-Holzbau-Richtlinie verabschiedet. Diese Richtlinie schafft einen Rahmen für den verstärkten Einsatz von Holz als nachhaltigem Baustoff und legt zugleich wesentliche Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz im Holzbau fest. Die neuen Regelungen sollen eine sichere und nachhaltige Bauweise fördern und Brandschutzplanern und Architekten klare Orientierungshilfen für Holzbauprojekte bieten.
14.11.2024
Erfolgreiche Laubholzkonferenz in Wien
Die 10. Internationale Laubholzkonferenz fand am 8. November 2024 in Wien statt. Gastgeber der Konferenz waren der Fachverband der Holzindustrie Österreichs, die Europäische Organisation der Sägeindustrie (EOS, European Organisation of the Sawmill Industry) und der Dachverband der Europäischen Holzhandelsverbände (European Timber Trade Federation, ETTF). In Wien wurden mehr als 150 Gäste aus 26 Ländern begrüßt. Eröffnet wurde die Konferenz von Maria Kiefer-Polz, EOS-Vizepräsidentin für Laubholz, und Ad Wesselink, ETTF-Präsident. Schwerpunkt der Statements waren die großen Herausforderungen für die europäische Laubholzbranche in den vergangenen Jahren. Die zentrale Frage für die Akteure des Sektors ist, ob der Markt seinen Tiefpunkt erreicht hat und 2025 tatsächlich das Jahr der Erholung sein kann. Die Laubholzunternehmen passen sich zudem an eine neue Kostenstruktur an, die durch höhere Energie-, Personal- und Ausrüstungskosten geprägt ist. Auf der Konferenz berichteten Expertinnen und Experten über Markteinschätzungen, technische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie innovative Anwendungen für Laubholz.
14.11.2024
Griffwerk erhielt Auszeichnung für höchste Kundenzufriedenheit
Griffwerk erhielt den PLUS X-AWARD in der Rubrik "Höchste Kundenzufriedenheit des Jahres 2024". Die Auszeichnung wird als besondere Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen und vorbildliches Engagement verliehen. Sie basiert auf einer deutschlandweiten Umfrage, die vom Deutschen Institut für Produkt- und Marktbewertung durchgeführt wurde. Im Jahr 2024 konnten Endkunden, im Zeitraum von Juli bis August 2024, ihren beliebtesten Hersteller im jeweiligen Segment nennen.
14.11.2024
Agravis und Bauvista schließen Kooperationsvertrag
Bauvista hat mit der Agravis Raiffeisen AG/Regiobaustoffe einen Kooperationsvertrag zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit geschlossen. "Die Gespräche zur Vertiefung unserer geschäftlichen Beziehungen sind von hohem fachlichem Know-how, gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt", hebt Johannes Häringslack, Bauvista Geschäftsführer hervor. Ingo Wolter, Geschäftsführer Regiobaustoffe ergänzt: "Jede Veränderung birgt neue Möglichkeiten und Chancen für eine erfolgreiche Zukunft." Der Kooperationsvertrag tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
14.11.2024
BayWa: Sanierungssituation prägt Geschäftsverlauf
Die Geschäftszahlen der BayWa AG für die ersten neun Monate dieses Jahres standen unter dem Einfluss der im Halbjahresbericht ausführlich erläuterten Wertberichtigungen. Bei einem Umsatz von 16,0 Mrd. Euro (Vorjahr: 18,2 Mrd. Euro) betrug das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ohne Wertminderungen minus 77,6 Mio. Euro (Vorjahr: 214,6 Mio. Euro). Nach Berücksichtigung der Wertminderungen nach IAS 36 lag das Konzern-EBIT zum Ende des dritten Quartals bei minus 299,8 Mio. Euro.
08.11.2024
Hagebau: Jan Buck-Emden beendet Arbeitsverhältnis
Der Aufsichtsrat der Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe hat sich mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Jan Buck-Emden auf die Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt. "Wir sind gemeinsam und in völliger Übereinstimmung zu dem Ergebnis gekommen, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, eine personelle Veränderung an der Spitze der Hagebau-Geschäftsführung vorzunehmen", sagt Robert Grieshofer, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Wir danken Jan Buck-Emden ausdrücklich für seine wertvolle Arbeit und seine Verdienste um die Hagebau. Der Soltauer Weg, das Management der Corona-Zeit und die jüngsten Impulse für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens hinterlassen bleibende Spuren. Wir danken ihm sehr für sein Wirken", so Grieshofer weiter. Buck-Emden war seit 2017 als Vorsitzender der Geschäftsführung tätig. Die Geschäftsführung der Hagebau besteht nun für eine Übergangszeit aus drei Personen: Sven Grobrügge, Geschäftsführer Finanzen und Business Support, Detlef Jahnke, Geschäftsführer Fachhandel, und Frank Staffeld, Geschäftsführer Einzelhandel. "Wir haben gemeinsam in den vergangenen Jahren viel erreicht und die Hagebau fit für die Zukunft gemacht. Ich danke allen im Unternehmen für das, was wir geschafft haben", sagt Buck-Emden. "Wir werden als Aufsichtsrat ohne Zeitdruck geeignete Kandidaten ansprechen. Unsere Branche steht mit den Themen Digitalisierung inklusive des Einsatzes künstlicher Intelligenz, konjunkturellen Eintrübungen, Nachfolgeregelungen auf Gesellschafterebene und vielen weiteren Aufgaben vor fundamentalen Herausforderungen", so Grieshofer. Der eingeschlagene Weg der Neuaufstellung der Hagebau soll auch auf der Ebene der Geschäftsführung mit Bedacht, Konsequenz und neuen Impulsen fortsetzen werden, so Grieshofer weiter.
07.11.2024
Individuelle Einrichtungsideen und nachhaltiges Bauen
Die Messe Heim+Handwerk findet vom 27. November bis zum 1. Dezember 2024 auf dem Messegelände München (Eingang Ost) statt. Pünktlich zur Weihnachtszeit öffnet damit die Heim+Handwerk ihre Tore: Mit rund 700 Ausstellern, sechs Hallen und einigen Neuerungen sind die Messen ein Publikumsmagnet für alle, die schön und modern wohnen wollen und auf der Suche nach geschmacklichen Highlights sind. Die Heim+Handwerk richtet sich mit ihren unterschiedlichen Themenbereichen an alle, die ihr Zuhause umgestalten oder modernisieren wollen und dabei auf eine besondere Ästhetik und hohe Qualität achten.
06.11.2024
BDF: Fördermitglieder präsentieren „Das Haus der Zukunft“
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat in Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag und der Autorin Barbara Brubacher das neue Buch "Das Haus der Zukunft" herausgegeben. Es handelt sich um ein umfassendes Handbuch und Nachschlagewerk mit 224 Seiten, 350 Fotos und Abbildungen sowie zahlreichen Beispielprojekten, Hintergrundinformationen und Experteninterviews für eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Bauweise. "Es wird deutlich, was den Kern moderner Fertighäuser ausmacht: nämlich eine ganzheitliche Planung, die das Ziel verfolgt, alle hochwertigen Einzelteile, Arbeitsschritte und am Bau beteiligten Akteure zu einem optimalen Gesamtergebnis zusammenzuführen", so BDF-Präsident Mathias Schäfer. Insgesamt 18 Fördermitglieder des BDF, allesamt langjährige Partner- und Zulieferunternehmen der Fertighausbranche, haben an dem Buch mitgewirkt und erhielten jetzt im Rahmen der BDF-Jahrestagung in Bonn ihr erstes Exemplar aus den Händen von BDF-Präsident Mathias Schäfer, des BDF-Vorstandsmitglieds für die Fördermitglieder, Norbert Röhl, und der Verlegerin Marcella Prior-Callwey. BDF/FT
06.11.2024
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
Die aus Nordamerika stammende Roteiche ist von der "Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung" zum Baum des Jahres 2025 gewählt worden. Damit wird eine Baumart geehrt, die im 17. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa gebracht wurde. Inzwischen ist sie eine feste Größe in der Forstwirtschaft.
05.11.2024
Bauvista: Positive Bilanz des diesjährigen Handelsforums
Gemeinsam mit den Kooperationen Landfuxx und KEM hat Bauvista im Oktober ihre Gesellschafter und Partner zur traditionellen Kommunikations- und Ordermesse Handelsforum eingeladen. "Bereits das zweite Jahr in Folge haben wir unser Bauvista Handelsforum gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Landfuxx und K.E.M. organisiert und sind damit sehr zufrieden", sagt Jörg Kronenberg, Bauvista Geschäftsführer. Auf 18.000 Quadratmetern präsentierten sich über 250 Lieferanten. Auf der so genannten Kooperationsmeile, den Ständen der Bauvista, Landfuxx und K.E.M., informierten sich die Gesellschafter und Partner der drei Kooperationen über Neuerungen.