09.04.2024
Dewalt: 100 Jahre im Dienste der Profis
Dewalt, eine Marke von Stanley Black & Decker, feiert 100-jähriges Bestehen. Durch das Engagement für Innovation, Sicherheit und Leistung liefert DEWALT bereits seit der Gründung durch Raymond DeWalt im Jahr 1924 Werkzeuge, die die Bedürfnisse von professionellen Handwerkern auf der ganzen Welt erfüllen wollen. "In den letzten 100 Jahren stand DEWALT immer an der Seite professioneller Handwerker und die Prinzipien unseres Gründers Raymond DeWalt sind auch heute noch das Leitmotiv unseres Unternehmens: Innovation, Sicherheit und Leistung", sagt Chris Nelson, Chief Operating Officer, Executive Vice President sowie President, Tools & Outdoor bei Stanley Black & Decker.
09.04.2024
Joka Böden glänzen im neuen Showroom am Gardasee
Glänzende Aussichten für die Britex Jordan GmbH in Italien: Das Unternehmen mit Hauptsitz in Brixen hat jetzt einen Joka Showroom in Bussolengo am Gardasee eröffnet. Damit gehört Britex zu den vier traditionsreichen Südtiroler Familienbetrieben, die sich an dem innovativen Ausstellungskonzept Puro Living beteiligen. In dem modernen Puro Living-Showroom präsentiert Britex als Tochter der Jordan Gruppe, die zu den führenden Anbietern von Bodenbelägen, Türen, Holz, Holz-werkstoffen, Sonnenschutz und Wohnstoffen in Mitteleuropa gehört, ihre exklusive Auswahl an Produkten zur gehobenen Raumausstattung. Von Parkett über Design, Teppich- und Korkböden bis hin zu den passenden Akustikpaneelen: Auf rund 60 Quadratmetern im Unter- und Erdgeschoss können Besucher wie Architekten, Planer oder professionelle Handwerker die hochwertigen Produkte betrachten und für ihre Neubau- oder Renovierungsprojekte auswählen.
09.04.2024
Markt für Dachmaterial ist eingebrochen
Am Markt für Dachmaterial zur Eindeckung von Steildächern kam es im Vorjahr zu einer Zäsur. Laut aktuellem Branchenradar Dachmaterial für geneigte Dächer in Österreich sanken die Herstellererlöse im Jahr 2023 – bei weiterhin wachsenden Verkaufspreisen – um 21,5 Prozent gegenüber Vorjahr auf 145,5 Millionen Euro. Einen Umsatzrückgang gab es in allen Materialgruppen. Besonders rasch erodierte jedoch das Geschäft mit Ton-Dachziegeln. Verantwortlich dafür waren im Wesentlichen Lagereindeckungen des Handels im Herbst 2022, infolge einer der angekündigten Preiserhöhungen zu Beginn des Folgejahres.
09.04.2024
Hohe Abflüsse deuten auf Deindustrialisierung hin
So wenig wie lange nicht haben ausländische Unternehmen im vergangenen Jahr in Deutschland investiert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auch die deutschen Unternehmen expandieren danach lieber in der EU. Nur rund 22 Milliarden Euro haben ausländische Unternehmen im Jahr 2023 in Deutschland investiert – so wenig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Insgesamt lagen die Netto-Abflüsse im vergangenen Jahr bei 94 Milliarden Euro. Der Wert gibt die Differenz zwischen Investitionen deutscher Unternehmen im Ausland und ausländischer Unternehmen in Deutschland an. Nur in den beiden Vorjahren, 2021 (100 Milliarden Euro) und 2022 (125 Milliarden Euro), war mehr Geld aus Deutschland abgeflossen. Die wiederholt hohen Netto-Abflüsse deuten darauf hin, dass es sich nicht um Ausnahmeerscheinungen, sondern um erste Symptome einer Deindustrialisierung handelt. In der Tat lag die Produktion im produzierenden Gewerbe im Dezember 2023 deutlich unter den Werten von 2015.
28.03.2024
Parador: Neue Gesamtleitung des Produktmanagements
Als neuer Head of Product Management verantwortet Sven Kleinsang die Gesamtleitung des Produktmanagements bei Parador und berichtet in dieser Funktion direkt an Geschäftsführer und CTO Pier Vincenzo Marozzi. "Unser Ziel als traditionsreiche Interior Design Marke ist es, schöne Räume zu schaffen, indem wir unseren Kunden zeitgemäße Produkte und beste Qualität bieten. Mit Sven Kleinsang haben wir eine erfahrene Führungskraft gewonnen, der diese langjährige Erfolgsgeschichte fortsetzen und neue Impulse setzen wird", so Pier Vincenzo Marozzi. Kleinsang ist Dipl.-Kaufmann und blickt auf langjährige Erfahrung im Produktmanagement und Marketing mit besonderem Fokus auf den Distributionskanäle Fachhandel und DIY zurück. Nach Stationen in verschiedenen Führungspositionen u.a. bei der Makita-Gruppe, Seca sowie der Positec Germany GmbH war der 48-Jährige zuletzt als Leiter Marketing, Category Management und Procurement bei kwb Germany, einem internationalen Systemanbieter für universelles Elektrowerkzeugzubehör und Handwerkzeug.
28.03.2024
Joka gewinnt Life & Living Award 2024
Joka hat den Life & Living Award 2024 in der Kategorie Bodenbeläge Holz gewonnen. Damit zählt die W. & L. Jordan GmbH mit ihrer Marke zu den beliebtesten Anbietern Deutschlands, die jetzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender ntv in Berlin ausgezeichnet worden sind. Mit Joka hat der internationale Markenanbieter bei seiner erstmaligen Teilnahme im Rahmen der repräsentativen Verbraucherbefragung unter zehn weiteren Unternehmen beziehungsweise Marken in der Einzelauswertung den ersten Platz belegt.
28.03.2024
Ihnen allen frohe Ostern!
Allen Nutzern von holzforum-online.de und allen unseren Inserenten wünschen wir ein frohes Osterfest und ein paar erholsame Tage. Auch die Redaktion von holzforum-online macht eine kurze Pause. Den nächsten Newsletter erhalten Sie am Donnerstag, den 9. April 2024.
27.03.2024
Massiver Umsatzeinbruch bei Mauersteinen
Der österreichische Markt für Mauersteine brach im Jahr 2023 gewaltig ein. Die Ursachen dafür waren vielfältig, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar. "Die Hersteller von Ziegeln, Holzmantelsteinen und Mauersteinen aus Leicht- und Porenbeton sowie Blähton leiden unter dem Einbruch des Wohnungsneubaus besonders", hält Andreas Kreutzer, Geschäftsführer von Branchenradar fest. Danach schrumpften die Herstellererlöse im Jahr 2023 insgesamt um 29,5 Prozent gegenüber Vorjahr auf nur noch rund 149 Millionen Euro. Gebeutelt wurden alle Produktkategorien, insbesondere aber Ziegel und Porenbeton. Die Ursachen für den herben Umsatzrückgang waren vielfältig: Neben dem Einbruch der Baubeginne im Wohnbau wurden Mauersteine auch verstärkt von Betonfertigwänden substituiert. Zudem stieg die Fertighausquote wieder signifikant um 0,8 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent. Verschärft wurde die Lage darüber hinaus durch Lagereindeckungen des Handels im Herbst 2022 als Reaktion auf angekündigte Preiserhöhungen im Folgejahr.
27.03.2024
Fischer zieht positives Fazit nach Messeauftritt
Der Befestigungsspezialist Fischer zieht ein positives Fazit zu seinem Messeauftritt auf der Messe Dach und Holz in Stuttgart. Zahlreiche Besucher strömten an den Messestand des Ausstellers in Halle 9 und informierten sich zu seinen Befestigungsneuheiten speziell für die Dach- und Holzbaubranche. Sehr viel Publikum zogen auch die moderierten Fischer Handwerker-Challenges an. "Unser Messeauftritt verlief sehr erfolgreich", bilanziert Michael Geiszbühl, Geschäftsführer Fischer Deutschland Vertriebs GmbH. "Der Besucherzustrom und das Interesse an unseren Befestigungs- und Systemneuheiten speziell für den Dach- und Holzbau waren groß. Der persönliche Austausch mit langjährigen Kunden, aber auch neuen Interessenten und Verarbeitern, war für uns sehr wertvoll."
26.03.2024
Parador strukturiert Vertriebsorganisation neu
Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. April 2024 strukturiert Parador seinen nationalen und internationalen Vertrieb neu. Die bisherige Aufteilung in die zwei Vertriebsregionen "Central Europe" und "International" wird zum neuen Vertriebsbereich EMEA zusammengeführt. Stefan Armasow verstärkt künftig als Head of Sales Western Europe den Vertrieb. "Wir fassen die Teams Central Europe und International zu einer Einheit zusammen, die Kontinentaleuropa, Skandinavien, Osteuropa, den Mittleren Osten sowie Afrika umfasst. Damit schaffen wir zusätzliche Synergien innerhalb der Organisation in den Bereichen Kundenservice, Produktmanagement und Vertriebsunterstützung und bündeln unser Know-how in den Bereichen Fachhandel, DIY und Commercial Business, um übergreifend zu wachsen", begründet CEO Neel Bradham diesen Schritt. Dirk Boll, der im November 2023 zu Parador kam, leitet den neu geschaffenen Vertriebsbereich als verantwortlicher Director of Sales EMEA und berichtet in dieser übergeordneten Funktion direkt an Neel Bradham. Mit Stefan Armasow als neuem Head of Sales Western Europe begrüßt Parador zum 1. April 2024 einen Branchenkenner: Nach leitenden Positionen bei Kährs und Haro war er zuletzt Vice President Sales beim LVT-Bodenbelags-Hersteller Vertex. Armasow verantwortet den Vertrieb in Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Benelux. In der neu geschaffenen Position berichtet er an Dirk Boll. Die übrigen Vertriebsstrukturen bleiben unverändert. Alexei Gliadkov ist als Head of Sales Nordics, EE, MEA weiterhin für Skandinavien, Osteuropa, den Mittleren Osten und Afrika zuständig und berichtet an Dirk Boll. Die Region UK & Ireland agiert als eigenständige Vertriebseinheit unter der Leitung von Peter Minns, der vor wenigen Wochen die neu geschaffene Position des Head of Sales UK & Ireland übernommen hat und direkt an Neel Bradham berichtet. Stuart Maule verantwortet als Head of Commercial den strategischen Ausbau und die Entwicklung des Objektgeschäfts in EMEA und UK/I unter der Leitung von Neel Bradham. Simon Speth verantwortet als Head of eCommerce die Online-Aktivitäten von Parador und berichtet direkt an Dirk Boll.