03.12.2024
Christian Groos übernimmt Key Account bei Bauking
Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Kundenbeziehungen weiter zu stärken, baut Bauking den Bereich Key Account Management (KAM) aus. Mit Christian Groos, meldet das Unternehmen, übernimmt nun ein erfahrener Branchenexperte die Leitung des KAM-Bereichs. "Die zunehmende Konsolidierung auf Kundenseite führt dazu, dass die Zusammenarbeit mit Großkunden einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Dieser Entwicklung wollen wir gerecht werden, indem wir die Ressourcen im Key Account Management ausbauen und damit die Basis für langfristig attraktives Geschäft sichern", erläutert Geschäftsführer René Rieder.
02.12.2024
Bambushersteller Moso auf der Messe Bau
Bambusspezialist und Hersteller Moso International BV setzt mit seinen Bambusprodukten für Fassaden, Terrassen, Indoor-Böden und den Objektausbau auf einen nachhaltigen Trend. Für den Bausektor hat das Unternehmen auf der Messe Bau 2025 Fassadenelemente, neue XXL-Schlossdielen und Möbelbauplatten für den Objektbau im Gepäck. Ab dem 13. Januar 2025 öffnet die Bau, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, wieder in München ihre Pforten. Das Thema Nachhaltigkeit steht 2025 besonders im Fokus.
29.11.2024
Union Vertriebsforum: Handel und Industrie im Dialog
Am 19. und 20. November lud die Union Vertriebsgruppe erneut zum Vertriebsforum ein. Insgesamt mehr als 300 Gäste aus dem Mitgliederkreis und 53 Aussteller (Industriepartner) trafen sich im Luftschiffhangar, Mühlheim an der Ruhr, um sich zu Produktneuheiten und über die aktuellen Entwicklungen und Trends der Branche auszutauschen. "Wir sind dem Wunsch der Mitglieder nachgekommen, das Vertriebsforum noch umfangreicher und attraktiver zu gestalten", erklärt Markus Bielefeld, Teamleiter Union im E/D/E. Die Vertriebsgruppe ist ein Zusammenschluss von über 100 Handelsunternehmen innerhalb des E/D/E und besteht aus Mitgliedern der Warenbereiche Werkzeuge, Betriebseinrichtung und Elektrowerkzeuge. Neben der Präsentation von Produktneuheiten, stand vor allem auch der persönliche Austausch im Vordergrund.
27.11.2024
Mocopinus: bietet jetzt auch Nordamerikanische Douglasie
Als Pionier der Holzveredelung bringt Mocopinus frischen Wind in die Fassadengestaltung. Mit der Nordamerikanischen Douglasie hat das Unternehmen ein Holz in sein Programm aufgenommen, das sich in Sachen Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit als ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Architekturprojekte und als hervorragende Alternative zur sibirischen Lärche erweist, so Mocopinus.
27.11.2024
James Hardie Holzbau-Tage öffnen Blick in die Zukunft
Die Holztechnologie und der Holzbau selbst haben sich in den letzten Jahren in einer nie zuvor dagewesenen Geschwindigkeit weiterentwickelt. Moderne Konstruktionen machen es mittlerweile möglich, Häuser in Holzbauweise bis zur Gebäudeklasse 5 zu errichten. Als Folge hat auch der Anteil von reinen Holzgebäuden oder Holz-Hybridbauwerken am Gesamtbauvolumen deutlich zugenommen. Entsprechend komplex und vielschichtig sind aber auch die Anforderungen, die damit einhergehen und den Holzbauer vor immer größere Herausforderungen stellen. Bei den diesjährigen James Hardie Holzbau-Tagen gibt der Hersteller von fermacell Gipsfaserplatten und Fassadenbekleidungen aus Faserzement Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Branche und stellt innovative Systemlösungen für ein zukunftssicheres Planen und Bauen im Holzbau vor. Der Bogen spannte sich von wichtigen Updates zur MHolzBauRL über Brandschutz, Statik und Bauakustik und nahm mit einem Vortrag über künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft in den Fokus. Dieser Blick über den Tellerrand der Branche zeigte den Teilnehmern die Chancen und Potentiale von KI auf, um sie für zukünftige Herausforderungen frühzeitig und optimal vorzubereiten.
27.11.2024
Deutscher Holzkongress mit mehr als 300 Teilnehmern
Am 21. November endete der Deutsche Holzkongress 2024 in Düsseldorf. Mehr als 300 Teilnehmer besuchten das vom Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) ausgerichtete zweitägige Branchentreffen in der Alten Federnfabrik auf dem Areal Böhler. Unter dem Motto "Zukunft.Holz" nahm die Veranstaltung mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen die aktuellen Herausforderungen und Potenziale des Rohstoffs in den Blick. Mehr als 50 Sponsoren boten im Rahmen einer großen Fachausstellung darüber hinaus Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
27.11.2024
Immobilien: Design-Trends bei Haustüren für 2025
Haustüren sind langlebige Produkte und über kurzfristige Design-Trends erhaben. Doch Innovationen in der Materialtechnik und die Digitalisierung beeinflussen zunehmend das Produktdesign im Türensegment. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) nennt sechs längerfristige Entwicklungen, auf die Türenhersteller auch im neuen Jahr setzen.
26.11.2024
Roto: Stagnation beim Gruppennettoumsatz
Nettoumsatz und Ergebnis hält die Roto-Gruppe im Geschäftsjahr 2024 weitgehend stabil zum Vorjahr, erklärte Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG, auf dem 19. Internationalen Roto Fachpressetag in Stuttgart. 2023 habe die Gruppe einen Gesamtnettoumsatz von 885 Mio. Euro erzielt und sei damit noch einmal einstellig zum Vorjahr gewachsen. In diesem Jahr werde man womöglich mit einem leichten Minus zum Vorjahr von circa einem Prozent abschließen. Das über viele Jahre anhaltende Umsatzwachstum der Gruppe lege damit "eine Pause" ein, so der Vorstand. Die erneut gewachsene Kundenbasis aber sei ein solider Grundstock dafür, dass Roto von einer wiedereinsetzenden Sanierungs- und Neubaudynamik überproportional profitieren werde.
26.11.2024
Umsatz im Bauhauptgewerbe mit deutlichem Minus
Der reale preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis im September 2024 gegenüber dem von umfangreichen Großaufträgen geprägten August 2024 kalender- und saisonbereinigt um 12,4 Prozent gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Tiefbau um 11,6 Prozent und im Hochbau um 13,6 Prozent ab. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2023 nahm der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 11,5 Prozent ab. Der nominale nicht preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag 9,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. In den ersten drei Quartalen 2024 sanken die kalenderbereinigten Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 2,0 Prozent und nominal um 0,5 Prozent.
25.11.2024
Eurobaustoff: Fachgruppe Dach & Fassade verzeichnet großes Interesse
Traditionell trafen sich die Gesellschafter der Eurobaustoff Fachgruppe Dach & Fassade zu ihrer jährlichen Herbsttagung in Frankfurt am Main. Mit rund 100 Teilnehmenden war das Interesse der Fachgruppenmitglieder auch in diesem Jahr wieder groß. Der Fachgruppe gehören derzeit 51 Spezialisten mit insgesamt 594 Standorten an. In seinem Begrüßungsvortrag ging Volkmar Debus, Bereichsleiter Dach & Fassade/Baumetalle und Technischer Einkauf, zunächst auf die aktuelle Entwicklung in den von ihm verantworteten Bereichen ein und berichtete von einem leichten Plus in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Darüber hinaus zeigte der Bereichsleiter erste Tendenzen für den Steil- und Flachdachmarkt in 2025 auf: "Auch wenn sich für die Baubranche langsam eine Bodenbildung abzeichnet, hat das Steildachsegment weiterhin mit den anhaltend rückläufigen Baugenehmigungszahlen zu kämpfen. Im Flachdachsegment hingegen ist aufgrund des hohen Sanierungsanteils mit einem leichten Wachstum zu rechnen", führte Debus aus.