28.02.2025
New York plant spektakulären Holzbau für Klimaforschung
Auf Governors Island entsteht ein Klimaforschungszentrum der Superlative – mit einem Budget von 666 Millionen Euro und innovativer Holzarchitektur. Das New York Climate Exchange, geleitet von der Stony Brook University, vereint darin Forschung, Bildung und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für den Klimaschutz.
Der von Skidmore, Owings & Merrill (SOM) entworfene Campus setzt auf eine organische Architektur aus Holz. Geschwungene Pavillons mit Photovoltaikanlagen fügen sich harmonisch in die hügelige Landschaft der Insel ein. Auch historische Bausubstanz wird integriert: Teile der ehemaligen Liggett Hall, einst eine Militärkaserne, bleiben erhalten und werden in das Projekt eingebunden.
Der 37.161 m² große Campus umfasst Unterrichtsräume, Labore, Freiflächen sowie Unterkünfte für Studierende und Forschende. Besucher, die am Yankee Pier ankommen, betreten direkt diesen Teil des Campus. Dort staffeln sich die Gebäude von acht auf vier Stockwerke und orientieren sich an der Liggett Hall – einem zentralen Bauwerk der Insel.
Der Baustart ist für 2025 geplant, die erste Phase soll bis 2028 abgeschlossen sein. Die Stadt New York und der Trust for Governors Island wollen mit dem Vorhaben nicht nur ein Zentrum für Klimawissenschaft schaffen, sondern auch neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen setzen.