09.07.2025

Energie tanken in unsicheren Zeiten

„Die Ligna hat ihre einzigartige Position als Weltleitmesse der Branche eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG. 78 000 Besucher kamen nach Hannover, der Fachbesucheranteil lag bei 93 Prozent. 60 Prozent der Gäste hatten eine leitende Funktion inne und 44 Prozent gehörten dem Top-Management an – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Messe vor allem Entscheidungsträger erreicht hat.

Im Mittelpunkt standen zukunftsweisende Entwicklungen rund um Digitalisierung, KI, vernetzte Produktion sowie nachhaltiges Bauen und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Holz. „Die Kombination aus Innovationskraft, technologischem Fortschritt und Leidenschaft ist die beste Voraussetzung, dass wieder investiert wird“, sagte Köckler.

Fokusthemen mit Relevanz

Mit den drei Schwerpunkten Connectivity, Sustainable Production und Engineered Wood griff die Ligna 2025 genau die Themen auf, die derzeit viele Unternehmen der holzbe- und -verarbeitenden Industrie beschäftigen. Auf rund 114.000 Quadratmetern – in zehn Messehallen, zwei Pavillons und dem Freigelände – zeigten Aussteller vielfältige Lösungen für die Holzverarbeitung und -nutzung.


Formate mit Praxisnähe


Mit Ligna.Circular und dem Ligna.TruckStop bot die Messe 2025 zwei neue Formate, die gezielt auf aktuelle Entwicklungen in Industrie und Handwerk reagierten. In Halle 12 präsentierten Aussteller unter dem Label Ligna.Circular Konzepte zur Kreislaufwirtschaft und zum nachhaltigen Einsatz von Materialien. Der Ligna.TruckStop auf dem Freigelände richtete sich an Schreiner, Tischler, Zimmerer und andere Gewerke. Dort standen Werkzeuge, Maschinen und Lösungen für den betrieblichen Alltag im Mittelpunkt.


Mehr als 900 Premieren zeigen Entwicklungstempo


Seit Jahrzehnten nutzen viele Unternehmen die Ligna gezielt als Bühne für Produktneuheiten – auch 2025 blieb das so. Mehr als 900 Messepremieren wurden gezählt, darunter zahlreiche Entwicklungen, die auf ressourcenschonenden Umgang mit Energie und Material zielen. Ein weiterer Trend ist die Rollendefinition des Menschen inmitten von KI und Machine Learning. Echte Emotionen lassen sich jedoch nicht durch künstliche Intelligenz ersetzen, meint Köckler: „Echte Nähe lässt sich nicht streamen oder durch KI ersetzen.“


Ligna - kompakt

Die Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie wird gemeinsam von der Deutschen Messe und dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen in Hannover veranstaltet und feierte 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Sie zeigt das komplette Angebot für die Primär- und Sekundärindustrie: Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung, Oberflächentechnik, Holzwerkstoffherstellung, Sägewerkstechnik, Energie aus Holz, Maschinenkomponenten und Automatisierungstechnik sowie Maschinen und Anlagen für die Forsttechnik.
Weitere Informationen zur LIGNA unter www.ligna.

Ort: Messegelände Hannover
Nächster Termin: 10.–14. Mai 2027
Energie tanken in unsicheren Zeiten
Foto/Grafik: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen
Rund 78.000 Besucher aus 156 Ländern kamen zur Ligna 2025 nach Hannover – ein Ergebnis auf dem Niveau der Vorveranstaltung
Holz-Forum
Holz-Forum
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag