28.02.2025

LIGNA 2025: In schwierigen Zeiten - ein starkes Signal für die Branche

Vom 26. bis 30. Mai 2025 rückt die LIGNA in Hannover die globalen Trends der Forst- und Holzwirtschaft in den Fokus. Ungeachtet der derzeit herausfordernden Wirtschaftslage hat die Ligna, bereits über 105.000 Quadratmeter gefüllt. Über 1.500 Aussteller präsentieren wegweisende Technologien und Lösungen – von Digitalisierung und Automatisierung bis hin zu IoT-Plattformen und kollaborativen Systemen.

Stephanie Wagner, Projektleiterin der LIGNA bei der Deutschen Messe, betont die Relevanz der hohen Anmeldezahlen: „Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sind Messebeteiligungen mit erheblichen Investitionen verbunden. Dass so viele Unternehmen dennoch fest zugesagt haben, unterstreicht die zentrale Bedeutung der LIGNA für die Branche.“

Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, sieht zudem positive Signale für die Zukunft: „Unsere Umfragen zeigen, dass ab dem zweiten Quartal 2025 – genau zur LIGNA – eine wirtschaftliche Erholung einsetzen dürfte. Die Messe könnte somit den Auftakt für neue Investitionen und Innovationen markieren.“

Neuheiten erwarten die Besucher in allen Bereichen: Forsttechnik, Möbelproduktion, Fensterbau, Werkzeug- und Oberflächentechnik. Live-Demonstrationen von Möbelfertigungsanlagen. Einblicke in die Industrie 4.0 und spannende Forschungsprojekte verwandeln die Messe in einen Hotspot für Innovationen und Networking.

Weitere Informationen und Anmeldung
www.ligna.de
LIGNA 2025: In schwierigen Zeiten - ein starkes Signal für die Branche
Foto/Grafik: Deutsche Messe AG
LIGNA 2025: Die Weltleitmesse für die Holzbranche feiert 50 Jahre
Holz-Forum
Holz-Forum
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag