30.09.2025
Eurobaustoff Fachgruppe Bauelemente trifft sich zur Herbsttagung in Steinhagen
Nach einem anspruchsvollen Jahresverlauf berichtet die Eurobaustoff Fachgruppe Bauelemente von ersten positiven Signalen für das Geschäftsjahr 2026. Am 17. und 18. September fand die Herbsttagung in Steinhagen bei Hörmann statt. Nach der Begrüßung durch Martin J. Hörmann informierte Tobias Margraf, Fachbereichsleiter Bauelemente, vor über 40 Vertretern über ein Wachstum in den Bereichen Fenster und Haustüren sowie Treppen.
Das Innentürengeschäft bleibt schwach. Im Objektgeschäft mit bereits gesicherten Aufträgen für 2026 sowie im Privatkundengeschäft, besonders im Bereich Sanierung/Renovierung, ist jedoch eine leichte Erholung spürbar. „Mit einem leichten Minus von knapp 0,5 Prozent liegt der Fachbereich nahezu auf Vorjahresniveau. Insgesamt gehen wir optimistischer in die kommenden Monate, auch wenn der Wohnungsbau weiter schwächelt und die Preise im Objektbereich unter Druck stehen“, fasste Margraf zusammen.
Die Fachgruppe umfasst derzeit 36 Mitglieder mit 519 Standorten. Der Anteil am Gesamtumsatz liegt bei 52 Prozent. Weitere Themen der Tagung waren die Jahresgespräche mit der Industrie, Maßnahmen zur Marktbearbeitung sowie geplante Seminare und Termine.
Einen Schwerpunkt bildete die wachsende Bedeutung von Zertifizierungen. Marcus Kretschmer, CoC-Beauftragter im Bereich Holz und Bauelemente bei Eurobaustoff, erläuterte die Hintergründe und Vorteile und betonte: „Nachhaltigkeit wird zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Branche.“ Im Anschluss informierte Tobias Margraf über Veränderungen im Lieferantenportfolio sowie neue Sortimentsthemen.
Ausblick auf das Forum in Köln
Am Ende der Tagung tauschten sich die Teilnehmer über interne Fachgruppenthemen aus, trugen Termine für 2025/2026 ein und erhielten eine Einladung zum Eurobaustoff Forum in Köln. Dort wird in diesem Jahr ein 600 Quadratmeter großer Konzeptstand „Bauelemente und dekoratives Holz“ präsentiert. Die nächste Fachgruppentagung findet Ende Februar 2026 in Kassel statt.
Wissen, was den Holzhandel bewegt – Newsletter jetzt kostenlos anonnieren!