11.01.2023
Gebhardt Bauzentrum schließt sich Bauking an
Die Bauking GmbH, ein Unternehmen der BME-Gruppe (Building Materials Europe), hat sich mit den Gesellschaftern der Gebhardt Bauzentrum GmbH & Co. KG über den Erwerb des Marktheidenfelder Unternehmens geeinigt. Der Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt und wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein.
11.01.2023
Felix Distribution: Sander Kindt wird kaufmännischen Leiter
Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 wurde Sander Kindt zum kaufmännischen Leiter der Felix Distribution BV (FD) mit Sitz in Helmond ernannt. Zu dieser Niederlassung gehört auch die Vertriebsorganisation Felix Distribution Deutschland GmbH. Beide Unternehmen sind seit 2019 Teil der französischen Forestia-Gruppe. Die dritte Niederlassung von Felix Distribution Frankreich befindet sich in Lille. FD importiert und vertreibt ein Outdoor-Sortiment im Bereich Zäune, Terrassen und Fassaden. Die bekanntesten Marken sind Fiberdeck und FelixWood. Kindt wird schrittweise die kaufmännischen Aufgaben vom derzeitigen CEO Peter Derckx übernehmen. Er ist 36 Jahre alt und in der Holzindustrie kein Unbekannter. Zu seinen früheren Arbeitgebern gehörten Van Swaay, Saint Gobain und Woodvision. Dort bekleidete er hauptsächlich kaufmännische Positionen und wurde schließlich kaufmännischer Leiter bei Woodvision. Peter Derckx bleibt CEO/CFO von FD und wird sich verstärkt auf das weitere internationale Wachstum der Forestia-Gruppe konzentrieren.
11.01.2023
Hanse Haus: 95 Prozent regionales Holzes
Beim unterfränkischen Fertighaushersteller Hanse Haus stammen 95 Prozent des verwendeten natürlichen Baustoffs Holz aus Wäldern der Region. Hierüber tauschte sich das Unternehmen jetzt mit dem forstpolitischen Sprecher von Bündnis90/Die Grünen, Niklas Wagener MdB, aus. Initiiert und begleitet wurde der Besuch des Forstpolitikers in Oberleichtersbach durch den Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). "Der Baustoff Holz hat eine lange Tradition und nimmt wieder eine wachsende Bedeutung für den Hausbau in Deutschland ein. Die Fertighausindustrie ist eine Branche, die seine Vorteile vor Jahren erkannt hat und einen ressourcenschonenden Umgang mit dem natürlichen Hochleistungswerkstoff aus dem Wald praktiziert", so der forstpolitische Sprecher bei seinem Besuch bei Hanse Haus. Besonders lobte Niklas Wagener auch die regionale Wertschöpfung des unterfränkischen Unternehmens: "Kurze Wege vom Wald zum Sägewerk und zum weiterverarbeitenden Gewerbe garantieren, dass dem klimafreundlichen Werkstoff Holz kein unnötig schwerer CO2-Rucksack aufgesetzt wird."
10.01.2023
PCI: verdoppelt Kapazität der Parkettkleber-Produktion
Die PCI Augsburg GmbH steigert mit einer neuen Parkettkleberanlage in ihrem Werk in der Lutherstadt Wittenberg (SachsenAnhalt) ihre Produktionskapazität im Bereich Thomist-Parkettkleber auf mehr als das Doppelte. Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör weihte zusammen mit der PCI-Geschäftsführung und dem Projektteam die Erweiterung der Anlage am 5. Januar 2023 ein. Nach der Erweiterung der Augsburger Dispersionsanlage im November 2022 ist dies das zweite kürzlich fertiggestellte Großprojekt des Unternehmens.
10.01.2023
Baubranche, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr
Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die Baubranche stellt sich auf eine Rezession ein. Anfang 2022, so das IW, waren die Unternehmen noch optimistisch. Anhaltend hohe Energiepreise und Materialprobleme hätten die gute Stimmung zunichtegemacht. Für die Umfrage hat das IW im November mehr als 2.500 Unternehmen aus ganz Deutschland befragt. 26 Prozent rechnen mit einem besseren Geschäftsjahr, 35 Prozent erwarten eine Stagnation. Vor allem in der Baubranche droht danach eine ernste Rezession: Mehr als die Hälfte der dort tätigen Unternehmen erwartet einen Umsatzrückgang im neuen Jahr – ein Anstieg um mehr als 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Sommer 2022. Gerade einmal 15 Prozent gehen von einem Zuwachs aus.
10.01.2023
Leyendecker: Jörg Hausmann tritt in die Geschäftsführung ein
Seit dem 1. Januar 2023 ist Jörg Hausmann neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Edwin Steffen zum Geschäftsführer des Familienunternehmens bestellt. Der 52-jährige gelernte Bank-Betriebswirt ist bereits seit Mitte des vergangenen Jahres Teil des Leyendecker-Teams und verschaffte sich einen Einblick in die Holzhandelsbranche. Hausmann verfügt über langjährige Berufserfahrung im Bereich der Bauindustrie und im Handelsumfeld als Geschäftsführer, sowie über umfangreiche Erfahrungen im Finanzbereich. "Mit Ihnen, Herr Hausmann, haben wir einen Experten gewonnen, der auch weiterhin den Menschen in den Mittelpunkt stellt bei der Weiterentwicklung des Unternehmens" zeigte sich Stefan Leyendecker, Mehrheitsgesellschafter der Muttergesellschaft C. Th. Leyendecker-Heil GmbH, überzeugt.
09.01.2023
GD Holz: Branchentag zu über 65 Prozent vermietet
Der 17. Branchentag Holz des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) findet vom 7. bis 8. November in der Halle 8 der Koelnmesse statt. Der Vorverkauf für die Veranstaltung startete bereits im vergangenen November. Laut dem Veranstalter haben bereits jetzt 87 Aussteller einen Messestand gebucht. Somit ist mehr als 65 Prozent der verfügbaren Fläche vergeben. Der Branchentag Holz gilt als zentraler Treffpunkt für die gesamte Branche Holzhandel, Holzindustrie und Dienstleister – er findet bereits zum zehnten Mal in Köln statt und kombiniert an zwei Tagen die Netzwerkmöglichkeiten einer Messe mit einem Kongress. Ab sofort können alle interessierten Unternehmen ihren Stand unter www.branchentag.de buchen. "Wir rechnen wie bereits 2021 mit ca. 3000 nationalen und internationalen Fachbesuchern sowie 1.500 Gästen zum Branchenabend", so Thomas Goebel, Geschäftsführer des GD Holz. Die Besucher erwartet in diesem Jahr neben der vielfältigen Ausstellung auch ein neu aufgestelltes Forum mit Fachvorträgen. "Wir wollen den Fachbesuchern neben der Kontaktpflege mit Kollegen vermehrt die Möglichkeiten bieten, den Branchentag Holz auch als Informationsplattform zu nutzen", betont Thomas Goebel weiter. Wie in den Vorjahren wird auch 2023 wieder der Innovationspreis "Woody Award" ausgeschrieben. Ab Februar sind die Zielgruppen dann aufgefordert, ihre Bewerbungen beim GD Holz einzureichen. Am ersten Messetag findet vor Publikum und Fachpresse die feierliche Verleihung des Woody Awards 2023 statt.
09.01.2023
Holzland: Neue Impulse dank intensivem Austausch
Zu einer internen Veranstaltung trafen sich die Holzland Young Professionals in Amsterdam. Während des zweitägigen Aufenthalts hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei einem intensiven Dialog noch besser kennenzulernen und sich zu relevanten Unternehmens- und Branchenthemen auszutauschen. Axel F. Pawlas stellte sich vor Ort den Young Professionals als neuer Geschäftsführer vor und präsentierte die Fokusthemen für 2023. Bei einem Workshop mit den Schwerpunkten "Demografischer Wandel", "Personal/Fachkräfte" und "Betriebsübernahme/Nachfolge" arbeiteten die Teilnehmer in kleinen Gruppen, diskutierten in großer Runde und setzten neue Impulse rund um Employer Branding, Digitalisierung und Vertrieb 2.0. Die Themen wurden im Vergleich zur letzten Veranstaltung intensiviert und es wurden u. a. auch konkrete Fallbeispiele diskutiert. Das nächste gemeinsame interne Veranstaltungstreffen ist für den 10. und 11. Mai 2023 geplant.
05.01.2023
EDE: Veränderungen im Mitgliedermanagement
Frank Brandenburg war in den letzten Jahren nach innen und außen das Gesicht des EDE-Mitgliedermanagements. Mit Beginn des neuen Jahres 2023 hat er sich in den Ruhestand verabschiedet. Die Aufgaben sind neu verteilt worden. Zusätzlich zu seinen bisherigen Verantwortungen wird Michael Sikorski die koordinierende Leitungsfunktion für das Thema Mitgliedermanagement aller Segmente sukzessive übernehmen. Michael Hatke übernimmt den Aufgabenbereich Lieferanten-/Warengruppenmanagement Bau (Baubeschläge und Befestigungstechnik sowie Bauelemente). Der Fachbereich Bauelemente wird durch Christian Zenk als neuen Teamleiter verstärkt. Dirk Erhardt übernimmt sukzessive die Aufgabe als Mitgliedermanager als auch die Verantwortung für den Vertrieb und die Weiterentwicklung der eDC Daten "Beschlag" und ihre Klassifikation. "Mit der neuen Aufgabenverteilung haben wir ein leistungsstarkes Team geschaffen, das jeden Tag sein Bestes gibt – für eine enge Verbindung zwischen Partnern, Lieferanten und Mitgliedern des EDE", sagt Dr. Christoph Grote, der als Geschäftsführer das Mitgliedermanagement, Lieferanten-/Warengruppenmanagement Werkzeug, Arbeitsschutz/Technischer Handel und Bau verantwortet.
05.01.2023
Einhell: Umsatz übersteigt erstmals eine Milliarde-Euro
"Unsere Akku-Strategie geht auf", freut sich Andreas Kroiss, Vorstandsvorsitzender der Einhell Germany AG. Bereits vor Weihnachten hat das Unternehmen eine Schallmauer durchbrochen und zum ersten Mal in der Firmengeschichte die Ein-Milliarde-Umsatz-Marke gemeistert. "Mit dem Erreichen dieses Erfolgs setzen wir unseren Wachstumskurs nachhaltig fort. Wir haben neue Ziele, die wir in den kommenden Jahren konsequent und fokussiert verfolgen werden", so Kroiss weiter. Der Umsatzanstieg ist vor allem durch gestiegene Marktanteile sowohl im Bereich Werkzeug als auch Garten begründet. Ein starker Umsatztreiber ist die anhaltend hohe Nachfrage nach den Power X-Change Akku-Produkten. Bereits 2021 hatte Einhell den Jahresumsatz mit 927,4 Millionen Euro deutlich gegenüber 724,7 Millionen im Jahr 2020 gesteigert.