09.11.2022

B&O erweitert Standort in Frankfurt an der Oder

Im Gewerbegebiet Markendorf entsteht in den kommenden acht Monaten eine neue Montage- und Fertigungshalle für die B&O Holzbau GmbH. Mit einem traditionellen Spatenstich wurde der Baustart gefeiert. Neben der Geschäftsführung und Werkleitung der B&O Bau Gruppe, den Architekten von DAS Projektplanung und dem umsetzenden Baupartner Freyler Industriebau griff auch der Frankfurter Oberbürgermeister René Wilke zum Spaten. Mit der Erweiterung in Frankfurt stärkt B&O seinen Brandenburger Standort und sichert Arbeitsplätze für die Region. Insgesamt entstehen am Standort 35 neue Arbeitsplätze nach Abschluss der Gesamtinvestition. Angebunden an den Bestand wird in der Nicolaus-August-Otto-Straße eine ein-schiffige Montage- und Fertigungshalle gebaut mit einem großen Vordach zur witterungsgeschützten Be- und Entladung. Die Fertigstellung ist für Mai nächstes Jahr geplant.
09.11.2022

Reichenbacher Seminar zur Zukunft des Holzbaus

Der Maschinenhersteller Reichenbacher Hamuel veranstaltet am 9. November 2022 einen weiteren Expertentreff, dieses Jahr unter dem Motto "Auf Knopfdruck Haus!". Das Seminar richtet sich an alle, die mit Holz arbeiten: an Handwerksbetriebe, industriell arbeitende Unternehmen genauso wie an Planer und Architekten. Dabei geht es um Fragen wie: Wie sieht die Zukunft im Wohnungsbau aus? Wie viel Individualität wird sich eine Gesellschaft im Hinblick auf knappe Ressourcen noch leisten können? Der Holzbau werde sich wandeln müssen in Richtung Geschosswohnungsbau und Nachverdichtung, ist Reichenbacher überzeugt. Aus Sicht des Maschinenherstellers spielt dabei die Automatisierung in der Holzbearbeitung eine immer wichtigere Rolle, egal ob es um die Herstellung von Wänden, Decken, Dachstühlen, Treppen, Fenster und Türen geht. Gerade Handwerksbetriebe denken verstärkt in Richtung industrielle Fertigung und setzen auf intelligente Maschinenlösungen mit einhergehend automatischer und präziser Vorfertigung der Holzbauelemente.
09.11.2022

Rhomberg: Will Holzsystembau forcieren

Die Rhomberg Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr von April 2021 bis März 2022 eine Betriebsleistung von insgesamt 992 Millionen Euro erzielt. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 811 Millionen Euro um rund 22 Prozent übertroffen. Der Unternehmensbereich Bau erwirtschaftete 418 Millionen Euro und damit ein Plus von 73 Millionen Euro. Die Rhomberg Sersa Rail Group, an der Rhomberg neben dem Schweizer Unternehmer Konrad Schnyder 50 Prozent hält, konnte um 108 Millionen Euro zulegen und bilanzierte bei 574 Millionen Euro.
08.11.2022

Vonovia tritt auf die Neubau- und Modernisierungsbremse

Auf die Ankündigung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern, Vonovia, im kommenden Jahr nur noch 850 Millionen Euro in Neubau und Modernisierung zu investieren – und damit über 40 Prozent weniger als im laufenden Jahr, reagiert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) mit deutlicher Kritik. Das für die Baubranche bei der IG Bau zuständige Mitglied im Bundesvorstand, Carsten Burckhardt, erklärt dazu: "Wenn der Platzhirsch unter den Wohnungskonzernen jetzt beim Neubau und bei den Modernisierungen profitorientiert auf die Bremse tritt, dann ist das verantwortungslos. Die Menschen brauchen dringend mehr bezahlbare Wohnungen und vor allem auch Sozialwohnungen."
08.11.2022

JAF Gruppe übernimmt DLH Polen und Slowakei

JAF hat den Kaufvertrag zur Übernahme von DLH Polen und DLH Slowakei unterzeichnet. Der Anbieter von Holz und Holzwerkstoffen mit seinen jeweiligen Sitzen in Warschau und Bratislava wird somit Teil der JAF Gruppe. Die Übernahme ist vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörde in den kommenden Monaten geplant. Über die Vertragsdetails wurde beidseitig Stillschweigen vereinbart.
07.11.2022

Hywood: Natürliches Wohnerlebnis dank wertvollem Echtholz

ter Hürne bleibt sich beim Thema Qualitätsversprechen treu – Wohngesundheit steht im Mittelpunkt jeder Produktentwicklung: Hywood besteht zu nahezu 100 Prozent aus natürlichen Materialien und wirkt sich damit positiv auf die Gesundheit aus. Der schadstoffarme, allergikerfreundliche Echtholz-Hybridboden ist unter anderem mit dem eco-Label ausgezeichnet. Das Bedürfnis des Verbrauchers nach echtem Naturerlebnis, gesunden Materialien und authentischer Schönheit wird somit auf ganzer Linie befriedigt.
07.11.2022

HAresil – wirksam auf natürliche Art

Das eco-geprüfte Holzschutzmittel von HAresil ist frei von Insektiziden und Pestiziden und schützt das Holz auf natürliche Weise wirksam gegen Verwitterung, Feuer, Pilzbefall und Schädlinge wie dem Holzwurm oder Termiten. Als gänzlich schadstofffreies Mittel steht HAresil für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Holzschutz. Ob Sanierung, Renovierung oder Neubau – HAresil Holzschutzmittel kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich angewendet werden und ist ebenso für Tiere unbedenklich.
07.11.2022

Ökologische Verlegeunterlage aus Holzfaser

Die STEICOunderfloor ist eine Verlegeunterlage für Fertigparkett und Laminat. Sie gleicht punktuelle Unebenheiten aus – und aufgrund unterschiedlicher Stärken von 3, 4, 5 und 7 mm auch Höhenversprünge, so dass eine durchgängige Fußbodenoberfläche entsteht. In den Räumen, wo sie verlegt ist, wird das Gehgeräusch leiser, tiefer und angenehmer – der Fußboden klingt "hochwertiger". In den Räumen darunter kommt der Trittschall um bis zu 19 dB gedämpft an. Für Fußbodenheizungen ist sie geeignet.
07.11.2022

Manuel van de Kamp ist neuer Chief Product Officer bei Obi

Obi hat eine neue Vorstandsposition besetzt. Manuel van de Kamp ist neuer Chief Product Officer (CPO) bei der Obi Group Holding SE & Co. KGaA. Seit 2013 ist er bei Obi und war zuletzt als Managing Director für die digitale Transformationseinheit Obi next verantwortlich. Die Ernennung erfolgte zum 1. November 2022. In seiner neuen Rolle als CPO soll van de Kamp die Digitalisierung des gesamten Ökosystems von Obi und die Verzahnung des stationären Geschäfts mit dem Onlinebusiness weiter vorantreiben.
04.11.2022

Trex-Terrassendielen kommen an

Die Terrassendielen von Trex kommen bei Profis gut an. Das hat auch die GaLaBau in Nürnberg wieder gezeigt, wo Trex Company über seinen Vertriebspartner Ultsch GmbH vertreten war. Die fünffachen Plus X-Award-Gewinner bieten deutlich andere, erheblich bessere Eigenschaften als Holz- und herkömmliche WPC-Dielen. Zugleich punkten sie mit besonderer Nachhaltigkeit und 25-Jahre-Garantie bei privater Nutzung – selbst gegen Flecken und Verfärben. Der Handel profitiert zudem von drei Produktlinien passend für jedes Budget, was Flexibiltität beim Verkauf ermöglicht.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag