11.12.2024

EFV: Markus Baukmeier einstimmig wiedergewählt

Bei seiner Mitgliederversammlung in Innsbruck hat der Europäische Fertigbauverband (EFV) jetzt Markus Baukmeier als EFV-Präsident bestätigt. Der Geschäftsführer des Hausherstellers Meisterstück-Haus in Hameln, der zudem Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist, geht damit in seine zweite Amtszeit. Er wurde ebenso wie die Vize-Präsidenten einstimmig wiedergewählt. Diese sind der Präsident des Österreichischen Fertighausverbandes (ÖFV) Josef Gruber vom Haushersteller VARIO-BAU sowie Professor Uwe Germerott von der Berner Fachhochschule und dem Verband Gebäudequalität Schweiz. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig im Amt bestätigt.
11.12.2024

Initiative „Holz rettet Klima“ feiert Geburtstag

Die Initiative "Holz rettet Klima" feierte jetzt das einjährige Jubiläum in Berlin. Ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die klimaschonenden Vorteile von Holz zu stärken, hat sich die Initiative in kurzer Zeit als eine zentrale Stimme der Branche für nachhaltiges Bauen und Wirtschaften etabliert. Die Kommunikationsinitiative "Holz rettet Klima" wurde im Jahr 2023 ins Leben gerufen und setzt sich für die Förderung von Holz als Baustoff und Ressource ein. Die Initiative sensibilisiert für die klimapolitische Bedeutung von Wald und Holz und fördert dessen Einsatz in verschiedenen Branchen.
10.12.2024

Alfer Gruppe übernimmt die Proline Systems GmbH

Die Alfer Beteiligungs GmbH übernimmt das Bopparder Unternehmen Proline Systems GmbH (Proline). Für die Kunden von Alferpro und Proline bedeute dies ein deutlich breiteres Produktangebot, noch schnellere Lieferzeiten und effektivere Kundennähe, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Kauf- und Übertragungsvertrag zwischen allen Parteien wurde bereits unterzeichnet. Der Übergang des Geschäftsbetriebs ist mit Wirkung zum 1. Januar 2025 nach der Erfüllung aller vertraglich festgelegten Bedingungen vorgesehen. Nach der Übernahme der Alfer Gruppe Anfang des Jahres 2024 durch den von der SOL Capital Management GmbH (SOL) gemanagten Fonds sowie dem Zukauf von DIY Element System im Oktober 2024 ist dies der nächste Schritt, um neben dem DIY-Geschäft auch den Fachhandelsbereich auszubauen.
10.12.2024

Christoph Kilian verlässt Bosch Power Tools

Christoph Kilian (51) scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2024 aus dem Bereichsvorstand von Bosch Power Tools aus. Seine Aufgaben werden vorübergehend innerhalb des Bereichsvorstands verteilt, wie das Unternehmen mitteilt. Christoph Kilian ist seit 1. Januar 2023 Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. In dieser Funktion ist er für die Business Units Global Tools, Outdoor & Garden und Rotary Tools zuständig. Darüber hinaus verantwortet er u. a. die Bereiche User Experience (UX) und Design. Seine bisherigen Aufgaben und Zuständigkeiten werden laut der Mitteilung vorübergehend von Thomas Donato, Vorsitzender des Bereichsvorstands, sowie von Lennart de Vet, Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools, übernommen.
10.12.2024

Skispringer Andreas Wellinger bleibt Botschafter

Initiative "Holz rettet Klima" gibt bekannt, dass der Skispringer Andreas Wellinger auch in der neuen Saison Botschafter für die Initiative bleiben wird. "Holz ist ein großartiges Material – es speichert CO2, ist vielseitig einsetzbar und wächst nach. Es macht mich stolz, Teil dieser wichtigen Initiative "Holz rettet Klima" zu sein und etwas für eine nachhaltigere Zukunft zu bewegen", begründet Andi Wellinger sein Engagement.
10.12.2024

Egger gewinnt Deutschen  Nachhaltigkeitspreis Produkte

Die Egger EcoBox geht als Sieger in der Produktkategorie Ressourcen hervor. Ende November 2024 wurde der Preis feierlich im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf übergeben. Das Bauprodukt konnte im Transformationsfeld "Ressourcen" überzeugen. Damit gehört Egger zu den Vorreitern des nachhaltigen Wandels im Holzbau in Deutschland. "Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist eine große Ehre für uns. Dies bestätigt unseren umfassenden Ansatz für nachhaltiges Wirtschaften. Wir haben damit einen bedeutenden Meilenstein im Bereich unserer Bauprodukte erzielt, die sich durch Nachhaltigkeit und wegweisende Eigenschaften auszeichnen und Anerkennung finden", freut sich Moritz Steinruck, Head of Product Management EGGER Building Products.
09.12.2024

Pfleiderer erstmals mit EcoVadis Platin ausgezeichnet

Die Pfleiderer-Gruppe hat mit einer weiteren höchstklassigen Auszeichnung ihre Spitzenposition in Sachen Nachhaltigkeitsarbeit untermauert.  Im jährlichen Rating von EcoVadis konnte der Holzwerkstoffhersteller erstmals eine Platinum-Medaille erringen und zählt sich nun zur absoluten Weltklasse aller untersuchten Unternehmen.
05.12.2024

Holzindustrie mahnt Überarbeitungen der EUDR an

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) begrüßt die Verschiebung der EUDR (EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten), beurteilt das Verhandlungsergebnis des EU-Parlaments und des Rates aber dennoch kritisch. Die Einigung zur Verschiebung der Umsetzungsfrist war wichtig, aber zu wenig. Die gewonnene Zeit müsse genutzt werden, um die Verordnung zu überarbeiten und unnötige Bürokratie zu vermeiden.
05.12.2024

AGDW: EUDR-Entscheidung fauler Kompromiss

Zur Trilog-Einigung über die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:  "Das Ergebnis der Trilog-Verhandlungen ist aus Sicht der Waldbesitzer ein fauler Kompromiss. Sollte die EUDR in der jetzt beschlossenen Form ohne inhaltliche Anpassungen in Kraft treten, sind massive Belastungen der heimischen Forstwirtschaft zu erwarten. Das Ergebnis fällt umso enttäuschender aus, da das Europaparlament im November mit klarer Mehrheit für zielführende Änderungen an der EUDR gestimmt hatte. Diese wurden nun offenbar dem angeblichen Zeitdruck aufgrund des heranrückenden Geltungsbeginns der ursprünglichen EUDR geopfert. Die in Brüssel vereinbarte Verschiebung der EUDR um ein Jahr ist daher lediglich ein Minimalkonsens."
05.12.2024

BayWa-Transformation: Fokus auf Kerngeschäft

Die BayWa AG legt ein weitreichendes Transformationskonzept vor, um das Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Das Konzept sieht eine organisatorische Verschlankung, zahlreiche operative Einsparmaßnahmen sowie die Veräußerung von wesentlichen internationalen Beteiligungen bei grundsätzlicher Fortführung der vier Kerngeschäftsbereiche Agrar, Baustoffe, Energie und Technik vor. Die durch die Unternehmensverkäufe freiwerdenden Mittel sollen zur Stärkung der Liquidität des operativen Geschäftsbetriebs und zur Schuldentilgung verwendet werden. Das Transformationskonzept ist Basis für den in der vergangenen Woche vorgelegten zweiten Entwurf des Sanierungsgutachtens. Der im Juli 2024 von der BayWa AG beauftragte Sanierungsgutachter bestätigt mit der Vorlage des zweiten Entwurfs die Sanierungsfähigkeit des Unternehmens. Der Gutachter geht davon aus, dass das Unternehmen bis 2027 durch die Ergebnisverbesserungen bei gleichzeitigem Schuldenabbau wieder nachhaltige Finanzkennzahlen ausweist.
Holz-Forum
Holz-Forum
Holz-Forum Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag