13.04.2023
B.I.G. erwirbt B2B-Bodenbelagsgroßhändler
Das belgische Unternehmen B.I.G. gibt die Übernahme der gesamten Aktivitäten des australischen B2B-Bodenbelagsgroßhändlers Signature bekannt. Durch diese Übernahme werden beide Unternehmen ihre Wachstumschancen im Bereich weicher, elastischer und harter Bodenbeläge in Australien und Neuseeland stärken.
13.04.2023
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden unter Druck
Laut aktuellem Branchenradar vorgehängte hinterlüftete Fassaden in Österreich stiegen im Jahr 2022 die Erlöse lediglich um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 53,5 Millionen Euro, da gleichzeitig die Nachfrage in allen Materialgruppen sank. Umsatzzuwächse gab es nur bei HPL und Metall. Bei Ersterem, weil sich der Bedarf nur vergleichsweise moderat reduzierte und bei Metall, weil die Verkaufspreise überdurchschnittlich stark angehoben wurden. In den nächsten Jahren kommt der Markt voraussichtlich auch erlösseitig unter Druck. Infolge schrumpfender Baubeginne und einer verstärkten Kannibalisierung durch Glasfassaden und WDVS wird die Nachfrage weiter sinken, weshalb Preiserhöhungen nur mehr in geringem Ausmaß umgesetzt werden können.
13.04.2023
Neuer Joka Showroom in Dillenburg
Im Zuge der Unternehmensnachfolge war Holzhandel Kretz in Dillenburg zum 1. Januar 2021 in die Jordan Gruppe integriert worden und gehört seitdem zu den führenden Anbietern von Türen, Schnittholz, Holzwerkstoffen, Holzbau-Produkten und Bodenbelägen im Lahn-Dill-Kreis. Während die Sortimente wie Schnittholz und Hobelware weitergeführt werden, wurde der Jordan-Standort in Dillenburg nun mit einem neuen Joka Showroom, Büro- und Seminarräumen, einem Abhollager für Bodenbeläge sowie neuen Sortimenten umfangreich erweitert. Nun wurde die frisch renovierte und umgebaute Niederlassung feierlich eröffnet. Im Bild v. l.: Felicitas Jordan (Leitung Digital Business Development), Sandra Stahl-Kirchmeier (Niederlassungsleiterin Dillenburg), Fred Himmelmann (Jordan Geschäftsführer Bereich Holz), Volker Kretz (Innendienstleitung Dillenburg-Holz), Jochen Kretz (Gebietsreisender Dillenburg-Holz), Susanne Jordan (1. Vorsitzende Kinderschutz-bund Ortsverband Kassel e. V.), Johann Ludwig Jordan (Verkaufsleitung Region West) und Jörg L. Jordan (geschäftsführender Gesellschafter).
13.04.2023
Messe Bau: Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Fokus
Nach über vier Jahren unfreiwilliger Pause beginnt bald die Messe Bau in München. Von 17. bis 22. April präsentieren über 2.200 Aussteller aus 49 Ländern auf einer Fläche von 200.000 Quadratmeter Innovationen und Trends aus dem Baugewerbe. Neben zahlreichen Lösungen und Produkten bietet die Bau für Besucher ebenfalls ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Foren, Sonderschauen sowie Konferenzen und Preisverleihungen.
06.04.2023
Egger stellt österreichischen „Qualitätschampion“
Der Egger Experte für Management-Systeme, Michael Danzl, wurde für die Implementierung des Management Systems (EMS) beim "qualityaustria" Forum in Salzburg als Qualitätschampion Österreichs ausgezeichnet. Damit erhält das Management-System auch externe Anerkennung. Mithilfe des EMS will Egger seine Standards gruppenweit sichern und so das umfassende Qualitätsversprechen an seine Kunden halten.
05.04.2023
Dachfenster: Roto erhält QNG-ready-Siegel
Als bislang einziger Dachfenster-Hersteller, betont der Anbieter, ist Roto ab sofort "QNG-ready": Das Designo R8 Klapp-Schwingfenster, das Designo R6 Schwingfenster und das RotoQ Schwingfenster haben die Zertifizierung "QNG-ready" des Sentinel Haus Instituts erfolgreich durchlaufen. Damit können die Fenster in Bauobjekten, die das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) tragen, ohne Mehraufwand verwendet werden. Das erleichtert Architekten und Planern die Arbeit, weil eine aufwändige Nachweisführung entfällt.
05.04.2023
Wärmedämmelementen stehen harte Zeiten bevor
Der Markt für Wärmedämmelemente schlittert ins Minus. Zwar erhöhten sich laut aktuellem Branchenradar Dämmelemente für auskragende Bauteile in Österreich die Herstellererlöse im Jahr 2022 noch einmal um knapp drei Prozent gegenüber Vorjahr (auf 33,1 Millionen Euro), ein Wachstum gab es jedoch nur, weil die Verkaufspreise im Schnitt um fast neun Prozent angehoben wurden. Die Nachfrage sank bereits um gut fünf Prozent gegenüber Vorjahr, da die in den letzten Jahren sinkenden Baubewilligungen im Wohnbau bauwirksam wurden. In den kommenden Jahren wird sich der negative Trend verstärken, so Branchenradar. Im laufenden Jahr sei mit einem Absatzminus um zwölf Prozent, im kommenden Jahr um rund zehn Prozent zu rechnen.
04.04.2023
Baywa baut Zentrallager für Holz in Bamberg
Im Zuge umfangreicher Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen ihres Baustoffbetriebs im fränkischen Bamberg erweitert die Baywa AG den Standort um ein Zentrallager für Holz. Schwerpunkte im Sortiment bilden Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz. Die BayWa investiert rund 8,7 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung ihres Baustoffbetriebs an der Rheinstraße. Etwa die Hälfte der Summe fließt in den Neubau eines Zentrallagers für Holz. Damit treibt die Baywa ihre Spezialisierung im Bereich Holz deutlich voran. Das neue Holzzentrallager ergänzt das südliche Pendant in Münchsmünster bei Ingolstadt. "Die Investition ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu maximaler Kundenorientierung. Die Lagerfähigkeit für Holz wird sich mit der neuen Liegenschaft verdoppeln. Wir erhöhen die Warenverfügbarkeit und minimieren die Gefahr von Lieferengpässen. Durch die Erweiterung unseres Sortiments im Bereich Holz decken wir den Bedarf von Zimmerei-, Dachdecker- und Holzbaubetrieben vollständig ab. Zudem sind wir zuversichtlich, weitere Zielgruppen und Marktanteile erschließen zu können", sagt Steffen Mechter, Leiter Geschäftsbereich Bau der Baywa AG. Das neue Holzzentrallager der BayWa in Bamberg wird rund 2.600 m² groß, dazu kommen weitere 1.800 m² überdachte Lagerfläche. Der Neubau entsteht auf einer zusätzlich angemieteten Fläche, wodurch die Betriebsgröße von rund 18.000 m² auf mehr als 32.000 m² anwächst. Schwerpunkte im erweiterten Sortiment sind Konstruktionsvollholz sowie Brettschichtholz in 160 verschiedenen Dimensionen, darunter Balken mit bis zu 16 Metern Länge und 450 Kilogramm Gewicht.
04.04.2023
Bauwerk: Umsatzwachstum dank Akquisition
Der konsolidierte Nettoumsatz der Bauwerk Group erhöhte sich im Berichtsjahr um 15,3 Prozent auf 347,8 Mio. Schweizer Franken (Vorjahr 301,7 Mio. Schweizer Franken). Währungsbereinigt (bei Anwendung des Vorjahreswechselkurses) betrug der Zuwachs 20,0 Prozent. Im Umsatz berücksichtigt sind 43,3 Mio. Schweizer Franken der per 1. Mai 2022 akquirierten Somerset Hardwood Flooring, was einem Anteil von 14,4 Prozentpunkten des währungsbereinigten Wachstums entspricht. Ohne Einbezug der Absätze der Somerset Hardwood Flooring resultierte im Vergleich zum Vorjahr ein Volumen-Rückgang von 12,7 Prozent (Vorjahr +13,8 Prozent), sodass das im Umsatz erreichte organische Wachstum ausschließlich den in der zweiten Hälfte des Vorjahres sowie im ersten Halbjahr 2022 notwendig gewordenen Anpassungen der Verkaufspreise zuzuordnen ist. In der regionalen Verteilung konnten die Umsätze in der wichtigen DACH-Region um rund 3.5 Prozent gesteigert werden, während Skandinavien um 13,5 Prozent zulegte. Im übrigen Europa sanken die Umsätze um rund neun Prozent. Mit Akquisition der Somerset Hardwood Flooring konnte der Anteil des nicht in Europa generierten Umsatzes auf 15 Prozent (Vorjahr sechs Prozent) erhöht werden.
03.04.2023
Haro stattet Appartement in Neuseeland aus
Haro Parkett versteht sich weltweit als Anbieter von exquisitem Wohngenuss – auch am anderen Ende der Welt. Haro ist in Neuseeland mit einem Handelspartner und größeren Showrooms präsent. Im vergangenen Jahr wurde ein Appartement in Auckland, der neuseeländischen Hauptstadt, mit Haro Parkett ausgestattet.