13.02.2023
Egger: Auszeichnete Nachhaltigkeitsleistungen
Nachhaltiges Wirtschaften ist ein bedeutender Bestandteil des unternehmerischen Handelns der Egger Gruppe. Ein zentraler Anspruch dabei ist die kontinuierliche Verbesserung im eigenen Nachhaltigkeitsmanagement, betont das Unternehmen. Egger stellt sich daher regelmäßig der Bewertung durch externe Institutionen und konnte nun neuerlich zwei Auszeichnungen in Nachhaltigkeitsratings erzielen: den Prime-Status im ISS ESG-Corporate Rating sowie die Eco-Vadis-Silbermedaille.
13.02.2023
Holzfachmesse Holz-Tek: Trends und Seminare
Von Unternehmen für Unternehmen – so präsentiert sich zum zwölften Mal die Holzfachmesse Holz-Tek in der Trierer Messehalle in den Moselauen vom 09. bis 11. März 2023. Gemeinsam mit über 100 Fachausstellern aus Industrie und Handel informieren die zwei regionalen Marktführer Leyendecker Holzland und Hees + Peters über technische Innovationen in den Bereichen Holzwerkstoffe, Innenausbau, Holzbau, Holzbearbeitungsmaschinen, Oberflächentechnik, Beschlagtechnik, Werkzeug und Arbeitsschutz sowie Sicherheitstechnik. Getreu dem Motto "Die Zeiten ändern sich…das Handwerk auch!" eröffnen sich auf über 3.000 m² Fläche viele Trends. Zudem finden an allen Tagen Seminare zu ausgewählten Themen statt. Da es sich um eine Fachmesse für Gewerbetreibende handelt, ist der Eintritt ausschließlich dem Fachpublikum vorbehalten.
10.02.2023
BPH: Branchennachwuchs trifft sich im Sauerland
Der Branchen-Nachwuchs traf sich Ende Januar zum ersten Präsenz-Workshop der "Zukunftswerkstatt Holzfenster" in Sundern. Das neue Format des Bundesverbandes Pro Holzfenster e.V. (BPH) bietet der jüngeren Generation der Holzfensterhersteller eine offene Plattform zum Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis und zur gemeinsamen Bearbeitung strategischer Fragestellungen. Nach einem ersten Online-Event im September letzten Jahres reiste nun ein knappes Dutzend junger Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten Bundesgebiet ins Sauerland, um sich bei Sorpetaler Fensterbau persönlich zu treffen. "Toll, dass sich so viele Nachfolger Zeit dafür genommen haben", sagte Stefan Appelhans, Gastgeber und Geschäftsführer von Sorpetaler Fensterbau. Appelhans führte die Teilnehmenden der Zukunftswerkstatt Holzfenster durch die Fensterfertigung des Mittelständlers mit insgesamt 85 Mitarbeitern. Sorpetaler Fensterbau ist bekannt für seine Sonderkonstruktionen wie das Schiebefenster, das Schwingfenster, das Brandschutzfenster oder das Denkmalfenster.
09.02.2023
Swiss Property betritt deutschen Markt
Die Züricher Swiss Property AG, Spezialist für nachhaltigen, mehrgeschossigen Wohnbau in Holzbauweise, eröffnete Anfang Februar ihre erste Niederlassung in Deutschland und setzt damit ihre Expansionsstrategie für den DACH-Immobilienmarkt fort. Geleitet wird die Münchner Niederlassung von den langjährigen Immobilien-Investmentspezialisten Henrik Fillibeck (52) und Axel Trescher (52). Henrik Fillibeck kommt von der Catella Real Estate AG, wo er zuletzt als Sprecher des Vorstandes tätig war und die Bereiche Corporate Business Development & Strategie, Research, Vertrieb, Portfolio und Asset Management sowie Loan Arrangement und das Marketing verantwortete. Axel Trescher war zuletzt im Portfolio Management und Vertrieb bei der Catella Real Estate AG tätig.
09.02.2023
GD Holz: Erwartungen für 2023 sind verhalten
Für das gesamte Jahr 2022 weist der Betriebsvergleich des GD Holz einen Umsatzanstieg von 5,6 Prozent auf. Die Mehrheit der Teilnehmer am monatlichen Betriebsvergleich gibt an, dass die Umsatzzuwächse durch Preiswirkungen erzielt worden sind und nur in geringerem Umfang durch mehr Absatz. Am deutlichsten war der Umsatzanstieg in den Sortimenten Plattenwerkstoffe mit elf Prozent und Ausbauprodukte (ohne Fußböden) mit 16 Prozent zu verzeichnen. Andere Sortimente konnten ferner einen Umsatzanstieg verzeichnen wie Fußböden von vier Prozent und Bauelemente neun Prozent. Zwei Sortimente, liegen in etwa auf Vorjahresniveau oder darunter, wie Schnittholz mit 0,5 Prozent und Holz im Garten bei minus zwei Prozent.
09.02.2023
Bundesagentur für Arbeit: Doch kein Fachkräftemangel?
In Deutschland gibt es keinen umfassenden Fachkräftemangel – zumindest liest es sich so in einer Antwort, die das Bundesarbeitsministerium auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag erstellt hat. Belege dafür sieht das Ministerium in aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom vergangenen Dezember: Bei 118 von 144 Berufsgruppen gebe es laut Statistik mehr Arbeitslose als gemeldete Stellen. Die Schlussfolgerung des Ministeriums: Es müsste in vielen Bereichen ausreichend Fachkräfte geben. Die Logik hat jedoch laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) gleich mehrere Haken: Zum einen widerspricht das den Erfahrungen der Unternehmen, die immer weniger passende Bewerbungen erhalten. Die methodischen Annahmen entsprechen zudem nicht dem üblichen Vorgehen.
08.02.2023
Spax setzt auf vollautomatisiertes Logistikzentrum
Rhenus Warehousing Solutions übernimmt die Logistik des Herstellers von Verbindungselementen Spax und bündelt die Prozesse in seinem neuen Logistikzentrum im nordrheinwestfälischen Bönen. Für die Automatisierung des Lagers setzt der Logistikdienstleister auf den Intralogistikspezialisten Still. Damit entstehe auf knapp 30.000 m2 eine der größten und modernsten Ware-zur-Person-Kommissionieranlagen mit autonomen mobilen Robotern in Deutschland, so das Unternehmen. Hinzu kommt ein vollautomatisiertes Regalsystem mit über 42.000 Stellplätzen.
08.02.2023
Messe Fastener Fair nach vier Jahren Pause zurück
Nach vierjähriger Pause kehrt die Fastener Fair Global 2023, die 9. Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsindustrie, vom 21. bis 23. März nach Stuttgart zurück. Zur Besucherschaft zählen Händler, Hersteller, Vertriebspartner, Ingenieure und andere Fachexperten aus unterschiedlichsten Produktions- und Fertigungsbereichen. Die Fastener Fair Global 2023 findet in den Hallen 1, 3, 5 und 7 der Messe Stuttgart auf einer Netto-Ausstellungsfläche von über 22.000 Quadratmetern statt. Mehr als 850 Unternehmen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Internationale Firmen aus insgesamt 44 Ländern stellen auf der Messe aus, von KMU bis hin zu großen, multinationalen Konzernen. Besonders stark vertreten sind Deutschland, Italien, China, Taiwan, Indien, die Türkei, die Niederlande, das Vereinigte Königreich, Spanien und Frankreich.
07.02.2023
Bosch erreicht Ziele in schwierigem Umfeld
Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch hat im Geschäftsjahr 2022 trotz anspruchsvoller gesamtwirtschaftlicher Lage Umsatz und Ergebnis gesteigert. Nach vorläufigen Zahlen1 erwirtschaftete die Bosch-Gruppe einen Gesamterlös von 88,4 Mrd. Euro. Der Umsatz stieg damit um gut zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr, wechselkursbereinigt um etwa zehn Prozent. Das operative Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) erreichte 3,7 Milliarden Euro. Die operative EBIT-Rendite beläuft sich voraussichtlich auf rund vier Prozent. "Das anspruchsvolle Geschäftsjahr 2022 hat erneut gezeigt, dass Bosch krisenfest ist und zugleich voller Innovationskraft steckt", sagte Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, anlässlich der Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen. "In einem weiter herausfordernden Umfeld sichern wir uns mit gezielten Investitionen weltweit Wachstumschancen und stärken unsere internationale Präsenz."
07.02.2023
Enia stärkt erneut seinen Vertrieb in Deutschland
Enia hat erneut seinen Vertrieb in Deutschland gestärkt. Ziel ist es, das Geschäft mit einem breit aufgestellten LVT-Portfolio auch im deutschen Markt flächendeckend voranzutreiben. Ab Februar 2023 übernimmt deshalb jetzt Ivo Schöne seine Position als Gebietsverkaufsleiter in Ostdeutschland.