Im ersten Halbjahr 2025 erzielten Wunderwerk est. 1964 und Butler Pro zweistellige Umsatzzuwächse. Mit neuen Sortimenten – von leichten, emissionsarmen Ceramin Tiles bis zu keramischen Terrassenplatten wie Athen Beton Taupe – setzt die Kooperation zusätzliche Impulse und erschließt Zukunftsmärkte.
Das Baugewerbe begrüßt die gesenkten Zinsen in den Programmen KFN und KNN, warnt jedoch vor kurzfristigen Effekten. Der ZDB fordert, die neuen Förderkonditionen langfristig abzusichern und das geplante EH55-Programm zügig auf den Weg zu bringen.
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie begrüßt die Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung. Präsident Johannes Schwörer drängt nun auf eine praxisnahe Neuausrichtung der EUDR und warnt vor übermäßiger Bürokratie, die mittelständische Betriebe überfordern würde.
Nach umfassender Modernisierung hat das hagebaucentrum Salzwedel seine Wiedereröffnung gefeiert. Herzstück ist der neue hagebau profi Fachmarkt für Handwerk und Gewerbe; zusätzlich ergänzt eine Autovermietung das Serviceangebot.
Von Januar bis Juli 2025 wurden in Deutschland rund 131.800 Wohnungen genehmigt, 6,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Juli lag die Zahl mit 22.100 Einheiten sogar 30 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie spricht dennoch nur von einem „ersten Hoffnungsschimmer“ und mahnt weitere politische Maßnahmen an.
Nach Jahren der Flaute zeigt die deutsche Parkettbranche wieder Auftrieb. Im ersten Halbjahr 2025 steigerten die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Deutschen Parkettindustrie (vdp) Absatz und Umsatz deutlich – vor allem dank eines kräftigen Booms im 3-Schicht-Segment und sinkender China-Importe.
Die EGGER Gruppe investiert über 200 Millionen Euro in den Ausbau ihres Werks Markt Bibart. Im Zentrum stehen eine moderne Recyclingholz-Aufbereitung, neue Veredelungskapazitäten und automatisierte Lagertechnik. Die Umsetzung verläuft planmäßig – das Richtfest ist gefeiert.
Holz Denzel investiert in eine neue Photovoltaikanlage mit fast 1.000 kWp Leistung. Damit steigert der hagebau-Gesellschafter seine jährliche Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen auf über 1,75 Millionen Kilowattstunden.
Die Brüder-Schlau-Gruppe saniert sich unter eigener Regie: Das Amtsgericht Bielefeld hat am 1. September 2025 für mehrere Gesellschaften des Farben- und Bodenbelagshändlers Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Kunden und Geschäftspartner sollen davon nichts spüren, der Geschäftsbetrieb läuft weiter.