28.02.2025
LIGNA 2025: In schwierigen Zeiten - ein starkes Signal für die Branche

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die LIGNA 2025 ein zentraler Branchentreffpunkt. Vom 26. bis 30. Mai präsentieren über 1.500 Aussteller in Hannover wegweisende Technologien und Innovationen für die Forst- und Holzwirtschaft. Digitalisierung, Automatisierung und IoT stehen im Fokus – ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche.
28.02.2025
BayWa AG mit neuer Führungsspitze
Der Agrar- und Handelskonzern stellt sich neu auf: Dr. Frank Hiller wird zum 1. März CEO, Prof. Dr. Matthias J. Rapp übernimmt das Finanzressort. Der Aufsichtsrat sieht darin einen wichtigen Schritt für die laufende Transformation.
25.02.2025
Bilanz Bauwirtschaft 2024: Tiefbau wächst, Beschäftigung geht zurück

Die deutsche Bauwirtschaft beendet das Jahr 2024 mit einem Umsatzminus von 1,5 Prozent. Während der Wohnungsbau stark rückläufig ist, verzeichnet der Tiefbau durch Infrastrukturprojekte Wachstum. Gleichzeitig verliert die Branche erstmals seit 15 Jahren Arbeitsplätze. Verbandschef Tim-Oliver Müller fordert deshalb dringende politische Maßnahmen, um Infrastruktur, Wohnungsbau und Beschäftigung zu sichern.
21.02.2025
Laubholzsubmission in Brandenburg: Stabil trotz Marktdruck

Die 34. Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg erzielte 214.841 Euro. 271 Festmeter kamen unter den Hammer. Trotz 20 Prozent Preisrückgang bleibt das Ergebnis stabil. Erstklassige Eichenstämme erzielten Spitzenpreise und standen im Fokus der Bieter.
20.02.2025
EGGER holt Roland Auer als CMO

Der langjährige Schattdecor-Manager übernimmt ab Mai 2025 die Verantwortung für Marketing und Produktmanagement. Er bringt über 30 Jahre Branchenerfahrung mit und berichtet direkt an Michael Egger jun. Mit dieser Entscheidung setzt EGGER auf eine stärkere Marktpräsenz und Kundennähe.
19.02.2025
German Design Award für RESOPAL: SpaStyling überzeugt die Jury

RESOPAL gewinnt den German Design Award 2025 in der Kategorie Bath and Wellness. Vanessa Hörmann von Hörbach nimmt die Auszeichnung für das Produkt SpaStyling auf der Messe Ambiente in Frankfurt entgegen. Die fugenarme Alternative zu Fliesen überzeugt die Jury mit klaren Gestaltungsmöglichkeiten und einfacher Handhabung.
18.02.2025
Baugenehmigungen auf Tiefstand – Wohnungsbau steht unter Druck

Die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen erreichte 2024 einen neuen Tiefpunkt mit 215.900 Genehmigungen, was einen Rückgang von 18,6 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, drängt auf schnelle Maßnahmen der neuen Bundesregierung, um dem Wohnungsmarkt zu helfen, da der Wohnungsbau im Wahlkampf kaum Beachtung fand. Es gibt jedoch einen kleinen Lichtblick durch gesunkene Hypothekenzinsen zum Jahresende, während der Neubau im Nichtwohnsegment ebenfalls rückläufig ist, was zu möglichen Standortverlagerungen ins Ausland führen könnte. Müller warnt vor den Folgen und appelliert an Investitionen im öffentlichen Bau, um die Infrastruktur und Daseinsvorsorge nicht zu gefährden.
12.02.2025
Gesundes Raumklima mit Massivholz – Natürlich besser atmen

Natürliche Materialien wie Massivholzmöbel tragen dazu bei, das Raumklima zu verbessern, indem sie Schadstoffe aus der Luft absorbieren, die Luftfeuchtigkeit regulieren und somit ein gesünderes Wohnen ermöglichen. Möbel aus Massivholz laden sich zudem nicht elektrostatisch auf und ziehen weder Staub noch Pollen an. Das ist ideal – auch für Allergiker und Feinfühlige Menschen. Laut der Initiative Pro Massivholz wächst der Trend zum natürlichem Wohnen, da Holz nicht nur nachhaltig, sondern auch gesundheitsfördernd ist.
12.02.2025
15% weniger Neubauten: Die nächste Regierung muss handeln

Deutschland droht ein Einbruch im Wohnungsbau: 2026 könnten nur noch 175.000 neue Wohnungen entstehen – 15 % weniger als im Vorjahr, prognostiziert das ifo-Institut heute. Hohe Kosten, lange Genehmigungen und fehlende Anreize bremsen den Markt. Experten des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes fordern: Die neue Regierung muss Wohnungsbau zur Chefsache machen.
11.02.2025
HDH fordert: EUDR muss Teil des EU-Bürokratieabbaus werden

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie begrüßt die geplante "Omnibus-Initiative" der EU-Kommission zur Reduzierung von Bürokratiebelastungen für Unternehmen, fordert jedoch eine Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Besonders wichtig ist es, die Berichtspflichten der EUDR auf Ware aus Drittländern zu beschränken und alle Betriebe, nicht nur KMUs, von diesen Anforderungen zu entlasten, um unfairer Belastung kleinerer Unternehmen vorzubeugen.