16.12.2024
Holzland: Nachhaltigkeit und Netzwerk im Fokus
Zukunftsorientierung und Dialog standen im Mittelpunkt des zweiten Treffens der Holzland Young Professionals in diesem Jahr. 22 Nachwuchstalente aus der HolzLand-Organisation, darunter fünf neue Teilnehmer, kamen in der dänischen Hauptstadt zusammen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die dreitägige Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das innovative Impulse mit der Förderung eines starken Netzwerks verband.
13.12.2024
Windmöller veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Der ökologische Fußabdruck von Windmöller, Hersteller von Bodenbelägen der Marke wineo, fällt ausgesprochen nachhaltig aus. Das ist das Ergebnis des ersten CSR-Reports (Corporate Sustainability Responsibility), den das ostwestfälische Unternehmen auf freiwilliger Basis und nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt hat. Mit einem niedrigen CO2-Ausstoß der Standorte von 10 Tonnen/Millionen Euro Umsatz dürfte Windmöller eine Spitzenposition einnehmen, so die Einschätzung des Nachhaltigkeitsbeauftragen von Windmöller, Dr. Thomas Hohberg.
11.12.2024
Holz-Eckert und Andreas Fricke schließen sich Holzland an
Die Holzland GmbH hat zwei weitere Holzhändler als Mitglieder gewonnen. Holz-Eckert aus Lauffen und Andreas Fricke, Handel für Holz & Baustoffe in Nordhausen, finden ab dem 1. Januar 2025 eine neue Heimat in der Holz-Kooperation mit Sitz in Dortmund. "Wir freuen uns sehr über diese beiden Zugänge, die sich ganz bewusst für uns entschieden haben, weil wir genau die Schwerpunkte in der Zusammenarbeit setzen, die mittelständische Holzhändler erfolgreicher machen und weil wir die Leistungen bieten, die ihnen die Arbeit erleichtern – von Arbeitsschutz bis Zertifizierungen, von der Digitalisierung bis zu unseren hauseigenen Marketingexperten und von der Sortimentsgestaltung bis zur besonders erfolgreichen Eigenmarke HQ", betont Holzland-Geschäftsführer Axel Pawlas.
11.12.2024
Franz-Christian Berger bleibt Vorsitzender
In der Generalversammlung des Vereins Österreichischer Bau- und Fensterkantelerzeuger in Salzburg wurde Franz-Christian Berger, Eigentümer der Hasslacher Werke e. U., erneut für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Vorsitzender bestätigt. Christian Wieser von der TLH -Polska wurde ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Der Verein Österreichischer Bau- und Fensterkantelerzeuger beschäftigt sich mit der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität der Fensterkantel durch Forschung, Weiterentwicklung und Verbesserung der technischen Kompetenz in Form von Großprojekten mit akkreditierten Prüf- und Überwachungsstellen sowie Forschungsinstituten.
11.12.2024
MMFA: Neues außerordentliches Mitglied
Der MMFA, der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge, hat mit Jowat SE ein weiteres außerordentliches Mitglied gewonnen. "Unsere Mission bei Jowat dreht sich um das Thema Nachhaltigkeit, und wir glauben, dass sich Wachstum und Umweltverantwortung gegenseitig ergänzen. Wir freuen uns darauf, einen Beitrag zu den Initiativen des MMFA leisten zu können", so Maik Johanntoberens, Global Product Manager der Jowat SE. Die Jowat SE mit Sitz in Detmold ist Anbieter von Industrieklebstoffen. Das Unternehmen wird weltweit durch 26 Niederlassungen sowie Partnerfirmen vertreten.
11.12.2024
EFV: Markus Baukmeier einstimmig wiedergewählt
Bei seiner Mitgliederversammlung in Innsbruck hat der Europäische Fertigbauverband (EFV) jetzt Markus Baukmeier als EFV-Präsident bestätigt. Der Geschäftsführer des Hausherstellers Meisterstück-Haus in Hameln, der zudem Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist, geht damit in seine zweite Amtszeit. Er wurde ebenso wie die Vize-Präsidenten einstimmig wiedergewählt. Diese sind der Präsident des Österreichischen Fertighausverbandes (ÖFV) Josef Gruber vom Haushersteller VARIO-BAU sowie Professor Uwe Germerott von der Berner Fachhochschule und dem Verband Gebäudequalität Schweiz. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig im Amt bestätigt.
11.12.2024
Initiative „Holz rettet Klima“ feiert Geburtstag
Die Initiative "Holz rettet Klima" feierte jetzt das einjährige Jubiläum in Berlin. Ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die klimaschonenden Vorteile von Holz zu stärken, hat sich die Initiative in kurzer Zeit als eine zentrale Stimme der Branche für nachhaltiges Bauen und Wirtschaften etabliert. Die Kommunikationsinitiative "Holz rettet Klima" wurde im Jahr 2023 ins Leben gerufen und setzt sich für die Förderung von Holz als Baustoff und Ressource ein. Die Initiative sensibilisiert für die klimapolitische Bedeutung von Wald und Holz und fördert dessen Einsatz in verschiedenen Branchen.
10.12.2024
Alfer Gruppe übernimmt die Proline Systems GmbH
Die Alfer Beteiligungs GmbH übernimmt das Bopparder Unternehmen Proline Systems GmbH (Proline). Für die Kunden von Alferpro und Proline bedeute dies ein deutlich breiteres Produktangebot, noch schnellere Lieferzeiten und effektivere Kundennähe, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Kauf- und Übertragungsvertrag zwischen allen Parteien wurde bereits unterzeichnet. Der Übergang des Geschäftsbetriebs ist mit Wirkung zum 1. Januar 2025 nach der Erfüllung aller vertraglich festgelegten Bedingungen vorgesehen. Nach der Übernahme der Alfer Gruppe Anfang des Jahres 2024 durch den von der SOL Capital Management GmbH (SOL) gemanagten Fonds sowie dem Zukauf von DIY Element System im Oktober 2024 ist dies der nächste Schritt, um neben dem DIY-Geschäft auch den Fachhandelsbereich auszubauen.
10.12.2024
Christoph Kilian verlässt Bosch Power Tools
Christoph Kilian (51) scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2024 aus dem Bereichsvorstand von Bosch Power Tools aus. Seine Aufgaben werden vorübergehend innerhalb des Bereichsvorstands verteilt, wie das Unternehmen mitteilt. Christoph Kilian ist seit 1. Januar 2023 Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. In dieser Funktion ist er für die Business Units Global Tools, Outdoor & Garden und Rotary Tools zuständig. Darüber hinaus verantwortet er u. a. die Bereiche User Experience (UX) und Design. Seine bisherigen Aufgaben und Zuständigkeiten werden laut der Mitteilung vorübergehend von Thomas Donato, Vorsitzender des Bereichsvorstands, sowie von Lennart de Vet, Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools, übernommen.
10.12.2024
Skispringer Andreas Wellinger bleibt Botschafter
Initiative "Holz rettet Klima" gibt bekannt, dass der Skispringer Andreas Wellinger auch in der neuen Saison Botschafter für die Initiative bleiben wird. "Holz ist ein großartiges Material – es speichert CO2, ist vielseitig einsetzbar und wächst nach. Es macht mich stolz, Teil dieser wichtigen Initiative "Holz rettet Klima" zu sein und etwas für eine nachhaltigere Zukunft zu bewegen", begründet Andi Wellinger sein Engagement.